Hotel Kaltensundheim

Ein Hotel Kaltensundheim finden und auswählen - ein Reiseführer durch die Möglichkeiten für eine Unterkunft.

Zimmerangebote für Hostels, Wellness-im Beauty Hotel, preiswerte Zimmervermietung - vom kurzfristig verfügbaren Kinderhotel über b & b, Pension bis zu Luxus-Familienhotels findet man auf www.city-of-hotels.de.

Hotelauswahl und Reiseinfos:

Kaltensundheim: Wo kann man übernachten?
Empfehlungen zu Kaltensundheim - Nützliches und Wissenswertes

Kaltensundheim: Wo kann man übernachten?

Möchten Sie eine Unterkunft um einfach mal abzuschalten oder einen Ankerpunkt für den Abenteuerurlaub? Die Hotelangebote für die Übernachtung in Kaltensundheim kann man gezielt auswählen:

Empfehlung der Redaktion für die Unterkunft in Kaltensundheim

Empfehlungen zu Kaltensundheim - Nützliches und Wissenswertes

Touristen-Information Kaltensundheim: Verwaltungsgemeinschaft Hohe Rhön (Gemeindeverwaltung) ist die erste Anlaufstelle für Reisende am Ort. Hier erhält der Nachfragende lokale Auskünfte zu Sport- oder Kulturevents und den leicht erreichbaren Attraktionen inklusive Öffnungszeiten.Kontakt: Verwaltungsgemeinschaft Hohe Rhön, Hauptstraße 18, 98634 Kaltensundheim, Tel: 036946 - 2160, E-mail: vghoherhoen@t-online.de, web: vgem-hoherhoen.de.

Stirnberg - Urlaub in den Bergen: Kaltensundheim liegt nur 15.34 km entfernt vom Stirnberg. Von der Ferienwohnung in kann man Laufen oder Radfahren mit dem Mountainbike im Sommer. Die nächsten Bergkuppen mit Entfernung:
* Stirnberg (899 m), 15.34 km
* Steinkopf (888 m), 17.29 km
* Heidelstein (923 m), 19.33 km
* Wasserkuppe (950 m), 19.58 km

Sehenswürdigkeiten Kaltensundheim: Ideen für Ausflüge zu historischen, kulturellen und architektonischen Sehenswürdigkeiten. Die Stadt und die Umgebung erkunden auf eigene Faust. Top 10 (ab Ortsmitte):
* Karolinenheim (Museum), 9.32 km
* Fränkisches Freilandmuseum Fladungen (Freilandmuseum), 9.36 km
* Geriethbad Tann (Rhön) (Freibad), 9.94 km
* Ibengarten (Landschaftsschutzgebiet), 9.96 km
* Rhöner Naturmuseum (Museum), 10.25 km
* Rhöner Museumsdorf Tann (Museum), 10.29 km
* Schloss Park Tann (Park), 10.41 km
* Burgruine Auersburg (Burgruine), 11.57 km
* Naturschutzgebiet Schwarzes Moor (Naturschutzgebiet), 12.06 km
* Schwimmbad Dermbach (Schwimmbad), 12.29 km

Anreise mit der Eisenbahn: Der Bahnhof für die traditionelle Anfahrt mit der Eisenbahn ist “Bahnhof Milseburg“. Alternative Bahnhöfe in der Gegend:
* Bahnhof Milseburg, 17.63 km
* Bahnhof Meiningen, 19.01 km

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Bauernhofurlaub im Chiemgau
Über 300 Voll- und Teilzeitbauern empfangen Feriengäste zu Ferien auf dem Bauernhof. Gästezimmer und Ferienwohnungen gehören zu vielen der Bauernhöfe. Ohne Touristen würden viele landwirtschaftliche Betriebe nicht existieren - und umgekehrt. Eine "Win-Win Situation" für Familien-Urlauber aus den Städten und ein schönes Beispiel für Nachhaltigkeit im Tourismus einer ganzen Region.
Ferienweingüter in Cochem-Zell
Die Weinregion Mosel ist während der Saison von Mai bis Oktober immer eine Reise wert. Ferienweingüter im Landkreis Cochem-Zell versprechen Authentizität - hier wird der Wein nicht nur angebaut und gekeltert - sonder man kann ihn auch gleich vor Ort im Quartier verköstigen. Die WEinorte und Erholungsorte an der Mosel haben viele Gastfreundliche Winzer - und der Gast, der die Wahl hat, hat die Qual.
Schlosshotels an der Loire
Millionen Touristen besuchen das Loire-Tal in jedem Jahr - vor allem wegen der über 300 Schlösser an der Loire. Nur wenige der Besucher wissen, das man in einigen der Schlösser auch romantisch übernachten kann. Welche privaten Schlösser und Herrenhäuser Gästezimmer haben und welche Hotels und Gästehäuser perfekt für den Bescuh des Loire-tals sind findet man im Reisetipp "Schlösser im Loire Tal – Übernachten wie Gott in Frankreich".