Vor wenigen Tagen gab Marriott International bekannt, dass die Hotels der Dachmarke Marriott Hotels & Resorts in Great Britain zu den besten 10 der „Best Green Companies“ gehört. Nach deren Angaben belegten sie in dieser Kategorie den siebten Platz. Ähnlich wie in Deutschland werden auch in Großbritannien Unternehmen der verschiedenen Branchen zu unterschiedlichen Kriterien zertifiziert. Dem Kunden soll dabei eine Art Transparenz des Unternehmens, hinsichtlich Service, Umwelt und andere Qualitäten, gewährt werden.
Interessanterweise konnte man der Pressemitteilung entnehmen, dass die Hotels der Dachmarke Marriott Hotels & Resorts bereits mehrere Öko-Zertifizierungen erhielten. In diesem speziellen Fall war es die „The Sunday Times“, die unter ihren Richtlinie eine Bewertung unter 60 britischen Unternehmen vornahm und damit ein Ranking um den „Best Green Companies“ und „Best for Employee Environmental Engagement“ startete. Wie bereits erwähnt erreichten die Hotels von Marriott International den siebten Rang. Die Zertifizierung des Carbon Trust Standard wurde für die englischen Hotels ausgesprochen, die erfolgreich Maßnahmen zur Reduzierung der Kohlenstoff-und Treibhausgase reduzieren konnten. Ein ähnliches Programm startet Visit Britain zusammen mit dem International Centre for Responsible Tourism. Dieses bewertet die Energie-und Wassereffizienz sowie die Beachtung der Artenvielfalt bei der Entsorgung. Die Umwelt spielt seit Jahren eine sehr wesentliche Rolle im Tourismus. Auch in Deutschland findet man immer mehr Konzepte der Hotels und Hotelbetriebe sowie im Dienstleistungssektor der Tourismuswirtschaft, die die Aspekte der Umwelt bzw. des Umweltschutzes fest verankern. Hier werden in der Regel nicht nur wertvolle Maßnahmen innerhalb der Betriebe reguliert, sondern oft findet man das Thema Umwelt auch in den Marketingkonzepten, die den Urlauber ansprechen wieder. Ob auf Lehrpfaden, Wanderwegen, spielerische Art und Weise auch direkt im Hotel umgesetzte Ziele sollen das Bewusstsein eines jeden Gastes auch auf das Thema Umweltschutz zu lenken. Die Dachmarke Marriott Hotels und Resorts gelang es ,diese Verbesserungen hinsichtlich Klimawandel und Umweltschutz auch innerhalb der Marriott Golfplätze in Großbritannien umzusetzen. Alle dieser Marritt Golfplätze sollten durch die Audubon International Cooperative Sanctuary zertifiziert werden. Aktuell tragen zehn Golfplätze der Marriott Golfplätze in Großbritannien diese Zertifizierung. Dazu gehört unter anderem der Breadsall Priory, A Marriott Hotel & Country Club , der Forest of Arden, A Marriott Hotel & Country Club,der St. Pierre, A Marriott Hotel & Country Club sowie der Tudor Park, A Marriott Hotel & Country Club und der Worsley Park, A Marriott Hotel & Country Club.
Vorraussetzungen um das Audit zu erfüllen und somit eine der begehrtesten Zertifizierungen zu erhalten liegen in der Arterhaltung der Tiere und Plfanzen, die ebenfalls den Golfplatz ihr Eigen nennen, die Reduzierung und die Sicherheitsverkehrungen von Chemikaliennutzung, die Kontrolle über die Reinheit, die effiziente Nutzung des Wassers sowie die allgemeine und spezielle Ausbildung der Mitarbeiter des Unternehmens, die diese Zertifikat “Best Green Companies” erwerben möchten.
Um die Zertifizierung zu erhalten, müssen die Golfplätze genau darlegen, wie sie die Wasserqualität schützen, wie die Kommunikation und Ausbildung der Mitarbeiter gestaltet wird, wie Tier- und Arten¬schutz funktionieren, wie Reduzierung und Sicherheit von Chemikaliennutzung erfolgen, wie sie Wasser sparen und, wie die Umweltplanung allgemein aussieht. Weitere Informationen zum Programm sind bei Audubon International, unter Carbon Trust Standard sowie Green Tourism Business Scheme direkt anzufragen
Katja Elflein
Datum: 05.07.2010
Keine Kommentare