Hotel La Condamine-Châtelard

Ein Hotel La Condamine-Châtelard gesucht? Der Online-Reiseführer zu einer kurzfristige Unterkunft ist /www.city-of-hotels.de.

Unterkünfte wie Hotel sind nur eine Auswahl der verschiedenen Domizile. Vom zentral gelegenen Hotel in den Metropolregionen für eine kurze Reise in eine fremde Stadt oder einen Businessaufenthalt, über bekannte  Hotels mit Wellness, Kuschelhotels bis hin zum praktischen Hotel für Familien mit Kindern in gut gelegenen Orten für Urlaub und Freizeit wird man mit der Unterkunftssuche fündig.

Hotelauswahl und Reiseinfos:

La Condamine-Châtelard: Wo kann man übernachten?
Empfehlungen zu La Condamine-Châtelard - Nützliches und Wissenswertes

La Condamine-Châtelard: Wo kann man übernachten?

Als Gast kann man zwischen Übernachtungen vieler Preise und passenden Leistungen entscheiden.

Redaktionsempfehlung für die Unterkunft in La Condamine-Châtelard

* Hotels: Chalet Sainte Anne/ La Pourvoirie oder Gite d'étape le Belvédère de Sainte-Anne

Empfehlungen zu La Condamine-Châtelard - Nützliches und Wissenswertes

Le Grand Parpaillon - Urlaub in den Bergen: Von La Condamine-Châtelard sind es nur 8.41 km zum Le Grand Parpaillon (2990 m). Das Ferienhaus in ist Basis für die Entdeckung „Berg“. Also Klettergurt herausgesucht und auf zum Bouldern. Die nächsten Berge mit Höhen- und Entfernungsangaben:
* Le Grand Parpaillon (2990 m), 8.41 km
* Monte Chambeyron (3389 m), 11.59 km
* Le Mourre Haut (2860 m), 12.41 km
* L'Aupillon (2917 m), 13.33 km
* Le Chevalier (2886 m), 14.5 km
* Monte Oronaye (3100 m), 15.19 km

Sehenswürdigkeiten La Condamine-Châtelard: Tipps für Ausflüge zu historischen, kulturellen und architektonischen Sehenswürdigkeiten. Den Ort und die Umgebung entdecken auf eigene Faust. Topliste (ab Stadtzentrum):
* Fort de Tournoux (Festung), 1.02 km
* Piscine Municipale de Barcelonnette (Schwimmbad), 10.58 km
* Cascade de Razis (Wasserfall), 10.6 km
* Musée de la Vallée de l'Ubaye (Museum), 10.63 km
* Chapelle de la Madeleine (Kirche), 12.64 km
* Réserve Naturelle du Lauzanier (Naturschutzgebiet), 12.75 km
* Maddalena Pass (Gebirgspass), 13.13 km
* Col de la Bonette (Bergpass), 15.15 km
* Sorgenti della Maira (Quelle), 15.24 km
* Col de Restefond (Gebirgspass), 15.44 km

Hotel zum Skifahren in La Condamine-Châtelard: Chalet Sainte Anne/ La Pourvoirie oder Gite d'étape le Belvédère de Sainte-Anne = Übernachtungsmöglichkeiten für Skifans. Als Skifan stellt man neben den bezahlbaren Zimmerpreisen besondere Anforderungen an Ausstattung oder Lage einer nützlichen Übernachtungsmöglichkeit in einer Skiregion. Gekennzeichnete Ski- und Wintersporthotels aber auch andere Unterkünfte für Skifahrer haben einen direkten Zugang zu den Skiliften, Unterstellmöglichkeiten für Skier, Skiunterricht sowie ein Snowboard vs. Ski-Verleih und sind Verkäufer von Skipässen. Dazu kommen Wellnesseinrichtungen und natürlich den Ort für den Apres Ski.

* Direkter Zugang zum Skigebiet: Gastgeber wie Chalet Sainte Anne/ La Pourvoirie glänzen mit einem direkten Zugang zu den Pisten. Schon direkt vor der unterkunft kann man die Skiausrüstung anschnallen und auf geht's. Schon allein die Lage ist super für den Gast - zeitraubende Anfahrt von der Unterkunft zu den Liften werden nicht benötigt.

* Naher Skiverleih: Ausrüstung nicht vollständig? Kein Problem! Jedenfalls wenn man Chalet Sainte Anne/ La Pourvoirie als Basis nimmt. Hier gibt es ein Snowboard bzw. Ski-Verleih direkt am Hotel. Der Gast kann unkompliziert aktuelle Skiausrüstung kurzfristig ausleihen.

* Einfacher Zugang zum Skipass: Einen Skipass direkt im Hotel gibt es bei Chalet Sainte Anne/ La Pourvoirie. Unterkunft plus Skipass kann man in Betracht ziehen.

Anreise mit dem Flugzeug: Für die Anreise nach La Condamine-Châtelard kann sich eine Flugreise anbieten. Der am nächsten gelegene Flughafen ist „Nice“. Bei Ankunft findet man auch ein Taxi mit Fahrer oder ein Mietauto für die Weiterreise. Alternative Flughäfen in der Umgebung:
* Nice (IATA: NCE), 96.12 km
* Monaco Heliport (IATA: MCM), 96.81 km

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Bauernhofurlaub im Chiemgau
Über 300 Voll- und Teilzeitbauern empfangen Feriengäste zu Ferien auf dem Bauernhof. Gästezimmer und Ferienwohnungen gehören zu vielen der Bauernhöfe. Ohne Touristen würden viele landwirtschaftliche Betriebe nicht existieren - und umgekehrt. Eine "Win-Win Situation" für Familien-Urlauber aus den Städten und ein schönes Beispiel für Nachhaltigkeit im Tourismus einer ganzen Region.
Ferienweingüter in Cochem-Zell
Die Weinregion Mosel ist während der Saison von Mai bis Oktober immer eine Reise wert. Ferienweingüter im Landkreis Cochem-Zell versprechen Authentizität - hier wird der Wein nicht nur angebaut und gekeltert - sonder man kann ihn auch gleich vor Ort im Quartier verköstigen. Die WEinorte und Erholungsorte an der Mosel haben viele Gastfreundliche Winzer - und der Gast, der die Wahl hat, hat die Qual.
Schlosshotels an der Loire
Millionen Touristen besuchen das Loire-Tal in jedem Jahr - vor allem wegen der über 300 Schlösser an der Loire. Nur wenige der Besucher wissen, das man in einigen der Schlösser auch romantisch übernachten kann. Welche privaten Schlösser und Herrenhäuser Gästezimmer haben und welche Hotels und Gästehäuser perfekt für den Bescuh des Loire-tals sind findet man im Reisetipp "Schlösser im Loire Tal – Übernachten wie Gott in Frankreich".