Wussten Sie, dass es in vielen Sprachen keinen Begriff gibt, um „deutsche Gemütlichkeit“ zu übersetzen? Die Sprache, mit der ein Gast in einem der Ferienweingüter an der Mosel diese Gemütlichkeit übersetzt wird heißt „Wein“ und die Kunst, diesen zu genießen. Der Landkreis Cochem-Zell ist nur einer von vier Rheinland-Pfälzischen Landkreisen an der Mosel mit einer langen Tradition von Gästeunterkünften direkt beim Winzer.
Der Landkreis Cochem Zell ist eine der schönsten und vielfältigsten Wein- und Urlaubsregionen Deutschlands. Fast 700.000 Übernachtungsgäste zählte der Landkreis Cochem Zell im Jahr 2014. Der Tourismus ist nach dem Weinbau selbst das wichtigste wirtschaftliche Standbein der Region. Die rund 30 Fremdenverkehrsorte, 7 Erholungsorte und der Kurort Bad Bertrich sind beliebt bei deutschen und internationalen Gästen – und fast alles dreht sich um den Wein und die Mosel. Im Durchschnitt bleiben Übernachtungsgäste mehr als drei Tage, ein guter Grund, sich über den Übernachtungsort Gedanken zu machen. Erste Anlaufstelle sind – wie könnte es in einem Weingebiet anders sein – die Weingüter selbst, die häufig Ferienwohnungen oder Gästezimmer anbieten.
Ein Weingut ist ein häufig familiengeführter Betrieb, der Wein produziert und vermarktet. Oft werden auch Sekte und Liköre hergestellt. Ferienweingüter sind Weingüter, die Gästezimmer oder Ferienwohnungen anbieten. Bei Ferienweingütern im Kreis Cochem Zell treffen die beiden wichtigsten Wirtschaftszweige an der Mosel direkt aufeinander: Zum einen der Weinbau selbst, zum anderen der Tourismus. In einem Ferienweingut an der Mosel verbringt man nicht nur seine Zeit in einer der schönsten Weinregionen, man lernt auch gleich die Menschen kennen, die den Wein anbauen und kann die Geschichten und Erfahrungen eines oft generationenübergreifenden Lebens mit dem Wein hautnah erleben … und natürlich die Produkte direkt vor Ort zusammen mit den stolzen Winzern / Gastgebern verkosten.
Viele der Winzer an der Mosel bieten Unterkünfte auf ihrem Weingut. Einige möchte ich vorstellen:
Das Winzerhaus liegt ruhig und zentral im Zeller Stadtteil Kaimt auf der anderen Moselseite und bietet Gästezimmer und Ferienwohnungen. Von der B&B Pension Winzerhaus Haas-Lenz erreicht man in wenigen Gehminuten das Ortszentrum und viele umliegende Freizeiteinrichtungen.
„Unsere Liebe gehört unseren Weinen" lautet die Devise unseres Weingutes. Qualität statt Quantität aus den Steillagen der „Schwarzen Katz" prägt den guten Ruf der feinfruchtigen Riesling-, Rivaner- und Kerner Weine. Aber auch Rot- und Roseweine, der Eiswein und die Beerenauslese unseres Weingutes unterstreichen die Qualitätsansprüche.“ (Weingut Haas-Lenz)
B&B Pension Winzerhaus Haas-Lenz, Plänterstr. 9, 56856 Zell
Reservierungsnummer 00496542-4420
Das Ferienweingut Villa Hausmann liegt an der Terrassen-Mosel, 10 km von Cochem entfernt und direkt gegenüber von Beilstein. Der 4 Sterne Familienbetrieb betreibt ein Weinstube-Restaurant, ein Weingut sowie das Hotel mit neun individuellen Zimmern.
„Unsere Weinauswahl umfasst eine große Zahl an Weißweinen verschiedenster Sorten, aber auch Rotweine, Rose und Secco. Für jeden Geschmack, jedes Essen und jede Gelegenheit kann der Lieblingswein gefunden werden. Und bis man den Richtigen gefunden hat, kann man viel Spaß mit dem Falschen haben!“ (Stefanie Hausmann-Theisen, Ferienweingut Villa Hausmann)
Die Preisspanne bei den Übernachtungen 2015 liegt bei € 80,- bis € 104,- pro Nacht/Zimmer für 2 Personen inkl. Frühstücksbuffet
Ferienweingut Villa Hausmann, Neustr. 4+7 56821 Ellenz/Mosel
Die Telefonnummer für Reservierungen ist 02673-1710
Die Familie Serwazi betreibt Weinbau schon seit vielen Generationen. Die Weinlagen bewirtschaftet man in Mesenich, Senheim und Nehren. Das Gästehaus des Familienweingutes findet man im Wein- und Ferienort Mesenich, direkt an der Mosel.
"Weinbau an der Mosel ist die Kulturlandschaft Mosel! Wir bewirtschaften unsere Weinberge an den Rebhängen und Steillagen, so erhalten wir eine über 2000 Jahre Kulturlandschaft. Unsere Schaffenskraft konzentriert sich auf die Rebsorten Riesling, Grau- und Weißburgunder, Gewürztraminer und Sauvignon Blanc, sowie Spätburgunder und Dornfelder. Interessant wird der Ausbau der Weine von verschiedenen Bodenarten, die sich in unserem Weingut wieder finden." (Claudia Krauss, SerwaziWein)
Die Preisspanne 2015 für die Gästezimmer liegt zwischen 48,-- und 76,-- € pro Übernachtung und Zimmer, Je nach Saison
Ferienweingut SerwaziWein, Zehnthofstr. 16, 56820 Mesenich, Deutschland
Die Telefonnummer für Reservierungen lautet: 02673-4550
Frisch renoviert zeigt sich das Ferienweingut Rudorfer im Frühjahr 2015: Das Stammhaus wurde bis auf die erste Etage abgerissen und als Gästehaus ganz im moselländischen Stil neu aufgebaut. Die Weinberge des Weinguts liegen in den Steil- und Steilstlagen der Terrassenmosel.
„Rudorfer Wein, eingefangener Sonnenschein, von den Steillagen der Mosel, in vollen Zügen genossen, ist eine feine Sünde, die man nicht bereut.“ (Friedhelm Rudorfer, Ferienweingut Rudorfer)
Das Ferienweingut Rudorfer biete EZ, DZ mit und ohne Balkon, sowie im neuen Trakt 2 Appartements an. Preis je nach Zimmer incl. Frühstück 24,- bis 40,00 Euro pro Person und Nacht.
In den Weinbergen um Valwig findet man noch den vom Aussterben bedrohten Apollofalter. Im Mai Juni kommen Fotografen von Kiel bis München nach Valwig zum so genannten „Apolloweg Valvig“ um diesen selten Falter zu fotografieren.
Ferienweingut Rudorfer, Brühlstraße 1, 56812 Valwig
Reservierungen unter 02671 3222
Die Ferienwohnungen des Ferienweingut Oster-Franzen liegen in Bremm, einem malerischen Mosel-Weindorf am Fuß des Calmont, dem steilsten Weinbergs Europas. Der Fremdenverkehrsort Bremm ist ein hervorragender Ausgangspunkt für Wanderer mit dem Klettersteig auf den Calmont und Radfahrer entlang der Mosel. Das Ferienweingut Oster-Franzen versteht sich selbst als „Natururlaub-Domizil“
„Bei uns erhalten Sie den frischen, spritzigen Elbling, der heute fast nur noch an der Mosel angebaut wird. Schon vor 2000 Jahren wurde er von den Römern kultiviert. Sozusagen Geschichte zum Trinken und Genießen!“ (Martin Oster, Weingut Oster-Franzen)
Die Preise für die Ferienwohnungen liegen zwischen 79 und 89€ für die erste Nacht (für 2 Personen), Folgenächte zwischen 49-54 €.
Weingut Oster-Franzen, Calmontstraße 96, 56814 Bremm
Telefonnummer für Reservierungen: +49 (0) 2675 1018
Eine Mischung aus Wein, Kultur und Urlaub bietet das Ferienweingut Hess-Becker im mittelalterlich geprägten Winzerdorf Bruttig-Fankel, einem staatlich anerkannter Fremdenverkehrsort. Das Haus hat 4 Sternen nach den Richtlinien des DTV und liegt am südlichen Dorfende, nur wenige Meter von der Mosel entfernt.
“Der besondere Tipp zur Spargelsaison: Kochen Sie den erntefrischen Spargel in besonders gewürztem Wasser ab, neben etwas Salz und einer Prise Zucker schütten Sie ein Glas Chardonnay ins Abkochwaaser und lassen den Spargel dann 15 – 20 Minuten garen, je nach Dicke der Stangen. Er sollte al dente sein. Zum Spargelessen empfehlen wir Ihnen dann natürlich den feinherben Chardonnay dazu.“ (Egon und Marie-Theres Heß, Ferienweingut Hess-Becker)
Die Preisspanne für 2015 im Ferienweingut Hess-Beckerliegt für Unterkunft in Ferienwohnungen für 2 Personen von 44 € - 58/Nacht inklusive aller Nebenkosten, bei 4 Personen 84 – 96 €/Nacht.
Ferienweingut Hess-Becker, Christophorusweg 8, 56814 Bruttig-Fankel
Telefonnummer für Reservierungen: 0049-2671/8117
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Briedern ist ein staatlich anerkannter Fremdenverkehrsort und liegt direkt an der Mosel. Briedern liegt im sogenannten "Cochemer Krampen" einer U-förmigen Moselschleife zwischen Cochem und Bremm, die durch ihre steilen Weinbergslagen weit bekannt ist und viele romantische Winzerdörfer beherbergt.
• Ferienweingut Oswald Friederich, Hauptstraße 10, 56820 Briedern
Der Staatlich anerkannte Fremdenverkehrsort Briedel ist ein alter Weinort. Weinlagen sind Briedeler Herzchen, Nonnengarten, Schäferlay, Schelm und Weißerberg.
• Ferienweingut Hensler, Gartenstraße 7, 56867 Briedel
• Weingut-Gästehaus Karl Otto Nalbach, Im Wallgraben 1, 56867 Briedel, Deutschland
Der Fremdenverkehrsort Bruttig - Fankel liegt an der Mosel und besteht aus den Ortsteilen Bruttig und Fankel. Weinbau und Tourismus prägen den Ort und gehören untrennbar zusammen. Bekannte Steilhang-Weinlagen sind Pfarrgarten, Götterlay, Rathausberg, Layenberg und Rosenberg.
• Ferienweingut "Zur Götterlay", Am Moselufer 12, 56814 Bruttig-Fankel
• Ferienweingut Arnold Thiesen, Schulstr.16, 56814 Bruttig-Fankel
• Ferienweingut Klein-Götz, Kirchstraße 15, 56814 Bruttig-Fankel
Bullay ist ein staatlich anerkannter Fremdenverkehrsort und liegt gegenüber von Alf an der Mosel. Der Bahnhof von Bullay ist Ausgangspunkt der Züge der Moselweinbahn nach Traben-Trarbach.
• Ferienweingut Josef Niesen, Moselstrasse 1, 56859 Bullay
Cochem ist ein staatlich anerkannter Fremdenverkehrsort. Am 7. Juni 2009 die bis dahin verbandsfreie Stadt Cochem in die Verbandsgemeinde Cochem-Land als verbandsangehörige Gemeinde eingegliedert. Die Stadt Cochem ist geprägt von Weinbau und Tourismus.
• Ferienweingut Oswald Friederich, Hauptstraße 10, 56820 Briedern
• Familienweingut Rademacher, Pinnerstr. 10, 56812 Cochem
Der Weinort Ellenz-Poltersdorf ist auch ein staatlich anerkannter Fremdenverkehrsort und liegt an einer Moselschleife im Zentrum des Cochemer Krampens. In Ellenz-Polterdorf wird man von den Gastgebern auf vielfältige Weise willkommen geheißen, ob im Hotel, direkt beim Winzer, in einer Ferienwohnung oder in einem Privatzimmer.
• Ferienweingut Klaus Thiesen, Auf Mertesborn 22, 56821 Ellenz-Poltersdorf
• Ferienweingut Schneider, Am Stausee 2, 56821 Ellenz-Poltersdorf
• Ferienweingut Pies, Goldbäumchenstr. 29, 56821 Ellenz-Poltersdorf
mehr Hotels in Ellenz-Poltersdorf
Ernst ist ein Weinort an der Mosel. Das Dorf liegt, umgeben von Weinbergen und Wäldern, am Ufer des Moseltals und ist eine der bedeutendsten Wein-und Tourismusgemeinden – auch Fremdenverkehrsort - an der unteren Mosel.
• Ferienweingut Göbel-Schausten, Moselstraße 36, 56814 Ernst
• Ferienweingut Johann Hommes, Moselstrasse 41, 56814 Ernst
• Ferienweingut Zenz, Moselstrasse 44, 56814 Ernst
• Ferienweingut Lönartz-Thielmann, Weingartenstrasse 80, 56814 Ernst
• Ferienweingut Hausmann, Im großen Hof 2, 56814 Ernst/Mosel
Mesenich an der Mosel ist ein Weinort und Fremdenverkehrsort im Landkreis Cochem-Zell.
• Ferien-Weingut Pauly, Briederner Weg 15, 56820 Mesenich
• Weingut Erich Serwazi, Briederner Weg 20, 56820 Mesenich
Nehren ist ein Weinort an der Mosel. Der Ort wurde schon im Jahr 634 erstmals urkundlich erwähnt – seit jeher baut man hier direkt an den Hängen der Mosel Wein an.
• Ferienweingut-Liebfried, Moselstrasse 12, 56820 Nehren, Deutschland
Die beiden Bereiche Weinbau und Tourismus stellen die Stützpfeiler der Neefer Wirtschaft dar.Neef ist anerkannter Erholungsort. Eine Besonderheit sind die Weinberge im Bereich der Moselschleife bei Neef: Lagen wie der Frauenberg oder der Calmont gehören zu den steilsten Weinbergen Europas.
• Ferienweingut Zimmer-Blümling, Moseluferstrasse 21, 56858 Neef
Auch Pünderich ist ein staatlich anerkannter Erholungsort im Landkreis Cochem-Zell an der Mosel. Pünderich ist einer der wenigen Orte an der Mosel, welcher nicht von einer Straße oder durch die Bahn vom Moselufer getrennt ist.
• Wein & Wohngut Paulushof, Im Wingert 42, 56862 Pünderich/Mosel
• Ferienweingut Rockenbach, Hauptstrasse 7, 56862 Pünderich
• Ferienweingut Wirtz-Peters, Im Wingert 29+31, 56862 Pünderich
• Weingut und Ferienhof Roman Simon, Bahnhofstrasse 20, 56862 Pünderich
Senheim an der Mosel ist anerkannter Fremdenverkehrsort. Der Ort liegt an beiden Ufern der Mosel.
• Ferienweingut Dies, Zeller Straße 33, 56820 Senheim
Der Weinort Valwig (auch staatlich anerkannter Fremdenverkehrsort) liegt am rechten Ufer der Mosel. Entlang der Weinberge von Valwig verlaufen zwei wichtige Wein-Wanderwege: Der Apolloweg Valwig und der BREVA Weg moselaufwärts zum Ortsteil Valwigerberg.
• Ferienweingut Rudi Steuer, Bachstrasse 4, 54812 Valwig
• Weingut / Gästehaus Fuchs, Moselweinstraße 2, 56812 Valwig
Der anerkannte Erholungsort Zell (Mosel) ist eine Stadt im Zeller Hamm an der Moselschleife. Zell ist erheblich geprägt vom Weinbau und mit 331 Hektar bestockter Rebfläche nach Piesport (413 Hektar) größte Weinbaugemeinde der Mosel.
• Ferienweingut Dreiherrenmühle, Mühlental 2+3, 56856 Zell-Merl
• Ferienweingut Manfred Lehmen, Moselhammufer 5, 56856 Zell-Kaimt
• Ferienweingut Hallenbach, Brandenburg 20, 56856 Zell (Mosel)
Die Mosel-Region ist Deutschlands älteste Weinregion und eine der klassischen europäischen Weinbauregionen. Die steilen Hänge der Flusstäler sind dicht mit Reben bepflanzt, die Steillagen prägen das Gebiet wie kaum eine andere Weinlandschaft der Welt. Mehr als 4.000 Weinbaubetriebe in 125 Winzerorten bewirtschaften heute ca. 60 Millionen Rebstöcke auf rund 9.000 Hektar Weinbergfläche entlang der 243 Kilometer langen deutschen Mosel. Ab Zell wird das Tal der Mosel enger und die Hänge steiler. Vielerorts kann Wein in den steilen Hängen nur auf kleinen Terrassen angebaut werden. Man spricht von der Terrassenmosel. Die „Terrassenmosel“ ist das Wirkungsfeld vieler kleiner Winzer, bei denen praktisch alles noch Handarbeit ist. Zu den Markenzeichen der Region gehört die enge Zusammenarbeit von Winzern und Köchen, die der Terrassenmosel einen erstklassigen Ruf bei den Feinschmeckern auf der ganzen Welt eingebracht hat.
Zu den vielen tollen Festen entlang der Mosel im Landkreis Cochem-Zell gehören die jährlichen Weinfeste.
• 26.06. - 28.06.2015 - Weinlagenfest in Cochem
• 17.07. - 20.07.2015 - Weinfest in Fankel
• 24.07. - 27.07.2015 - Weinfest in Ellenz-Polterdorf
• 31.07. - 02.08.2015 - Weinfest in Mesenich
• 07.08. - 10.08.2015 - Weinfest in Ediger-Eller
• 14.08. - 16.08.2015 - Weinfest in Briedern
• 21.08. - 24.08.2015 - Weinfest in Ernst
• 27.08. - 31.08.2015 - Weinfest in Cochem
Bei vielen Gastgebern im Landkreis Cochem-Zell bekommt man das „Gäste-Ticket“ – und damit freie Fahrt mit für Busse und Regional-Züge im ganzen Landkreis. Vor allem in der Tourismus-Saison von Mai bis Oktober wird der Öffentliche Personen-Nahverkehr zusätzlich aufgestockt und mit bessern Takt-Zeiten versehen. Über den „Freizeitverkehrsdienst Cochem-Zell“ kann man sich in einer eigenen Broschüre informieren, die man in den lokalen Tourist-Informationen und bei den Verkehrsvereinen erhält.
• Tourismus im Landkreis Cochem-Zell
• Urlaubsregion Mosel: www.deutschland-pool.de/165/mosel.html
• Moselkreuzfahrten: www.kreuzfahrten-netz.de/233/mosel/1.html
• Mehr Bauernhofurlaub auf www.ferienwohnung-netz.de
Markus Lenk
Foto: Dago Wiedamann, div. Ferienweingüter
Datum: 26.04.2015
Keine Kommentare