Hotel Großebersdorf

Ein Hotel Großebersdorf gefällig? Der Wegweiser zu Übernachtungsmöglichkeiten ist www.city-of-hotels.de.

Vom Cityhotel in den Metropolregionen für die Städtereise oder einen Messeaufenthalt, über schicke  Spa Hotels, verträumte Hotels bis hin zum inhabergeführten Kinderhotel in bekannten Ausflugsorten wird man mit der praktischen Suche fündig.

Hotelauswahl und Reiseinfos:

Großebersdorf: Wo kann man übernachten?
Empfehlungen zu Großebersdorf - Nützliches und Wissenswertes

Großebersdorf: Wo kann man übernachten?

Die Antwort auf die Frage ist simpel: Übernachten können Sie wo sie möchten! Viele genau passende Zimmer werden im Internet zur Auswahl und Buchung angepriesen.

Empfehlung der Redaktion für die Unterkunft in Großebersdorf

Empfehlungen zu Großebersdorf - Nützliches und Wissenswertes

Übernachten in der Ferienregion Klosterneuburg: Großebersdorf gehört ins Feriengebiet "Klosterneuburg". Administrativ liegt dieses Ferienziel in Mistelbach, Niederösterreich, Österreich.

Sehenswürdigkeiten Großebersdorf: Ideen für den Ausflug zu historischen, kulturellen und architektonischen Sehenswürdigkeiten. Den Ort und die Gegend erkunden auf eigene Faust. Top 10 (ab Ortsmitte):
* Himmelkeller (Museum), 6.98 km
* Museum für Dorfkultur in Grossengersdorf (Museum), 7.08 km
* Perlen- und Fossilienwelt Weinviertel (Museum), 8.31 km
* Heimatmuseum Deutsch-Wagram (Museum), 9.8 km
* Langenzersdorf Museum (Museum), 9.86 km
* Adlerwarte Kreuzenstein (Sehenswürdigkeit), 12.03 km
* Stift Klosterneuburg (Kloster), 12.32 km
* Stadtmuseum Klosterneuburg (Museum), 12.9 km
* Leopoldsberg (Historischer Ort), 13.04 km
* Dorfmuseum Kritzendorf (Museum), 13.12 km

Messeunterkunft in der Nähe vom Messe Wien: Wenn im Messe Wien (nur 16.92 km entfernt) gut besuchte Kongresse oder Verbrauchermessen stattfinden, kann eine Urlaubsimmobilie in Großebersdorf auch als preiswerte Wohnung für Monteure oder Messepersonal genutzt werden.

Weingebiet Weinviertel: Großebersdorf ist ein Weinort in der Weinregion Weinviertel. Angebaut werden Weine der Sorten Blauburger, Blauer Portugieser, Grüner Veltliner, Sämling 88, Weißburgunder, Welschriesling, Zweigelt, Grüner Veltliner, Malvasier, Riesling x Sylvaner, Zweigelt. Tage zum Genießen führen in die Weinkeller mit eigenem Wein. Auf einigen Weingütern kann man vor Ort direkt Wein kaufen, probieren oder auf dem Weingut übernachten. Weinkeller und -güter:
* Franz Gruber, Putzing, Hauptstraße 37, 2203 Großebersdorf / Weinverkauf ab Hof
* Johann und Enestine Probst, Eibesbrunnerstraße 12, 2203 Großebersdorf / Weinverkauf ab Hof
* Franz und Friederike Risavy, Enzesfelderstraße 50, 2203 Großebersdorf / Weinverkauf ab Hof / Gastwirtschaft
* Familie Strobl, Hauptplatz 19-20, 2203 Großebersdorf / Weinverkauf ab Hof

Anreise mit dem Flugzeug: Für die Anreise nach Großebersdorf kann sich ein Passagierflugzeug aufdrängen. Der am nächsten gelegene Flughafen ist „Flughafen Schwechat“. Auf dem Flughafen findet man auch einen Taxifahrer oder eine Mietwagenvermittlung für die Fahrt zum Zielort. Alternative Airports in der Gegend:
* Flughafen Schwechat (IATA: VIE), 27.79 km
* Flughafen Bratislava M. R. Štefánik (IATA: BTS), 58.18 km
* Flughafen Brno (IATA: BRQ), 89.23 km

Anreise mit der Eisenbahn: Der Bahnhof für die traditionelle Reise mit der Bahn ist “Haltestelle Groß Ebersdorf“. Weitere Bahnhöfe in der Umgebung:
* Haltestelle Groß Ebersdorf, 1.39 km
* Haltestelle Königsbrunn-Enzersfeld, 2.99 km
* Haltestelle Obersdorf, 3.54 km
* Haltestelle Obersdorf-Pillichsdorf, 3.54 km
* Haltestelle Seyring, 3.95 km

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Bauernhofurlaub im Chiemgau
Über 300 Voll- und Teilzeitbauern empfangen Feriengäste zu Ferien auf dem Bauernhof. Gästezimmer und Ferienwohnungen gehören zu vielen der Bauernhöfe. Ohne Touristen würden viele landwirtschaftliche Betriebe nicht existieren - und umgekehrt. Eine "Win-Win Situation" für Familien-Urlauber aus den Städten und ein schönes Beispiel für Nachhaltigkeit im Tourismus einer ganzen Region.
Ferienweingüter in Cochem-Zell
Die Weinregion Mosel ist während der Saison von Mai bis Oktober immer eine Reise wert. Ferienweingüter im Landkreis Cochem-Zell versprechen Authentizität - hier wird der Wein nicht nur angebaut und gekeltert - sonder man kann ihn auch gleich vor Ort im Quartier verköstigen. Die WEinorte und Erholungsorte an der Mosel haben viele Gastfreundliche Winzer - und der Gast, der die Wahl hat, hat die Qual.
Schlosshotels an der Loire
Millionen Touristen besuchen das Loire-Tal in jedem Jahr - vor allem wegen der über 300 Schlösser an der Loire. Nur wenige der Besucher wissen, das man in einigen der Schlösser auch romantisch übernachten kann. Welche privaten Schlösser und Herrenhäuser Gästezimmer haben und welche Hotels und Gästehäuser perfekt für den Bescuh des Loire-tals sind findet man im Reisetipp "Schlösser im Loire Tal – Übernachten wie Gott in Frankreich".