Hotel Chaudeyrac

Hotel Chaudeyrac aussuchen - oder ein Wegweiser zur günstigen Ferienquartier in der Feriendestination.

Freie Zimmer können auf /www.city-of-hotels.de direkt gesucht und gebucht werden.

Hotelauswahl und Reiseinfos:

Chaudeyrac: Wo kann man übernachten?
Empfehlungen zu Chaudeyrac - Nützliches und Wissenswertes

Chaudeyrac: Wo kann man übernachten?

Für Übernachtung und Unterkunft in Chaudeyrac findet man günstige Alternativen:

Redaktionsempfehlung für die Unterkunft in Chaudeyrac

Empfehlungen zu Chaudeyrac - Nützliches und Wissenswertes

Moure de la Gardille - Urlaub in den Bergen: Von Chaudeyrac sind es nur 8.12 km zum Moure de la Gardille (1503 m). Das Ferienhaus in ist Basis für die Entdeckung „Berg“. Also Outdoorbekleidung eingepackt und auf zum Bergsport. Die nächsten Berge rund um den Ort:
* Moure de la Gardille (1503 m), 8.12 km
* Montagne du Goulet (1497 m), 13.48 km
* La Brujasse (1328 m), 16.18 km
* Suc du Chapelas (1413 m), 16.2 km
* Mont Randon (1551 m), 16.95 km
* Signal de la Narse (1355 m), 16.98 km

Sehenswürdigkeiten Chaudeyrac: Tipps für Ausflüge zu historischen, kulturellen und architektonischen Sehenswürdigkeiten. Den Ort und die Umgebung entdecken auf eigene Faust. der Sehenswürdigkeiten (ab Stadtzentrum):
* Le Monde de Filaine à la Filature des Calquières (Museum), 10.64 km
* Monument aux morts de Luc (Monument), 10.64 km
* Tour de la Prison (Sehenswürdigkeit), 10.69 km
* Barrage de Naussac (Staudamm), 11.17 km
* Le Vallon du Villaret (Freizeitpark), 16.37 km

Anreise mit der Eisenbahn: Endbahnhof für die traditionelle Reise mit der Eisenbahn ist “Gare de Luc“. Weitere Bahnhöfe in der Umgebung:
* Gare de Luc, 10.5 km
* Luc (Lozère) Bahnhof, 10.55 km
* Belvezet Bahnhof, 10.88 km
* Gare de Langogne, 11.3 km
* Chasseradès Bahnhof, 13.41 km

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Bauernhofurlaub im Chiemgau
Über 300 Voll- und Teilzeitbauern empfangen Feriengäste zu Ferien auf dem Bauernhof. Gästezimmer und Ferienwohnungen gehören zu vielen der Bauernhöfe. Ohne Touristen würden viele landwirtschaftliche Betriebe nicht existieren - und umgekehrt. Eine "Win-Win Situation" für Familien-Urlauber aus den Städten und ein schönes Beispiel für Nachhaltigkeit im Tourismus einer ganzen Region.
Ferienweingüter in Cochem-Zell
Die Weinregion Mosel ist während der Saison von Mai bis Oktober immer eine Reise wert. Ferienweingüter im Landkreis Cochem-Zell versprechen Authentizität - hier wird der Wein nicht nur angebaut und gekeltert - sonder man kann ihn auch gleich vor Ort im Quartier verköstigen. Die WEinorte und Erholungsorte an der Mosel haben viele Gastfreundliche Winzer - und der Gast, der die Wahl hat, hat die Qual.
Schlosshotels an der Loire
Millionen Touristen besuchen das Loire-Tal in jedem Jahr - vor allem wegen der über 300 Schlösser an der Loire. Nur wenige der Besucher wissen, das man in einigen der Schlösser auch romantisch übernachten kann. Welche privaten Schlösser und Herrenhäuser Gästezimmer haben und welche Hotels und Gästehäuser perfekt für den Bescuh des Loire-tals sind findet man im Reisetipp "Schlösser im Loire Tal – Übernachten wie Gott in Frankreich".