Hotel Aovere

Hotel Aovere aussuchen - oder die Anleitung zur freundlichen Urlaubsquartier am Urlaubsort.

Wer in Aovere die Übernachtung organisieren möchte, der findet nicht nur klassische Hotels sondern kann auswählen unter verschiedenen spezialisierten Unterkünften wie Chalet. Freie Hotelzimmer können auf /www.city-of-hotels.de direkt erkundet und angemietet werden.

Hotelauswahl und Reiseinfos:

Aovere: Wo kann man übernachten?
Empfehlungen zu Aovere - Nützliches und Wissenswertes

Aovere: Wo kann man übernachten?

Die beste Antwort ist simpel: Übernachten Sie wo sie die passende Unterkunft finden! Viele genau passende Zimmer werden im WWW zur Reserierung und Buchung vorgezeigt.

Empfehlung der Redaktion für die Unterkunft in Aovere

* Chalet: Soo Holiday Houses

Empfehlungen zu Aovere - Nützliches und Wissenswertes

Übernachten in dem Tourismusgebiet Livland: Die lokalen Dienstleistungen in Aovere findet man überörtlich bei den Angeboten der Urlaubsregion "Livland". Für die Verwaltung liegt die Gemeinde in Tartu, Tartu, Estland.

Sehenswürdigkeiten Aovere: Ausflugstipps zu historischen, kulturellen und architektonischen Sehenswürdigkeiten. Die Stadt und die Umgebung entdecken auf eigene Faust. der Sehenswürdigkeiten (ab Ortsmitte):
* Raadimõisa snowtubing (Skigebiet), 6.53 km
* Estonian National Museum (Museum), 7.3 km
* Haus auf dem Kopf Tartu (Sehenswürdigkeit), 7.55 km
* Tartu Lumepark (Veranstaltungsfläche), 7.67 km
* Tartu City Museum (Museum), 9.05 km
* Estonian Sports and Olympic Museum (Museum), 9.28 km
* Tartu Art Museum (Museum), 9.32 km
* Tartu Toy Museum (Museum), 9.41 km
* Sternwarte Dorpat (Sternwarte), 9.64 km
* Dom zu Tartu (Kirchenruine), 9.71 km

Anreise mit der Eisenbahn: Endbahnhof für die gemütliche Reise mit der Bahn ist “Vasula Peatus“. Alternative Bahnhöfe im Umkreis:
* Vasula Peatus, 9.44 km
* Kärkna Jaam, 9.8 km
* Emajõe Peatus, 9.9 km
* Vorbuse Peatus, 9.92 km
* Tartu jaam, 10.55 km

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Bauernhofurlaub im Chiemgau
Über 300 Voll- und Teilzeitbauern empfangen Feriengäste zu Ferien auf dem Bauernhof. Gästezimmer und Ferienwohnungen gehören zu vielen der Bauernhöfe. Ohne Touristen würden viele landwirtschaftliche Betriebe nicht existieren - und umgekehrt. Eine "Win-Win Situation" für Familien-Urlauber aus den Städten und ein schönes Beispiel für Nachhaltigkeit im Tourismus einer ganzen Region.
Ferienweingüter in Cochem-Zell
Die Weinregion Mosel ist während der Saison von Mai bis Oktober immer eine Reise wert. Ferienweingüter im Landkreis Cochem-Zell versprechen Authentizität - hier wird der Wein nicht nur angebaut und gekeltert - sonder man kann ihn auch gleich vor Ort im Quartier verköstigen. Die WEinorte und Erholungsorte an der Mosel haben viele Gastfreundliche Winzer - und der Gast, der die Wahl hat, hat die Qual.
Schlosshotels an der Loire
Millionen Touristen besuchen das Loire-Tal in jedem Jahr - vor allem wegen der über 300 Schlösser an der Loire. Nur wenige der Besucher wissen, das man in einigen der Schlösser auch romantisch übernachten kann. Welche privaten Schlösser und Herrenhäuser Gästezimmer haben und welche Hotels und Gästehäuser perfekt für den Bescuh des Loire-tals sind findet man im Reisetipp "Schlösser im Loire Tal – Übernachten wie Gott in Frankreich".