Hotel Königsee-Rottenbach

Zur Auswahl von dem Hotel Königsee-Rottenbach gibt es einen Führer durch die Urlaubsangebote.

Ein bekanntes Hotelportal für die Suche nach Hotels ist www.city-of-hotels.de.

Hotelauswahl und Reiseinfos:

Königsee-Rottenbach: Wo kann man übernachten?
Empfehlungen zu Königsee-Rottenbach - Nützliches und Wissenswertes

Königsee-Rottenbach: Wo kann man übernachten?

Preisgünstig oder Luxus? Aktivurlaub oder Kulturreise? Single-, Romantik- oder Gruppenunterkunft? Angebote zeichnen die Apartments und Hotelzimmer von Königsee-Rottenbach aus.

Empfehlung für die Unterkunft in Königsee-Rottenbach

Empfehlungen zu Königsee-Rottenbach - Nützliches und Wissenswertes

Touristen-Information Königsee-Rottenbach: Tourist-Information im Jagdschloss (Tourist-Information) ist die lokale Anlaufstelle für Ausflügler vor Ort. Hier erhält man sofort Auskünfte zu Aufführungen und den leicht erreichbaren Attraktionen für den Ausflug.Kontakt: Tourist-Information im Jagdschloss, OT Paulinzella 3, 07426 Königsee-Rottenbach, Tel: 036739/31143, E-mail: info.paulinzella@t-online.de, web: www.königsee-rottenbach.de.

Kickelhahn - Urlaub in den Bergen: Königsee-Rottenbach liegt nur 15.46 km entfernt vom Kickelhahn. Vom Urlaubshotel in geht es zum Laufen und Radtouren im Sommer. Die nächsten Berge mit Höhen- und Entfernungsangaben:
* Kickelhahn (861 m), 15.46 km

Sehenswürdigkeiten Königsee-Rottenbach: Tipps für Ausflüge zu historischen, kulturellen und architektonischen Sehenswürdigkeiten. Die Stadt und die Umgebung erkunden auf eigene Faust. Topliste (ab Stadtmitte):
* Klosterruine Paulinzella (Kloster), 4.56 km
* Schloss Schwarzburg (Schloss), 6.88 km
* Oberweissbacher Bergbahn (Bergbahn), 6.89 km
* Brauerei Schmitt (Brauerei), 7.63 km
* Haflinger Gestüt Meura (Gestüt), 11.3 km
* Friedrich-Fröbel-Museum (Museum), 11.65 km
* Freibad Stadtilm (Freibad), 12.37 km
* Schaubergwerk Volle Rose (Besucherbergwerk), 12.65 km
* Tunnelmuseum Niederwillingen (Museum), 13.03 km
* Kickelhahn (Aussichtsturm), 15.61 km

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Bauernhofurlaub im Chiemgau
Über 300 Voll- und Teilzeitbauern empfangen Feriengäste zu Ferien auf dem Bauernhof. Gästezimmer und Ferienwohnungen gehören zu vielen der Bauernhöfe. Ohne Touristen würden viele landwirtschaftliche Betriebe nicht existieren - und umgekehrt. Eine "Win-Win Situation" für Familien-Urlauber aus den Städten und ein schönes Beispiel für Nachhaltigkeit im Tourismus einer ganzen Region.
Ferienweingüter in Cochem-Zell
Die Weinregion Mosel ist während der Saison von Mai bis Oktober immer eine Reise wert. Ferienweingüter im Landkreis Cochem-Zell versprechen Authentizität - hier wird der Wein nicht nur angebaut und gekeltert - sonder man kann ihn auch gleich vor Ort im Quartier verköstigen. Die WEinorte und Erholungsorte an der Mosel haben viele Gastfreundliche Winzer - und der Gast, der die Wahl hat, hat die Qual.
Schlosshotels an der Loire
Millionen Touristen besuchen das Loire-Tal in jedem Jahr - vor allem wegen der über 300 Schlösser an der Loire. Nur wenige der Besucher wissen, das man in einigen der Schlösser auch romantisch übernachten kann. Welche privaten Schlösser und Herrenhäuser Gästezimmer haben und welche Hotels und Gästehäuser perfekt für den Bescuh des Loire-tals sind findet man im Reisetipp "Schlösser im Loire Tal – Übernachten wie Gott in Frankreich".