Hotel Stadtlengsfeld

Die Online-Anleitung für Hotels Stadtlengsfeld - Buchungsideen zu den Ferienangeboten.

Ein Hotel kann individuelle Aufgaben erfüllen: Es kann ein Familienurlaub, ein Montageeinsatz oder ein Besuch in der Verwandtschaft sein – so unterschiedlich, wie der Anlass einer Hotelbuchung, so verschieden sind die Entscheidungskriterien an ein Hotel.

Hotelauswahl und Reiseinfos:

Stadtlengsfeld: Wo kann man übernachten?
Empfehlungen zu Stadtlengsfeld - Nützliches und Wissenswertes

Stadtlengsfeld: Wo kann man übernachten?

Als Gast kann man zwischen Übernachtungen vieler Preiskategorien und gewünschten Serviceleistungen entscheiden.

Redaktionstipp für die Unterkunft in Stadtlengsfeld

Empfehlungen zu Stadtlengsfeld - Nützliches und Wissenswertes

Touristen-Information Stadtlengsfeld: Stadtverwaltung Stadtlengsfeld (Stadtverwaltung) ist Ansprechpartner für Feriengäste in Stadtlengsfeld. Hier verbreitet der Gast lokale Daten zu Auftritten und den schönen Attraktionen für den Ausflug.Kontakt: Stadtverwaltung Stadtlengsfeld, Amtsstraße 8, 36457 Stadtlengsfeld, Tel: 036965 - 6720, E-mail: stadtverwaltung@stadt-stadtlengsfeld.de, web: www.stadt-stadtlengsfeld.eu.

Sehenswürdigkeiten Stadtlengsfeld: Ausflugstipps zu historischen, kulturellen und architektonischen Sehenswürdigkeiten. Die Stadt und die Gegend entdecken auf eigene Faust. Top 10 (ab Stadtzentrum):
* Erlebnis Bergwerk Merkers (Besucherbergwerk), 4.32 km
* Museum Dermbach (Museum), 7.36 km
* Keltendorf Sünna (Museum), 7.49 km
* Schwimmbad Dermbach (Schwimmbad), 7.9 km
* Gradierwerk Bad Salzungen (Gradierwerk), 8.17 km
* SOLEWELT Bad Salzungen (Therme), 8.23 km
* Burg Wendelstein (Museum), 9.08 km
* Stadtmuseum Bad Salzungen (Museum), 9.28 km
* Ibengarten (Landschaftsschutzgebiet), 9.73 km
* Grenzmuseum Philippsthal (Museum), 10.7 km

Schlösser und Burgen erleben: Auf den Spuren von Hofnarren und Prinzessinnen. Schlösser und Burgen sind Locations für Events - vom Burgspektakel bis zu Kleinkunst. Hausbesichtigungen sind Abenteuer für historisch interessierte Urlauber:
* Schloss Gehaus, Vachaer Strasse

Anreise mit der Eisenbahn: Der Bahnhof für die gemütliche Reise mit der Bahn ist “Bahnhof Marienthal“. Alternative Bahnhöfe in der Gegend:
* Bahnhof Marienthal, 15.81 km

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Bauernhofurlaub im Chiemgau
Über 300 Voll- und Teilzeitbauern empfangen Feriengäste zu Ferien auf dem Bauernhof. Gästezimmer und Ferienwohnungen gehören zu vielen der Bauernhöfe. Ohne Touristen würden viele landwirtschaftliche Betriebe nicht existieren - und umgekehrt. Eine "Win-Win Situation" für Familien-Urlauber aus den Städten und ein schönes Beispiel für Nachhaltigkeit im Tourismus einer ganzen Region.
Ferienweingüter in Cochem-Zell
Die Weinregion Mosel ist während der Saison von Mai bis Oktober immer eine Reise wert. Ferienweingüter im Landkreis Cochem-Zell versprechen Authentizität - hier wird der Wein nicht nur angebaut und gekeltert - sonder man kann ihn auch gleich vor Ort im Quartier verköstigen. Die WEinorte und Erholungsorte an der Mosel haben viele Gastfreundliche Winzer - und der Gast, der die Wahl hat, hat die Qual.
Schlosshotels an der Loire
Millionen Touristen besuchen das Loire-Tal in jedem Jahr - vor allem wegen der über 300 Schlösser an der Loire. Nur wenige der Besucher wissen, das man in einigen der Schlösser auch romantisch übernachten kann. Welche privaten Schlösser und Herrenhäuser Gästezimmer haben und welche Hotels und Gästehäuser perfekt für den Bescuh des Loire-tals sind findet man im Reisetipp "Schlösser im Loire Tal – Übernachten wie Gott in Frankreich".