Flair Hotels

Die Hotelkette Flairhotels entstand im Jahr 1983 aus einem ursprünglich als reine Kooperation gedachtem Agreement zwischen diversen inhabergeführten Hotels aus dem fränkischen Bayern. Diese Kooperation fiel auf fruchtbarem Boden und weitete sich sukzessive und sehr schnell auf weitere Teile der Bundesrepublik Deutschland und auch auf weitere europäische Nachbarländer aus. So traten zum Beispiel Hotels aus Österreich, Frankreich, Italien und aus der Schweiz den Flair Hotels bei.

Zu Beginn des Jahres 2007 zählten etwa 150 Hotels mit knapp 4200 Zimmern zu der Kooperation Flair Hotels, und ein Ende dieser erfolgreichen Kooperation ist nicht abzusehen.

Ein Markenzeichen der Flair Hotels ist es, dass die einzelnen Hotels immer in einer regionstypischen Umgebung angesiedelt sind. Die Flair Hotels konzentrieren sich nicht auf eine bestimmte und spezifische Zielgruppe, sondern wollen den Geschäftsreisenden ebenso wie den Städtereisen oder die Familienurlauber dazu bewegen, sich für einen Aufenthalt in einem der Flair Hotels zu entscheiden. Wie auch den anderen Hotelketten kommt auch den Flair Hotels der Umstand zugute, dass durch das World Wide Web eine Hotelreservierung immer einfacher wird: Auch bei den Flair Hotels kann man eine Hotelreservierung im Internet buchen. Dies führt dazu, dass den Reisebüros mehr und mehr der Rang abgelaufen wird. Eine der wichtigsten Ursachen, warum immer mehr Leute dazu übergehen, eine Hotelreservierung im Internet vorzunehmen, ist die Tatsache, dass man eine Hotelreservierung im World Wide Web 24 Stunden am Tag vornehmen kann, auch bei den Flair Hotels. So kann man eine Hotelreservierung im Internet für eines der Flair Hotels unkompliziert und in ohne Stress von Daheim aus buchen. Der technische Fortschritt im Bereich der Hotelbuchungen durch das Internet ist also für jede Hotelkette ein Gewinn, und das gilt natürlich auch für die Flair Hotels, gar keine Frage.

News

Bauernhofurlaub im Chiemgau
Über 300 Voll- und Teilzeitbauern empfangen FeriengĂ€ste zu Ferien auf dem Bauernhof. GĂ€stezimmer und Ferienwohnungen gehören zu vielen der Bauernhöfe. Ohne Touristen wĂŒrden viele landwirtschaftliche Betriebe nicht existieren - und umgekehrt. Eine "Win-Win Situation" fĂŒr Familien-Urlauber aus den StĂ€dten und ein schönes Beispiel fĂŒr Nachhaltigkeit im Tourismus einer ganzen Region.
FerienweingĂŒter in Cochem-Zell
Die Weinregion Mosel ist wĂ€hrend der Saison von Mai bis Oktober immer eine Reise wert. FerienweingĂŒter im Landkreis Cochem-Zell versprechen AuthentizitĂ€t - hier wird der Wein nicht nur angebaut und gekeltert - sonder man kann ihn auch gleich vor Ort im Quartier verköstigen. Die WEinorte und Erholungsorte an der Mosel haben viele Gastfreundliche Winzer - und der Gast, der die Wahl hat, hat die Qual.
Schlosshotels an der Loire
Millionen Touristen besuchen das Loire-Tal in jedem Jahr - vor allem wegen der ĂŒber 300 Schlösser an der Loire. Nur wenige der Besucher wissen, das man in einigen der Schlösser auch romantisch ĂŒbernachten kann. Welche privaten Schlösser und HerrenhĂ€user GĂ€stezimmer haben und welche Hotels und GĂ€stehĂ€user perfekt fĂŒr den Bescuh des Loire-tals sind findet man im Reisetipp "Schlösser im Loire Tal – Übernachten wie Gott in Frankreich".