Hotel Langenzersdorf

Hotel Langenzersdorf buchen - oder die Anleitung zur preiswerten Quartier am Zielort.

Freie Hotelzimmer können auf www.city-of-hotels.de direkt gefunden und gebucht werden.

Hotelauswahl und Reiseinfos:

Langenzersdorf: Wo kann man übernachten?
Empfehlungen zu Langenzersdorf - Nützliches und Wissenswertes

Langenzersdorf: Wo kann man übernachten?

Für die Reiseunterkunft in Langenzersdorf bieten sich unterschiedliche Alternativen:

Empfehlung für die Unterkunft in Langenzersdorf

Empfehlungen zu Langenzersdorf - Nützliches und Wissenswertes

Sehenswürdigkeiten Langenzersdorf: Ideen für Ausflüge zu historischen, kulturellen und architektonischen Sehenswürdigkeiten. Den Ort und die Gegend entdecken auf eigene Faust. Topliste (ab Stadtmitte):
* Langenzersdorf Museum (Museum), 0.65 km
* Stift Klosterneuburg (Kloster), 2.67 km
* Leopoldsberg (Historischer Ort), 3.03 km
* Stadtmuseum Klosterneuburg (Museum), 3.11 km
* Aussichtsterrasse Kahlenberg (Aussichtspunkt), 3.82 km
* Dorfmuseum Kritzendorf (Museum), 5.48 km
* Agnesbründl (Quelle), 5.78 km
* Museum Kierling (Museum), 6.3 km
* Perlen- und Fossilienwelt Weinviertel (Museum), 7.04 km
* Naturpark Eichenhain (Naturpark), 8.14 km

Messeunterkunft in der Nähe vom Messe Wien: Zu den Zeiten der großen Messen und Kongresse im Messe Wien (10.33 km entfernt) kann ein Ferienhaus zur kostengünstigen Messewohnung in Langenzersdorf mutieren.

Weingebiet Weinviertel: Langenzersdorf ist ein Weinort in der Weinregion Weinviertel. Angebaut werden Weine der Sorten Cabernet Sauvignon, Chardonnay, diverse Rebsorten, Merlot, Müller-Thurgau, Neuburger, Rheinriesling, Riesling, St. Laurent, Weißburgunder, Zweigelt, Blauburger, Blauburgunder, Blauer Portugieser, Chardonnay, Grüner Veltliner, lauburger, lauer Portugieser, Neuburger, raminer, Rheinriesling, rüner Veltliner, Sämling 88, weigelt, Welschriesling, Zweigelt. Gourmetreisen führen zum Weinbauern mit selbstgekelterten Wein. Auf einigen Weingütern kann man am Hof direkt Wein kaufen, den leckeren Wein verkosten oder auf dem Weingut übernachten. Weinkeller und -güter:
* Karl und Gertraud Laimer, Wienerstraße 3, 2103 Langenzersdorf / Weinverkauf ab Hof / Gastwirtschaft
* Langer Leonhard, Oberer Innerthalen, 2103 Langenzersdorf / Weinverkauf ab Hof / Gastwirtschaft
* Anton Petritsch, Kellergasse 241, 2103 Langenzersdorf / Weinverkauf ab Hof
* Martin Trimmel, Pamessergasse 6, 2103 Langenzersdorf / Gastwirtschaft

Golfurlaub: Zu den Optionen für Golfen gehört der Golfrange Tuttendörfl. Reicht die Platzerlaubis oder benötigt man ein Golf Training? Langt das Urlaubsgeld für das Rangefee? Einfach mal nachfragen und dann Golfset eingepackt oder ausleihen und ab zu Driving Range und Golfrange.
Die Golfplätze:
* Golfrange Tuttendörfl, Golf Club Golf Range Wien-Tuttendorfl Tuttenhofstrasse, A-2103 Langenzersdorf.

Anreise mit dem Flugzeug: Für die Fahrt nach Langenzersdorf kann sich ein Passagierflugzeug anbieten. Der einfachste Flughafen ist „Flughafen Schwechat“. Im Flughafengebäude findet man auch einen Taxifahrer oder einen Mietwagen für die für die letzten Kilometer. Alternative Airports in der Umgebung:
* Flughafen Schwechat (IATA: VIE), 25.27 km
* Flughafen Bratislava M. R. Štefánik (IATA: BTS), 63.92 km
* Flughafen Brno (IATA: BRQ), 97.3 km

Anreise mit der Eisenbahn: Endbahnhof für die gemütliche Anfahrt mit der Bahn ist “Haltestelle Bisamberg“. Weitere Bahnhöfe in der Gegend:
* Haltestelle Bisamberg, 1.61 km
* Bahnhof Klosterneuburg-Weidling, 2.08 km
* Haltestelle Strebersdorf, 2.85 km
* Haltestelle Unter Kritzendorf, 3.55 km
* Bahnhof Jedlersdorf, 5.06 km

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Bauernhofurlaub im Chiemgau
Über 300 Voll- und Teilzeitbauern empfangen Feriengäste zu Ferien auf dem Bauernhof. Gästezimmer und Ferienwohnungen gehören zu vielen der Bauernhöfe. Ohne Touristen würden viele landwirtschaftliche Betriebe nicht existieren - und umgekehrt. Eine "Win-Win Situation" für Familien-Urlauber aus den Städten und ein schönes Beispiel für Nachhaltigkeit im Tourismus einer ganzen Region.
Ferienweingüter in Cochem-Zell
Die Weinregion Mosel ist während der Saison von Mai bis Oktober immer eine Reise wert. Ferienweingüter im Landkreis Cochem-Zell versprechen Authentizität - hier wird der Wein nicht nur angebaut und gekeltert - sonder man kann ihn auch gleich vor Ort im Quartier verköstigen. Die WEinorte und Erholungsorte an der Mosel haben viele Gastfreundliche Winzer - und der Gast, der die Wahl hat, hat die Qual.
Schlosshotels an der Loire
Millionen Touristen besuchen das Loire-Tal in jedem Jahr - vor allem wegen der über 300 Schlösser an der Loire. Nur wenige der Besucher wissen, das man in einigen der Schlösser auch romantisch übernachten kann. Welche privaten Schlösser und Herrenhäuser Gästezimmer haben und welche Hotels und Gästehäuser perfekt für den Bescuh des Loire-tals sind findet man im Reisetipp "Schlösser im Loire Tal – Übernachten wie Gott in Frankreich".