Hotel Wörschach

Urlaubsunterkunft im Hotel Wörschach? Ferienangebote am Ferienort günstig buchen.

Ferienwohnung, Privatzimmer und Hotel kann man im Internet buchen - alle Unterkünfte mit Preisgarantie im Reiseziel Wörschach. Ein großes Portal für die Suche nach passenden Hotels ist www.city-of-hotels.de. Preiswert oder nur vom Feinsten? Sightseeing oder Familienaktivitäten? Unterkunft in den Bergen sind die Ideen zu Anlässen für die Reise der lokalen Hotels.

Hotelauswahl und Reiseinfos:

Wörschach: Wo kann man übernachten?
Empfehlungen zu Wörschach - Nützliches und Wissenswertes

Wörschach: Wo kann man übernachten?

Für die Unterkunft in Wörschach bieten sich unterschiedliche Gastgeber:

Empfehlung der Redaktion für die Unterkunft in Wörschach

* Hotels: Panorama Berghotel und Restaurant

* Privatzimmer: Haus Moser

* Apartment: Schusterhäusl

Empfehlungen zu Wörschach - Nützliches und Wissenswertes

Übernachten in dem Tourismusgebiet Schladming-Dachstein: Für Urlaubsreisende befindet sich Wörschach in der Tourismusregion "Schladming-Dachstein". Für die Verwaltung liegt dieses Urlaubsziel in Liezen, Steiermark, Österreich.

Nojer - Urlaub in den Bergen: Wörschach liegt nur 2.76 km entfernt vom Nojer. Vom Urlaubshotel in kann man Trecking oder Radtouren im Sommer. Die nächsten Berge inklusive Höhe und Entfernung:
* Nojer (1492 m), 2.76 km
* Leistenstein (1480 m), 4.43 km
* Feldl (1696 m), 4.89 km
* Hohe Trett (1681 m), 5.7 km
* Nazogl (2057 m), 7.92 km

Sehenswürdigkeiten Wörschach: Ideen für Ausflüge zu historischen, kulturellen und architektonischen Sehenswürdigkeiten. Den Ort und die Umgebung erkunden auf eigene Faust. Topliste (ab Stadtmitte):
* Schloss Trautenfels (Schloss), 5.7 km
* Steyr-Ursprung (Quelle), 11.24 km
* Tauplitzalm (Skigebiet), 12.69 km
* Lugisbrunnen (Brunnen), 13.65 km
* Hutterer Böden (Skigebiet), 14.52 km
* Planneralm (Skigebiet), 16.64 km
* Hinterstoder Höss (Skigebiet), 16.66 km
* Alpineum Hinterstoder (Museum), 16.68 km
* Bosrucktunnel (Tunnel), 17.07 km
* Wildfrauenhöhle (Höhle), 18.17 km

Skigebiet Spechtenseelift Wörschachwald: Von Wörschach sind es nur 4.37 km zum Skigebiet Spechtenseelift Wörschachwald. In den Wintermonaten kann man Schneewandern und Rodeln oder Snowboarden. Die nächsten Liftanlagen rund um den Ort mit Entfernung:
* Spechtenseelift Wörschachwald, 4.37 km
* Irdning-Bleiberg, 8.66 km
* Tauplitz, 9.29 km

Hotel zum Skifahren in Wörschach: Panorama Berghotel und Restaurant = Übernachtungsmöglichkeiten für Skifans. Als Wintersport-Gast stellt man neben den günstigen Übernachtungspreisen gezielte Anforderungen an Einrichtungen oder geographische Lage einer bevorzugten Wintersport-Unterkunft am Skiort. Gekennzeichnete Skihotels aber auch andere Unterkünfte für den Wintersport offerieren einen nahen Zugang zum Skigebiet, Unterstellmöglichkeiten für das Equipment, eine Schule für Ski und Snowboard sowie Verleih von Skiausrüstung und sind Verkäufer von Skipässen. Dazu kommen Sauna oder andere Wellnesseinrichtungen und natürlich Bars und Restaurants für den Apres Ski.

Anreise mit dem Flugzeug: Für die An- und Abreise nach Wörschach kann sich eine Flugreise anbieten. Der praktischste Flughafen ist „Flughafen Blue Danube“. Bei Ankunft findet man auch einen Taxifahrer oder ein Mietauto für die für die letzten Kilometer. Alternative Airports in der Gegend:
* Flughafen Blue Danube (IATA: LNZ), 76.08 km
* Flughafen W. A. Mozart (IATA: SZG), 89.91 km

Anreise mit der Eisenbahn: Endbahnhof für die gemütliche Anfahrt mit der Eisenbahn ist “Bahnhof Wörschach-Schwefelbad“. Weitere Bahnhöfe in der Umgegend:
* Bahnhof Wörschach-Schwefelbad, 0.65 km
* Bahnhof Stainach-Irdning, 3.47 km
* Bahnhof Puergg, 6.25 km
* Bahnhof Sankt Martin am Grimming, 11.95 km
* Bahnhof Stadt Rottenmann, 16.97 km

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Bauernhofurlaub im Chiemgau
Über 300 Voll- und Teilzeitbauern empfangen Feriengäste zu Ferien auf dem Bauernhof. Gästezimmer und Ferienwohnungen gehören zu vielen der Bauernhöfe. Ohne Touristen würden viele landwirtschaftliche Betriebe nicht existieren - und umgekehrt. Eine "Win-Win Situation" für Familien-Urlauber aus den Städten und ein schönes Beispiel für Nachhaltigkeit im Tourismus einer ganzen Region.
Ferienweingüter in Cochem-Zell
Die Weinregion Mosel ist während der Saison von Mai bis Oktober immer eine Reise wert. Ferienweingüter im Landkreis Cochem-Zell versprechen Authentizität - hier wird der Wein nicht nur angebaut und gekeltert - sonder man kann ihn auch gleich vor Ort im Quartier verköstigen. Die WEinorte und Erholungsorte an der Mosel haben viele Gastfreundliche Winzer - und der Gast, der die Wahl hat, hat die Qual.
Schlosshotels an der Loire
Millionen Touristen besuchen das Loire-Tal in jedem Jahr - vor allem wegen der über 300 Schlösser an der Loire. Nur wenige der Besucher wissen, das man in einigen der Schlösser auch romantisch übernachten kann. Welche privaten Schlösser und Herrenhäuser Gästezimmer haben und welche Hotels und Gästehäuser perfekt für den Bescuh des Loire-tals sind findet man im Reisetipp "Schlösser im Loire Tal – Übernachten wie Gott in Frankreich".