Hotel Böttstein

Ein Online-Reiseführer zum Ferienthema Hotel Böttstein: Welche kurzfristige Unterkunft in Böttstein ist die optimale?

Egal ob Hotel die beste Wahl der Unterkunft ist, hängt von den Vorlieben des Einzelnen ab. www.city-of-hotels.de stellt die Gastgeber Böttsteins vor und konkretisiert die Schwerpunktlegungen der Hotels und anderen Unterkünften. Feinschmecker Hotels oder familiäre Gründe und das Business sind die Ferienthemen für einen kurzen oder einen längeren Besuch.

Hotelauswahl und Reiseinfos:

Böttstein: Wo kann man übernachten?
Empfehlungen zu Böttstein - Nützliches und Wissenswertes

Böttstein: Wo kann man übernachten?

Für die Buchung haben viele Besitzer ihre Übernachtungsangebote mit Preisen und Belegmöglichkeiten ins Web gestellt.

Redaktionsempfehlung für die Unterkunft in Böttstein

* Hotels: Schloss Böttstein

Empfehlungen zu Böttstein - Nützliches und Wissenswertes

Übernachten in der touristischen Region Region Zürich: Böttstein wird im Bewußtsein der Urlauber der Urlaubsregion "Region Zürich" zugeordnet. Für die Verwaltung liegt dieses Reiseziel in Zurzach, Aargau, Schweiz.

Lägern - Urlaub in den Bergen: Von Böttstein sind es nur 13.31 km zum Lägern. Von der Ferienwohnung in geht es zur Erlebnisreise in die Natur im Sommer. Die nächsten Bergspitzen mit Höhen- und Entfernungsangaben:
* Lägern (859 m), 13.31 km

Sehenswürdigkeiten Böttstein: Ideen für den Ausflug zu historischen, kulturellen und architektonischen Sehenswürdigkeiten. Den Ort und die Umgebung entdecken auf eigene Faust. Topliste (ab Ortsmitte):
* Schloss Klingnau (Schloss), 1.14 km
* Machme (Naturschutzgebiet), 2.27 km
* Kernkraftwerk Beznau (Kernkraftwerk), 2.5 km
* Schloss Böttstein (Schloss), 2.49 km
* Axporama (Besucherzentrum), 2.55 km
* Tierpark Bad Zurzach (Tierpark), 3.36 km
* Giriz (Naturschutzgebiet), 3.47 km
* Thermalbad Zurzach (Therme), 3.72 km
* Skilift Rotberg (Skigebiet), 5.47 km
* Ruine Besserstein (Ruine), 5.86 km

Welches sind die hundefreundlichsten Hotels in Böttstein? Dabei scheiden sich die Geister: Für den einen Übernachtungsgast gehört der Hund als Familienmitglied mit Sicherheit zum normalen Urlaub dazu, der andere Reisende will Ausspann-Tage ohne nervige Haustiere. Für Gastgeber stellt sich die Frage, ob Hunde in der Unterkunft eingeladen sein sollen. Ermöglicht die Gästeunterkunft einen Hund in den Hotelzimmern oder verprellt er damit andere Gäste? Vor allem bei vielen Ferienhäusern ist dies normalerweise kein Problem, aber auch Hotels und Ferienparks haben oft keine Bedenken. Der Reisende muss sich selbstständig vor der Wahl schlau machen und den mitreisenden Familien Hund bei der Reservierung angeben, manchmal auch für das Haustier extra zahlen. In Böttstein sind Haustiere zum Beispiel im Schloss Böttstein ausdrücklich willkommen.

Anreise mit dem Flugzeug: Für die An- und Abreise nach Böttstein kann sich eine Flugreise anbieten. Der nächste Flughafen ist „Flughafen Zürich-Kloten“. Im Flughafengebäude findet man auch einen Taxifahrer oder ein Mietauto für die Fahrt zum Zielort. Alternative Airports in der Umgegend:
* Flughafen Zürich-Kloten (IATA: ZRH), 27.2 km
* Flughafen Basel-Mulhouse-Freiburg (IATA: BSL), 53.63 km
* Flughafen Bern-Belp (IATA: BRN), 92.26 km

Anreise mit der Eisenbahn: Endbahnhof für die bequeme Anreise mit der Eisenbahn ist “Bahnhof Siggenthal-Würenlingen“. Weitere Bahnhöfe im Umkreis:
* Bahnhof Siggenthal-Würenlingen, 5.67 km
* Killwangen-Spreitenbach Bahnhof, 17.32 km

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Bauernhofurlaub im Chiemgau
Über 300 Voll- und Teilzeitbauern empfangen Feriengäste zu Ferien auf dem Bauernhof. Gästezimmer und Ferienwohnungen gehören zu vielen der Bauernhöfe. Ohne Touristen würden viele landwirtschaftliche Betriebe nicht existieren - und umgekehrt. Eine "Win-Win Situation" für Familien-Urlauber aus den Städten und ein schönes Beispiel für Nachhaltigkeit im Tourismus einer ganzen Region.
Ferienweingüter in Cochem-Zell
Die Weinregion Mosel ist während der Saison von Mai bis Oktober immer eine Reise wert. Ferienweingüter im Landkreis Cochem-Zell versprechen Authentizität - hier wird der Wein nicht nur angebaut und gekeltert - sonder man kann ihn auch gleich vor Ort im Quartier verköstigen. Die WEinorte und Erholungsorte an der Mosel haben viele Gastfreundliche Winzer - und der Gast, der die Wahl hat, hat die Qual.
Schlosshotels an der Loire
Millionen Touristen besuchen das Loire-Tal in jedem Jahr - vor allem wegen der über 300 Schlösser an der Loire. Nur wenige der Besucher wissen, das man in einigen der Schlösser auch romantisch übernachten kann. Welche privaten Schlösser und Herrenhäuser Gästezimmer haben und welche Hotels und Gästehäuser perfekt für den Bescuh des Loire-tals sind findet man im Reisetipp "Schlösser im Loire Tal – Übernachten wie Gott in Frankreich".