Hotel Klaus An Der Pyhrnbahn

Das Hotel Klaus An Der Pyhrnbahn auswählen - ein Wegweiser durch die Möglichkeiten für eine Ferienunterkunft.

Hotelzimmerangebote für ein romantisches Hotel, Wellness-Last Minute Angebote, preiswerte Unterkunft - vom lastminute Kinderhotel über bed&breakfast, Gästehaus bis zu Luxus-Hotels findet man auf www.city-of-hotels.de.

Hotelauswahl und Reiseinfos:

Klaus An Der Pyhrnbahn: Wo kann man übernachten?
Empfehlungen zu Klaus An Der Pyhrnbahn - Nützliches und Wissenswertes

Klaus An Der Pyhrnbahn: Wo kann man übernachten?

Low-Budget oder mit allem Schnickschnack? Aktivurlaub oder Shopping? Individualtrip, Ehepaar- oder Gruppenhaus? Verschiedene Unterkunftsangebote zeichnen die Möglichkeiten zur Übernachtung von Klaus An Der Pyhrnbahn aus.

Redaktionsempfehlung für die Unterkunft in Klaus An Der Pyhrnbahn

Empfehlungen zu Klaus An Der Pyhrnbahn - Nützliches und Wissenswertes

Touristen-Information Klaus An Der Pyhrnbahn: Tourismusinformation Klaus im Wilderermuseum als "Tourist-Info" veröffentlicht Infos zu den saisonalen Events und Veranstaltungen und gibt angepasste Hinweise für den Aufenthalt für den Ferienort und regionale Angebote. Kontakt: Kniewas 17, 4572 Klaus an der Pyhrnbahn, +43 7565 31333, klaus@pyhrn-priel.net, www.urlaubsregion-pyhrn-priel.at.

Übernachten in dem Feriengebiet Pyhrn-Priel: Klaus An Der Pyhrnbahn ist in der Außendarstellung der Urlaubsregion "Pyhrn-Priel" zugeordnet. Administrativ liegt dieses Reiseziel in Kirchdorf An Der Krems, Oberösterreich, Österreich.

Siebenstein - Urlaub in den Bergen: Von Klaus An Der Pyhrnbahn sind es nur 3.43 km zum Siebenstein. Von der Ferienwohnung in geht es zum Wellnessurlaub im Sommer. Die nächsten Bergkuppen mit Entfernung:
* Siebenstein (1246 m), 3.43 km
* Spering (1605 m), 4.09 km
* Kremsmauer (1604 m), 4.49 km
* Hochedl (1424 m), 5.04 km
* Großer Spitzberg (1396 m), 5.13 km
* Falkenmauer (1569 m), 5.63 km

Sehenswürdigkeiten Klaus An Der Pyhrnbahn: Ideen für den Ausflug zu historischen, kulturellen und architektonischen Sehenswürdigkeiten. Die Stadt und die Gegend erkunden auf eigene Faust. der Sehenswürdigkeiten (ab Stadtmitte):
* Kremsursprung (Quelle), 5.03 km
* Badesee Kniewas (Elisabethsee) (Badesee), 6.07 km
* Wilderermuseum St. Pankraz (Museum), 6.62 km
* Nationalpark OÖ Kalkalpen (Besucherzentrum), 9.49 km
* Klaan-Linde Naturdenkmal (Naturdenkmal), 9.68 km
* Museum im Dorf - Molln (Museum), 9.67 km
* Sensenschmiedensemble Schmiedleithen (Museum), 10.46 km
* Strombodingwasserfall (Wasserfall), 12.95 km
* Rettenbachhöhle (Höhle), 14.46 km
* Großer Priel (Berg des Toten Gebirges), 14.47 km

Schwimmen im Freibad Klaus: Was wäre ein Familienurlaub ohne Fun-Bad? Das Freibad Klaus lädt ein zum Herumtollen, Baden und Erforschen für die Kleinen und Wellness für die Elterngeneration. Weitere Schwimmbäder vor Ort:
* Freibad Klaus - Freibad, Nr. 100, 4564 Klaus an der Pyhrnbahn, +43 7585 255 - 19

Anreise mit dem Flugzeug: Für die An- und Abreise nach Klaus An Der Pyhrnbahn kann sich ein Passagierflugzeug aufdrängen. Der nächste Aiport ist „Flughafen Blue Danube“. Bei Ankunft findet man auch einen Taxifahrer oder eine Mietwagenvermittlung für die für die letzten Kilometer. Alternative Airports im Umkreis:
* Flughafen Blue Danube (IATA: LNZ), 44.8 km
* Flughafen W. A. Mozart (IATA: SZG), 86.82 km

Anreise mit der Eisenbahn: Der Bahnhof für die traditionelle Anreise mit der Eisenbahn ist “Haltestelle Pießling-Vorderstoder“. Alternative Bahnhöfe in der Umgegend:
* Haltestelle Pießling-Vorderstoder, 12.62 km
* Bahnhof Roßleithen, 16.33 km

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Bauernhofurlaub im Chiemgau
Über 300 Voll- und Teilzeitbauern empfangen Feriengäste zu Ferien auf dem Bauernhof. Gästezimmer und Ferienwohnungen gehören zu vielen der Bauernhöfe. Ohne Touristen würden viele landwirtschaftliche Betriebe nicht existieren - und umgekehrt. Eine "Win-Win Situation" für Familien-Urlauber aus den Städten und ein schönes Beispiel für Nachhaltigkeit im Tourismus einer ganzen Region.
Ferienweingüter in Cochem-Zell
Die Weinregion Mosel ist während der Saison von Mai bis Oktober immer eine Reise wert. Ferienweingüter im Landkreis Cochem-Zell versprechen Authentizität - hier wird der Wein nicht nur angebaut und gekeltert - sonder man kann ihn auch gleich vor Ort im Quartier verköstigen. Die WEinorte und Erholungsorte an der Mosel haben viele Gastfreundliche Winzer - und der Gast, der die Wahl hat, hat die Qual.
Schlosshotels an der Loire
Millionen Touristen besuchen das Loire-Tal in jedem Jahr - vor allem wegen der über 300 Schlösser an der Loire. Nur wenige der Besucher wissen, das man in einigen der Schlösser auch romantisch übernachten kann. Welche privaten Schlösser und Herrenhäuser Gästezimmer haben und welche Hotels und Gästehäuser perfekt für den Bescuh des Loire-tals sind findet man im Reisetipp "Schlösser im Loire Tal – Übernachten wie Gott in Frankreich".