Hotel Sooß

Das praktische Hotel Sooß suchen und buchen. Eine Übersicht über die buchbaren Unterkunftsmöglichkeiten.

Vorhanden sind Unterkunftsarten Pension sowie tolle preisgünstige Kategorien für die Übernachtung. Auf www.city-of-hotels.de veröffentlichen insgesamt weit mehr als 400.000 Hotels ihre Verfügbarkeiten und Zimmerpreise an.

Hotelauswahl und Reiseinfos:

Sooß: Wo kann man übernachten?
Empfehlungen zu Sooß - Nützliches und Wissenswertes

Sooß: Wo kann man übernachten?

Preisgünstig oder Luxus? Sporturlaub oder Shoppingtrip? Individualtrip, Pärchen-Flitterwochen- oder Familienhotel? Spezialisierte Angebote zeichnen die Übernachtungsmöglichkeiten von Sooß aus.

Redaktionsempfehlung für die Unterkunft in Sooß

* Pension: Gästehaus Benvenuto

Empfehlungen zu Sooß - Nützliches und Wissenswertes

Übernachten in der Ferienregion Triestingtal: Sooß wird regelmäßig in der Besuchergunst der touristischen Regionalzuordnung "Triestingtal" zugeordnet. Organisatorisch liegt dieses Urlaubsziel in Baden, Niederösterreich, Österreich.

Sehenswürdigkeiten Sooß: Ideen für Ausflüge zu historischen, kulturellen und architektonischen Sehenswürdigkeiten. Die Stadt und die Umgebung erkunden auf eigene Faust. der Sehenswürdigkeiten (ab Stadtzentrum):
* Kaiser Franz Josef Jubliäumswarte (Harzbergturm) (Aussichtsturm), 1.72 km
* Rollettmuseum der Stadt Baden (Museum), 2.25 km
* Königshöhle (Höhle), 2.39 km
* Beethovenhaus Baden (Museum), 2.93 km
* Römertherme Baden (Therme), 2.95 km
* Römertherme (Therme), 2.98 km
* Dreifaltigkeitssäule (Sehenswürdigkeit), 3.04 km
* Kaiserhaus Baden (Museum), 3.05 km
* Jungendbrunnen (Brunnen), 4.66 km
* Einödhöhle (Höhle), 4.81 km

Weingebiet Thermenregion: Sooß ist ein Weinort in der Weinregion Thermenregion. Angebaut werden Weine der Sorten Blauburger, Blauburgunde, Blauburgunder, Blauer Portugieser, Blaufränkisch, Cabernet Sauvignon, Cabernet/Merlot, Chardonnay, Gewürztraminer, Gradenthal, Grüner Veltliner, Merlot, Müller-Thurgau, Muskat Ottonell, Muskat-Ottonel, Muskateller, Neuburger, Pinot Blanc, Pinot noir, Rheinriesling, Riesling, Riesling x Sylvaner, Rotgipfler, Ruländer, St. Laurent, St.Laurent, Traminer, Weißburgunder, Weißweinsorten, Welschriesling, Zierfandler, Zweigelt, andere Sorten, Blauburger, Blauburgunder, Blauer Portugieser, Cabernet Sauvignon, Chardonnay, Grüner Veltliner, Malvasier, Merlot, Muskat-Ottonel, Neuburger, Pinot Noir, Rheinriesling, Riesling, Rotgipfler, Rotweinsorten, St. Laurent, St.Laurent, üller-Thurgau, Welschriesling, Zweigelt. Tage zum Genießen führen auf die Weingütern mit eigenem Wein. Bei einigen Winzern kann man vor Ort direkt Wein kaufen, verkosten oder auf dem Weingut übernachten. Weinkeller und -güter:
* Weingut Fam. Schlager, Hauptstraße 32, A-2500 Sooß / Weinverkauf ab Hof / Gastwirtschaft
* Weinbau Schwertführer "47er", Hauptstraße 47, A-2500 Sooß / Weinverkauf ab Hof / Gastwirtschaft
* Weingut Familie Schwertführer, Hauptstraße 35, A-2500 Sooß / Weinverkauf ab Hof / Gastwirtschaft / Unterkünfte beim Winzer
* Grabner Karl-Schierer Sepp, Hauptstraße 55, A-2500 Sooß / Weinverkauf ab Hof
* Karl Plos, Hauptstraße 24, A-2500 Sooß / Weinverkauf ab Hof / Gastwirtschaft

Anreise mit dem Flugzeug: Für die An- und Abreise nach Sooß kann sich ein Flugzeug anbieten. Der nächste Flughafen ist „Flughafen Schwechat“. Hier findet man auch einen Taxifahrer oder ein Mietauto für die Weiterfahrt. Alternative Airports im Umkreis:
* Flughafen Schwechat (IATA: VIE), 29.88 km
* Flughafen Bratislava M. R. Štefánik (IATA: BTS), 76.09 km

Anreise mit der Eisenbahn: Der Bahnhof für die traditionelle Anreise mit der Bahn ist “Bahnhof Traiskirchen-Aspangbahn“. Alternative Bahnhöfe in der Gegend:
* Bahnhof Traiskirchen-Aspangbahn, 7.35 km
* Bahnhof Wittmannsdorf, 7.54 km
* Haltestelle Möllersdorf-Aspangbahn, 9.4 km
* Bahnhof Guntramsdorf-Südbahn, 9.74 km
* Bahnhof Blumau-Neurisshof, 9.82 km

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Bauernhofurlaub im Chiemgau
Über 300 Voll- und Teilzeitbauern empfangen Feriengäste zu Ferien auf dem Bauernhof. Gästezimmer und Ferienwohnungen gehören zu vielen der Bauernhöfe. Ohne Touristen würden viele landwirtschaftliche Betriebe nicht existieren - und umgekehrt. Eine "Win-Win Situation" für Familien-Urlauber aus den Städten und ein schönes Beispiel für Nachhaltigkeit im Tourismus einer ganzen Region.
Ferienweingüter in Cochem-Zell
Die Weinregion Mosel ist während der Saison von Mai bis Oktober immer eine Reise wert. Ferienweingüter im Landkreis Cochem-Zell versprechen Authentizität - hier wird der Wein nicht nur angebaut und gekeltert - sonder man kann ihn auch gleich vor Ort im Quartier verköstigen. Die WEinorte und Erholungsorte an der Mosel haben viele Gastfreundliche Winzer - und der Gast, der die Wahl hat, hat die Qual.
Schlosshotels an der Loire
Millionen Touristen besuchen das Loire-Tal in jedem Jahr - vor allem wegen der über 300 Schlösser an der Loire. Nur wenige der Besucher wissen, das man in einigen der Schlösser auch romantisch übernachten kann. Welche privaten Schlösser und Herrenhäuser Gästezimmer haben und welche Hotels und Gästehäuser perfekt für den Bescuh des Loire-tals sind findet man im Reisetipp "Schlösser im Loire Tal – Übernachten wie Gott in Frankreich".