Hotel Hellmonsödt

Das Hotel Hellmonsödt suchen - ein Online-Reiseführer durch die Angebote für eine Urlaubsunterkunft.

Hotelzimmerangebote für eine Unterkunft, Wellness-Urlaub, preiswerte Wellnesshotel - vom Last Minute Luxushotel über b and b, Hotel bis zu Luxus-Herbergen findet man auf www.city-of-hotels.de.

Hotelauswahl und Reiseinfos:

Hellmonsödt: Wo kann man übernachten?
Empfehlungen zu Hellmonsödt - Nützliches und Wissenswertes

Hellmonsödt: Wo kann man übernachten?

Einen Hinweis für die passende Übernachtung vor Ort in Hellmonsödt entdeckt man unter den aktuellen Angeboten der Gastgeber auf www.city-of-hotels.de.

Redaktionstipp für die Unterkunft in Hellmonsödt

Empfehlungen zu Hellmonsödt - Nützliches und Wissenswertes

Touristen-Information Hellmonsödt: Lokale Tipps zu Messen und Geschehen vor Ort - der / die "Tourist Info" gibt Auskunft: Tourismusbüro Hellmonsödt, Pelmberg 2, 4202 Hellmonsödt, Tel: +43 7215 2348, E-mail: hellmonsoedt-tourismus@aon.at, web: www.hellmonsoedt.at.

Übernachten in der Urlaubsregion Mühlviertel: Hellmonsödt gehört zur Ferienregion "Mühlviertel". Administrativ liegt der Ferienort in Urfahr-Umgebung, Oberösterreich, Österreich.

Sehenswürdigkeiten Hellmonsödt: Ideen für den Ausflug zu historischen, kulturellen und architektonischen Sehenswürdigkeiten. Den Ort und die Umgebung erkunden auf eigene Faust. Liste (ab Stadtzentrum):
* Freilichtmuseum Pelmberg (Freilichtmuseum), 2.86 km
* Giselawarte (Lichtenberg) (Aussichtsturm), 6.22 km
* Bauernmöbelmuseum Hirschbach im Mühlkreis (Museum), 10.21 km
* Biologiezentrum Linz (Museum), 10.56 km
* Grottenbahn (Märchenpark), 12.47 km
* Pöstlingbergbahn-Museum (Museum), 13.64 km
* Lentos Kunstmuseum Linz (Museum), 13.76 km
* Adalbert-Stifter-Haus des Landes Oberösterreich (Bibliothek), 13.87 km
* Schlossmuseum Linz (Museum), 14.15 km
* Nordico Stadtmuseum Linz (Museum), 14.24 km

Schlösser und Burgen erleben: Nicht nur für Kultururlauber: Die Geschichte einer ganzen Region entdeckt man in den historischen Gebäuden - wie den schicken Schlössern und Burgen:
* Breitenstein

Reiterurlaub: Viele Kinder lieben Pferde - natürlich auch im Urlaub mit der Familie. Angebote für die Reiterferien und lange Ausritte, Geländetraining, Reitunterricht für Eltern und Kinder oder Abzeichenlehrgänge durch qualifizierte Trainer - vielleicht passt Pferdehof Stadler? Pferde und Reiten:
* Pferdehof Stadler (Pferdehof), Weberndorf 6, 4202 Hellmonsödt, www.pferdehof-stadler.at, pferdehof-stadler@aon.at
* Reiterhof Pelmberg Fam. Schwarz (Reiterhof), Pelmberg 15, 4202 Hellmonsödt, www.urcpelmberg.at, schwarz@urcpelmberg.at
* Sterngartl-Ranch in Hellmonsödt (Ranch), Oberaigen 15, 4202 Hellmonsödt, www.sterngartl-ranch.at, gaby.koegelberger@aon.at

Schwimmen im Freibad Hellmonsödt: Was wäre ein Urlaub mit Kind ohne Badespass? Das Freibad Hellmonsödt lädt ein zum Herumtollen, Baden und Erleben für den Nachwuchs und Ausspannen für die Eltern. Weitere Schwimmbäder vor Ort:
* Freibad Hellmonsödt - Freibad, Badstraße 3, 4202 Hellmonsödt, +43 7215 2266

Anreise mit dem Flugzeug: Für die Fahrt nach Hellmonsödt kann sich das Flugzeug aufdrängen. Der einfachste Flughafen ist „Flughafen Blue Danube“. Bei Ankunft findet man auch einen Taxifahrer oder eine Autovermietung für die Weiterreise. Alternative Flughäfen im Umkreis:
* Flughafen Blue Danube (IATA: LNZ), 23.73 km

Anreise mit der Eisenbahn: Endbahnhof für die gemütliche Anreise mit der Eisenbahn ist “Haltestelle Dürnberg“. Alternative Bahnhöfe in der Umgegend:
* Haltestelle Dürnberg, 13.73 km
* Bahnhof Rottenegg, 14.45 km
* Linz Hauptbahnhof, 15.71 km
* Hauptbahnhof Linz, 16.52 km
* Haltestelle Bergham, 18.1 km

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Bauernhofurlaub im Chiemgau
Über 300 Voll- und Teilzeitbauern empfangen Feriengäste zu Ferien auf dem Bauernhof. Gästezimmer und Ferienwohnungen gehören zu vielen der Bauernhöfe. Ohne Touristen würden viele landwirtschaftliche Betriebe nicht existieren - und umgekehrt. Eine "Win-Win Situation" für Familien-Urlauber aus den Städten und ein schönes Beispiel für Nachhaltigkeit im Tourismus einer ganzen Region.
Ferienweingüter in Cochem-Zell
Die Weinregion Mosel ist während der Saison von Mai bis Oktober immer eine Reise wert. Ferienweingüter im Landkreis Cochem-Zell versprechen Authentizität - hier wird der Wein nicht nur angebaut und gekeltert - sonder man kann ihn auch gleich vor Ort im Quartier verköstigen. Die WEinorte und Erholungsorte an der Mosel haben viele Gastfreundliche Winzer - und der Gast, der die Wahl hat, hat die Qual.
Schlosshotels an der Loire
Millionen Touristen besuchen das Loire-Tal in jedem Jahr - vor allem wegen der über 300 Schlösser an der Loire. Nur wenige der Besucher wissen, das man in einigen der Schlösser auch romantisch übernachten kann. Welche privaten Schlösser und Herrenhäuser Gästezimmer haben und welche Hotels und Gästehäuser perfekt für den Bescuh des Loire-tals sind findet man im Reisetipp "Schlösser im Loire Tal – Übernachten wie Gott in Frankreich".