Hotel Bettlach

Die Online-Anleitung für das Hotel Bettlach - Urlaubsideen zu den Ferienangeboten.

Die Übernachtungsmöglichkeiten liegen von großen Suiten in Hotel bis zu ganz simplen Schlafmöglichkeiten zum Beispiel in regionalen Hotels. Ein Hotel kann verschiedene Zwecke erfüllen: Es kann ein Urlaubsaufenthalt, ein neuer Job in einer fremden Stadt oder ein Familienbesuch sein – so verschieden, wie die Anlässe einer Hotelsuche, so unterschiedlich sind die Anforderungen an das Hotel.

Hotelauswahl und Reiseinfos:

Bettlach: Wo kann man übernachten?
Empfehlungen zu Bettlach - Nützliches und Wissenswertes

Bettlach: Wo kann man übernachten?

Die Antwort ist einfach: Übernachten können Sie wo sie die passende Unterkunft finden! Schicke auf ihre Ansprüche Möglichkeiten zur Übernachtung werden im "world wide web" zur Individuellen Buchung beschrieben.

Empfehlung der Redaktion für die Unterkunft in Bettlach

* Hotels: Hotel Urs und Viktor

Empfehlungen zu Bettlach - Nützliches und Wissenswertes

Übernachten in der touristischen Region Jura & Drei-Seen-Land: Bettlach gehört zur Ferienregion "Jura & Drei-Seen-Land". Administrativ liegt die Stadt in Lebern, Solothurn, Schweiz.

Hasenmatt - Urlaub in den Bergen: Bettlach liegt nur 4.91 km entfernt vom Hasenmatt. Vom Ferienhaus in kann man Herumstreifen und Ausflüge mit dem Fahrrad in den Sommermonaten. Die nächsten Bergspitzen rund um den Ort:
* Hasenmatt (1445 m), 4.91 km
* Weissenstein (1287 m), 8.35 km
* Montoz (1328 m), 10.22 km
* Mont Raimeux (1302 m), 10.92 km
* Moron (1337 m), 13.97 km

Sehenswürdigkeiten Bettlach: Ideen für Ausflüge zu historischen, kulturellen und architektonischen Sehenswürdigkeiten. Den Ort und die Gegend erkunden auf eigene Faust. der Sehenswürdigkeiten (ab Zentrum):
* Naturschutzgebiet Häftli (Naturschutzgebiet), 7.78 km
* Schloss Büren (Schloss), 8.08 km
* Schloss Buchegg (Schloss), 9.31 km
* Schloss Waldegg (Schloss), 9.5 km
* Schloss Landshut (Schloss), 11.76 km
* Château de Raymontpierre (Schloss), 12.63 km
* Schlossmuseum Nidau (Museum), 16.35 km
* Schloss Jegenstorf (Schloss), 18.34 km
* Schloss Bipp (Burg), 18.36 km
* Musée jurassien d'art et d'histoire (Museum), 19.07 km

Welches Hotel in Bettlach ist hundefreundlich? Möglicherweise ist ein Hund kein gewöhnlicher Familiengast und am Thema "Urlaub mit Hund" gibt es häufige Diskussionen. Zimmeranbieter legen in den Hausordnungen fest, ob und zu welchen Bedingungen Haustiere als Gäste des Hauses akzeptiert werden. In Bettlach sind Haustiere zum Beispiel im Hotel Urs und Viktor ausdrücklich willkommen. Für das Herrchen bedeutet das: Vor der Urlaubsbuchung präzise recherchieren!

Anreise mit dem Flugzeug: Für die An- und Abreise nach Bettlach kann sich eine Flugreise aufdrängen. Der praktischste Aiport ist „Flughafen Bern-Belp“. Auf dem Flughafen findet man auch ein Taxi mit Fahrer oder ein Mietauto für die Fahrt zum Zielort. Alternative Flughäfen in der Umgebung:
* Flughafen Bern-Belp (IATA: BRN), 32.67 km
* Flughafen Basel-Mulhouse-Freiburg (IATA: BSL), 44.91 km
* Flughafen Zürich-Kloten (IATA: ZRH), 90.18 km

Anreise mit der Eisenbahn: Endbahnhof für die traditionelle Anfahrt mit der Eisenbahn ist “Solothurn (Bahnhof)“. Alternative Bahnhöfe in der Gegend:
* Solothurn (Bahnhof), 9.05 km
* Gerlafingen, 11.49 km
* Biel/Bienne Bahnhof, 15.74 km

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Bauernhofurlaub im Chiemgau
Über 300 Voll- und Teilzeitbauern empfangen Feriengäste zu Ferien auf dem Bauernhof. Gästezimmer und Ferienwohnungen gehören zu vielen der Bauernhöfe. Ohne Touristen würden viele landwirtschaftliche Betriebe nicht existieren - und umgekehrt. Eine "Win-Win Situation" für Familien-Urlauber aus den Städten und ein schönes Beispiel für Nachhaltigkeit im Tourismus einer ganzen Region.
Ferienweingüter in Cochem-Zell
Die Weinregion Mosel ist während der Saison von Mai bis Oktober immer eine Reise wert. Ferienweingüter im Landkreis Cochem-Zell versprechen Authentizität - hier wird der Wein nicht nur angebaut und gekeltert - sonder man kann ihn auch gleich vor Ort im Quartier verköstigen. Die WEinorte und Erholungsorte an der Mosel haben viele Gastfreundliche Winzer - und der Gast, der die Wahl hat, hat die Qual.
Schlosshotels an der Loire
Millionen Touristen besuchen das Loire-Tal in jedem Jahr - vor allem wegen der über 300 Schlösser an der Loire. Nur wenige der Besucher wissen, das man in einigen der Schlösser auch romantisch übernachten kann. Welche privaten Schlösser und Herrenhäuser Gästezimmer haben und welche Hotels und Gästehäuser perfekt für den Bescuh des Loire-tals sind findet man im Reisetipp "Schlösser im Loire Tal – Übernachten wie Gott in Frankreich".