Der Reiseführer für das Hotel Harztor - Auswahltipps zu den Urlaubsangeboten.
Ein Hotel kann verschiedene Aufgaben erfüllen: Es kann ein Familienurlaub, ein Montageeinsatz oder ein Familienbesuch sein – so unterschiedlich, wie die Anlässe eines Aufenthalts, so unterschiedlich sind die Ansprüche an ein Hotel.
Hotelauswahl und Reiseinfos:
Harztor: Wo kann man übernachten?
Empfehlungen zu Harztor - Nützliches und Wissenswertes
Wollen Sie eine Unterkunft zum Ausruhen oder einen Ankerpunkt für den Shoppingurlaub? Die Angebote für die Übernachtung in Harztor lassen sich nach den unterschiedlichsten Kriterien:
Redaktionsempfehlung für die Unterkunft in Harztor
Sehenswürdigkeiten Harztor: Ideen für Ausflüge zu historischen, kulturellen und architektonischen Sehenswürdigkeiten. Den Ort und die Umgebung entdecken auf eigene Faust. Topliste (ab Stadtzentrum):
* KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora (Gedenkstätte), 2.71 km
* Burgruine Hohnstein (Burg), 4.91 km
* Rabensteiner Stollen (Besucherbergwerk), 5.28 km
* Kunsthaus Meyenburg (Museum), 5.59 km
* Badehaus Nordhausen (Freizetbad), 5.66 km
* Echter Nordhäuser Traditionsbrennerei (Brennerei), 5.92 km
* Neptunbrunnen Nordhausen (Brunnen), 6.09 km
* Theater Nordhausen (Theater), 6.22 km
* Meerpferdchen-Brunnen (Brunnen), 6.22 km
* historischer Zwinger in Nordhausen (Sehenswürdigkeit), 6.27 km
Anreise mit dem Flugzeug: Für die Fahrt nach Harztor kann sich ein Passagierflugzeug aufdrängen. Der praktischste Aiport ist „Flughafen Magdeburg-Cochstedt“. Im Foyer findet man auch ein Taxi oder eine Autovermietung für die Weiterreise. Alternative Flughäfen in der Umgegend:
* Flughafen Magdeburg-Cochstedt (IATA: ZMG), 82.77 km
Anreise mit der Eisenbahn: Der Bahnhof für die traditionelle Anreise mit der Eisenbahn ist “Bahnhof Wolkramshausen“. Weitere Bahnhöfe in der Umgebung:
* Bahnhof Wolkramshausen, 13 km
* Bahnhof Tettenborn, 15.34 km
* Bahnhof Bleicherode Ost, 16.54 km
* Haltepunkt Kaiserweg, 16.89 km
* Haltepunkt Stöberhai, 17.7 km
Keine Kommentare