Hotel Sylt-Ost

Hotel Sylt-Ost buchen - oder der Online-Reiseführer zur perfekten Unterkunft am Zielort.

Freie Zimmer können auf www.city-of-hotels.de direkt gesucht und gemietet werden.

Hotelauswahl und Reiseinfos:

Sylt-Ost: Wo kann man übernachten?
Empfehlungen zu Sylt-Ost - Nützliches und Wissenswertes

Sylt-Ost: Wo kann man übernachten?

Suchen Sie einen Platz um einfach mal abzuschalten oder einen Standort für den Kultururlaub? Die Zimmerangebote für die Übernachtung in Sylt-Ost lassen sich nach den unterschiedlichsten Kriterien:

Redaktionstipp für die Unterkunft in Sylt-Ost

Empfehlungen zu Sylt-Ost - Nützliches und Wissenswertes

Übernachten in der Ferienregion Nordfriesland: Die Urlaubsangebote in Sylt-Ost gehören überregional zu den Angeboten der Ferienregion "Nordfriesland". Organisatorisch liegt dieses Ferienziel in Sylt, Schleswig-Holstein, Deutschland.

Sehenswürdigkeiten Sylt-Ost: Tipps für Ausflüge zu historischen, kulturellen und architektonischen Sehenswürdigkeiten. Die Stadt und die Gegend erkunden auf eigene Faust. Liste (ab Stadtmitte):
* Adler-Schiffe GmbH & Co KG (Schifffahrtsgesellschaft), 1.58 km
* Tierpark Tinnum (Tierpark), 1.6 km
* Musikmuschel (Freilichtbühne), 1.88 km
* Congress Centrum Sylt (Kongresszentrum), 1.88 km
* Sylt Aquarium (Aquarium), 2.22 km
* Naturzentrum Braderup (Naturzentrum), 2.99 km
* Schutzstation Wattenmeer Keitum (Naturschutzstation), 3.84 km
* Munkehoi (Düne), 8.12 km
* Schutzstation Wattenmeer Morsum (Naturschutzstation), 8.16 km
* Sansibar Rantum (Bar), 10.56 km

Museum in Sylt-Ost? Gerade wenn die Sonne mal nicht scheint lohnt sich ein Besuch im Museum wie "Sylter Heimatmuseum". Einfach besuchen:
* Heimatmuseum: Sylter Heimatmuseum, Am Kliff 19, 25980 Sylt

Seebad - Kuren und Wellness: Gerade wenn es um die Gesundheit geht, ist man in Sylt-Ost super platziert. Der anerkannte Kurort ist "Seebad" und hat hervorragende Kliniken, die dabei helfen, Körper und Geist wieder zum Wohlfühlen zu bringen. "Kurlauber" können Zuschüsse für die Kuranwendungen - auch die Unterkunft im Hotel vor Ort oder einer Ferienwohnung - von der Krankenkasse beantragen, wenn die Indikationen für eine ambulate Bäderkur am Ort vom Arzt bestätig werden.

Anreise mit der Eisenbahn: Zielbahnhof für die traditionelle Anreise mit der Eisenbahn ist “Bahnhof Westerland“. Alternative Bahnhöfe in der Umgebung:
* Bahnhof Westerland, 1.1 km
* Westerland, 1.18 km
* Keitum, 3.24 km
* Morsum (Sylt), 7.63 km

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Bauernhofurlaub im Chiemgau
Über 300 Voll- und Teilzeitbauern empfangen Feriengäste zu Ferien auf dem Bauernhof. Gästezimmer und Ferienwohnungen gehören zu vielen der Bauernhöfe. Ohne Touristen würden viele landwirtschaftliche Betriebe nicht existieren - und umgekehrt. Eine "Win-Win Situation" für Familien-Urlauber aus den Städten und ein schönes Beispiel für Nachhaltigkeit im Tourismus einer ganzen Region.
Ferienweingüter in Cochem-Zell
Die Weinregion Mosel ist während der Saison von Mai bis Oktober immer eine Reise wert. Ferienweingüter im Landkreis Cochem-Zell versprechen Authentizität - hier wird der Wein nicht nur angebaut und gekeltert - sonder man kann ihn auch gleich vor Ort im Quartier verköstigen. Die WEinorte und Erholungsorte an der Mosel haben viele Gastfreundliche Winzer - und der Gast, der die Wahl hat, hat die Qual.
Schlosshotels an der Loire
Millionen Touristen besuchen das Loire-Tal in jedem Jahr - vor allem wegen der über 300 Schlösser an der Loire. Nur wenige der Besucher wissen, das man in einigen der Schlösser auch romantisch übernachten kann. Welche privaten Schlösser und Herrenhäuser Gästezimmer haben und welche Hotels und Gästehäuser perfekt für den Bescuh des Loire-tals sind findet man im Reisetipp "Schlösser im Loire Tal – Übernachten wie Gott in Frankreich".