Im Hotelgewerbe gibt es eine Hülle und Fülle von verschiedenen Bezeichnungen und Klassifizierungen. Hotel ist beileibe nicht Hotel: Auf dem vielfältigen Gebiet der Hotels gibt es unzählige verschiedene Hotelbezeichnungen, die Hinweise auf Art, Klasse und Beschaffenheit eines Hotels liefern. Ob Kurhotel, Resort, Sporthotel, Wellnesshotel oder Studentenhotel – jede dieser Hotelbezeichnungen sagt einiges über die Art und die Beschaffenheit des jeweiligen Hotels aus. Neben den Hotelbezeichnungen spielt für eine Einschätzung des jeweiligen Hotels auch die Anzahl der erhaltenen Sterne eine sehr große Rolle. Dabei sollte man allerdings beachten, dass diese Sterne nicht europa- oder gar weltweit genormt sind. Ein 4-Sterne-Hotel in Deutschland hat meist andere Richtlinien als ein gleich klassifiziertes Hotel in der Türkei, in Griechenland oder in Großbritannien.
Die Hotelbezeichnung verrät also schon vor der Buchung, was von dem jeweiligen Hotel zu erwarten ist. Ein Kongresshotel zum Beispiel legt den Schwerpunkt auf Geschäftskunden und besitzt in der Regel eine Hülle und Fülle an verschiedenen Tagungsräumen, so dass der Kunde Business und Aufenthalt mit kurzen Wegen und somit zeitsparend miteinander verbinden kann. Lautet die Hotelbezeichnung hingegen „Studentenhotel“, so kann man von einer preisgünstigen Übernachtung ausgehen, darf allerdings im Gegenzug nicht besonders ausgeprägten Luxus erwarten.
Man sieht also: Schon allein auf die Hotelbezeichnung bei einer Buchung genau und penibel zu achten, kann vor falschen Erwartungen und daraus resultierenden Enttäuschungen bewahren, so viel ist sicher. Daher sollte man bei der Hotelsuche speziell im World Wide Web nicht gewünschte Hotelbezeichnungen kategorisch ausklammern und sich nur auf die Hotelbezeichnung bei der Suche konzentrieren, die den eigenen Ansprüchen genügt und somit für den gewünschten Aufenthalt die geeignete Lösung ist. Denn nur, wenn man die eigenen Wünsche bei der Suche nach einem Hotel berücksichtigt, kann man auch letzten Endes mit der jeweiligen Buchung voll und ganz zufrieden sein – und um dies dann auch erreichen zu können, sollte man auch die Hotelbezeichnung in die Suche nach einem Hotel mit einfließen lassen, gar keine Frage.
Foto: RRinnau
![]()
Businesshotels haben eine ganz eigene spezifische Ausrichtung: Ein Businesshotel richtet sich in der ersten Linie an die Zielgruppe der...
|
||
![]()
Der Aufenthalt in einem Ferienhotel: Urlaub, Entspannung und gute Laune. Wer in einem Ferienhotel absteigt, möchte in erster Linie eines:...
|
||
![]()
Geschäftsleute nutzen Kongresshotels für Geschäftsversammlungen und für ähnlich gelagerte Events. Ein Kongresshotel ist...
|
||
![]()
Kurhotels versprechen ein Höchstmaß an Erholung und Entspannung für Geist und Körper. Wer vom Arzt eine Kur verschrieben...
|
||
![]()
Resorts für Urlaub und Entspannung: Neu konzipierte Hotels auf dem Vormarsch. Der Begriff Resort (englisch für Zuflucht,...
|
||
In einem Seminarhotel werden, wie es der Name ja schon verrät, Seminare abgehalten. Diese Seminare werden von Ausrichtern der...
|
||
![]()
Ein Sporthotel bietet die Kombination zwischen aktiver und passiver Erholung. Sport hält Leib und Seele zusammen. Diesem Leitspruch folgen...
|
||
![]()
Für den chronisch klammen Geldbeutel: Ein Studentenhotel hat zwar meist kleine Zimmer, aber dafür auch kleine Preise für eine...
|
||
![]()
Der Schönheit zuliebe: Ein Aufenthalt in einem Wellnesshotel garantiert Pflege, Entspannung und Erholung. Vor allen Dingen von weiblichen...
|