Businesshotels haben eine ganz eigene spezifische Ausrichtung: Ein Businesshotel richtet sich in der ersten Linie an die Zielgruppe der Geschäftskunden. Businesshotels liegen meist für diese Kunden sehr günstig, z. B. in mit einer guten Verkehrsanbindung zu Bahnhof, Flughafen und/oder zur Messe. Zeit ist nämlich Geld für die Gäste, die in einem Businesshotel absteigen, und je mehr Zeit die Gäste eines Businesshotels bei Ihren Wegen sparen, umso eher werden sie sich für das jeweilige Businesshotel bei ihrer Buchung entscheiden, gar keine Frage. Dies muss man als Businesshotel wissen und sich dementsprechend mit Angebot und Konzeption das Businesshotel betreffend präsentieren, um für den Kunden attraktiv zu sein.
Neben den oben genannten Vorzügen wird in einem Businesshotel in der Regel auch die Option geboten, Tagungsräume zu mieten. Dadurch haben die Gäste die Chance, im selben Businesshotel, in dem sie übernachten, auch ihre Meetings, Tagungen und Seminare abzuhalten, wobei durch die kurzen Wege wieder Zeit gespart wird. „Normale“ Urlauber werden in einem Businesshotel also eher nicht anzutreffen sein, so viel ist sicher. Große Unternehmen, aber auch mittelständische Firmen unterhalten Kooperationsverträge mit ausgewählten Businesshotels, so dass sie nicht nur von Vorzugspreisen, sondern auch von einer Vorzugsbehandlung ausgehen können: Denn wenn ein Unternehmen ganz kurz vor Messebeginn einen oder gar mehrere Mitarbeiter in einem Businesshotel unterbringen wollen, wird dies ohne dementsprechende Kontakte kaum möglich sein: In jeder deutschen Messestadt sind zu Messezeiten die Hotelzimmer sehr knapp und zudem auch noch sehr teuer.
Ein Businesshotel ist also ein Hotel, das sich ganz genau und akribisch in sämtlicher Ausrichtung auf seine Zielgruppe, die Businesskunden, eingestellt hat, und daher versucht, das gesamte Angebot so auszurichten, dass Geschäftskunden sich für eine Hotelreservierung in dem betreffenden Businesshotel entscheiden.
Foto: Markus