Hotel Marksuhl

Ein Hotel Marksuhl suchen und buchen - eine Online-Anleitung durch die Möglichkeiten für eine Urlaubsunterkunft.

Für die verschiedenen Übernachtungsalternativen stehen Ferienwohnung oder Hotel, jede mit eigenen Spezifikationen je nach dem Grund für die Reiseplanung. Angebote für ein Luxushotel, Wellness-Hotels, preiswerte Hostels - vom letzte Minute Zimmer über b and b, Zimmer bis zu Luxus-Familienhotels findet man auf www.city-of-hotels.de.

Hotelauswahl und Reiseinfos:

Marksuhl: Wo kann man übernachten?
Empfehlungen zu Marksuhl - Nützliches und Wissenswertes

Marksuhl: Wo kann man übernachten?

Als Gast kann man zwischen Übernachtungsmöglichkeiten aller Kategorien und den benötigten Services entscheiden.

Empfehlung für die Unterkunft in Marksuhl

* Hotels: Landhotel Angelika

* Apartment: Apartment Gerstungen 1

Empfehlungen zu Marksuhl - Nützliches und Wissenswertes

Touristen-Information Marksuhl: Lokale Hinweise zu Messen und Geschehen am Ort - der / die "Gemeindeverwaltung" gibt Auskunft: Gemeinde Marksuhl, Bahnhofstr. 1, 99819 Marksuhl, Tel: 036925/9690, E-mail: 320067129105@t-online.de.

Großer Inselsberg - Urlaub in den Bergen: Von Marksuhl sind es nur 19.59 km zum Großer Inselsberg (916 m). Das Ferienhaus in ist der Standort für die Entdeckung „Berg“. Also Trekking Rucksack herausgesucht und auf zum Freeclimbing. Die nächsten Berge inklusive Höhe und Entfernung:
* Großer Inselsberg (916 m), 19.59 km

Sehenswürdigkeiten Marksuhl: Ausflüge zu historischen, kulturellen und architektonischen Sehenswürdigkeiten. Den Ort und die Umgebung erkunden auf eigene Faust. Top 10 (ab Ortsmitte):
* Drachenschlucht (Schlucht), 8.38 km
* Wartburg (Wahzeichen), 9.17 km
* Burgruine Brandenburg (Burgruine), 9.33 km
* Lutherhaus Eisenach (Museum), 10.53 km
* Bachhaus Eisenach (Museum), 10.55 km
* Erlebnisrodelbahn Ruhla (Sommerrodelbahn), 10.62 km
* Werratalmuseum (Museum), 10.76 km
* Burschenschaftsdenkmal (Denkmal), 10.79 km
* Nikolaitor (Wahrzeichen), 10.91 km
* SOLEWELT Bad Salzungen (Therme), 10.95 km

Schlösser und Burgen erleben: Auf den Spuren von Recken und Burgfräulein. Schlösser und Burgen sind Eventlocations für Veranstaltungen - vom Burgspektakel bis zu privaten Hochzeiten. Hausbesichtigungen sind Abenteuer für den historisch Interessierten:
* Schloss Wilhelmsthal, Wilhelmsthal / B19
* Jagdschloss Hohe Sonne, Hohe Sonne / B19

Hotel zum Skifahren in Marksuhl: Landhotel Angelika = Übernachtungsmöglichkeiten für Skifans. Als Wintersport-Gast stellt man neben den überschaubaren Hotelpreisen besondere Ansprüche an Ausstattung oder geographische Lage einer praktischen Unterkunft im Skigebiet. Dedizierte Ski- und Wintersporthotels aber auch andere Unterkünfte für Winterurlauber haben einen unmittelbaren Zugang zum Skigebiet, Unterstellmöglichkeiten für die Ausrüstung, Skiunterricht sowie Skiverleih und verkaufen gleich auch den Skipass. Dazu kommen Sauna oder andere Wellnesseinrichtungen und natürlich den Ort für Apres Ski.

Wer erlaubt Hunde im Hotel in Marksuhl? Als natürlicher Bestandteil in der Familie soll der Haushund mit in den Urlaub fahren! Bei der Auswahl des geeigneten Aufenthalts muss man darauf achten, dass Hunde ins Objekt mitgebracht werden dürfen. Einige Ferienunterkünfte erlauben dies in den Übernachtungsangeboten, nicht regelmäßig ist der Aufenthalt für den Hund ohne Berechnung. Damit der Urlaub mit Hund auch problemlos klappt, natürlich vor der Reservierung unbedingt die Reisebedingungen der Unterkunft prüfen. In Marksuhl sind Haustiere zum Beispiel im Apartment Gerstungen 1 und Landhotel Angelika ausdrücklich willkommen.

Anreise mit der Eisenbahn: Der Bahnhof für die traditionelle Anreise mit der Eisenbahn ist “Bahnhof Wartha“. Weitere Bahnhöfe in der Gegend:
* Bahnhof Wartha, 10.52 km
* Bahnhof Eisenach, 11.39 km
* Bahnhof Marienthal, 16.18 km

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Bauernhofurlaub im Chiemgau
Über 300 Voll- und Teilzeitbauern empfangen Feriengäste zu Ferien auf dem Bauernhof. Gästezimmer und Ferienwohnungen gehören zu vielen der Bauernhöfe. Ohne Touristen würden viele landwirtschaftliche Betriebe nicht existieren - und umgekehrt. Eine "Win-Win Situation" für Familien-Urlauber aus den Städten und ein schönes Beispiel für Nachhaltigkeit im Tourismus einer ganzen Region.
Ferienweingüter in Cochem-Zell
Die Weinregion Mosel ist während der Saison von Mai bis Oktober immer eine Reise wert. Ferienweingüter im Landkreis Cochem-Zell versprechen Authentizität - hier wird der Wein nicht nur angebaut und gekeltert - sonder man kann ihn auch gleich vor Ort im Quartier verköstigen. Die WEinorte und Erholungsorte an der Mosel haben viele Gastfreundliche Winzer - und der Gast, der die Wahl hat, hat die Qual.
Schlosshotels an der Loire
Millionen Touristen besuchen das Loire-Tal in jedem Jahr - vor allem wegen der über 300 Schlösser an der Loire. Nur wenige der Besucher wissen, das man in einigen der Schlösser auch romantisch übernachten kann. Welche privaten Schlösser und Herrenhäuser Gästezimmer haben und welche Hotels und Gästehäuser perfekt für den Bescuh des Loire-tals sind findet man im Reisetipp "Schlösser im Loire Tal – Übernachten wie Gott in Frankreich".