Hotel Tangerhütte

Traveltipps für das Hotel Tangerhütte - grundlegende Hotelangebote und Übernachtungsmöglichkeiten am Ferienort.

Freie Zimmer und Suiten in den meisten Ländern der Welt und können auf www.city-of-hotels.de direkt erkundet und angemietet werden.

Hotelauswahl und Reiseinfos:

Tangerhütte: Wo kann man übernachten?
Empfehlungen zu Tangerhütte - Nützliches und Wissenswertes

Tangerhütte: Wo kann man übernachten?

Wollen Sie eine Unterkunft zum Ausspannen oder einen Ankerpunkt für den Abenteuerurlaub? Die Gastgeberangebote für die Übernachtung in Tangerhütte kann man gezielt auswählen:

Redaktionstipp für die Unterkunft in Tangerhütte

Empfehlungen zu Tangerhütte - Nützliches und Wissenswertes

Touristen-Information Tangerhütte: Bürger- und Touristinformation (Tourist-Information) ist der Spezialist für Touristen mit Informationsbedarf. Hier bekommt ein Gast sofort Daten zu Kulturveranstaltungen und den spannenden Attraktionen der Region.Kontakt: Bürger- und Touristinformation, Bismarckstraße 5, 39517 Tangerhütte, Tel: 0 39 35 / 9 31 70, E-mail: vg-tgh-l@t-online.de, web: www.tangerhuette.de.

Übernachten in dem Feriengebiet Altmark: Die touristischen Angebote in Tangerhütte findet man überörtlich bei den Angeboten der touristischen Region "Altmark". Administrativ liegt dieses Reiseziel in Stendal, Sachsen-Anhalt, Deutschland.

Schelldorfer See - Urlaub am See: Der Schelldorfer See liegt direkt nahe dem Stadtgebiet. Ob ihre Ferienwohnung auch eine Lage mit Blick auf den See oder gradewegs am Seeufer liegt findet man auf der Kartensuche.
* Schelldorfer See
* Küster-See
* Bertingersee

Sehenswürdigkeiten Tangerhütte: Tipps für Ausflüge zu historischen, kulturellen und architektonischen Sehenswürdigkeiten. Den Ort und die Umgebung erkunden auf eigene Faust. Top 10 (ab Ortsmitte):
* Wildpark Weißewarte (Wildpark), 5.46 km
* Rittergut Vergunst (Burg), 9.88 km
* Kloster Jerichow (Museum), 15.71 km
* Stadtbefestigung Tangermünde (Stadtmauer), 15.91 km
* Stadtgeschichtliches Museum Tangermünde (Museum), 15.98 km
* Tiergarten Stendal (Tierpark), 18.55 km
* Altmärkisches Museum Hansestadt Stendal (Museum), 18.83 km
* Theater der Altmark (Theater), 19.05 km
* Winckelmann-Museum Stendal (Museum), 19.44 km
* Altmark Oase Stendal (Therme), 19.97 km

Schlösser und Burgen erkunden: Nicht nur für den Kultururlaub: Die Geschichte einer Stadt entdeckt man in den den Herrensitzen vergangener Tage - wie den schicken Burgen und Schlössern:
* Altes Schloss Tangerhütte, Industriestraße 30
* Schloss Briest, Lindenstraße 5
* Neues Schloss Tangerhütte, Parkstraße 4

Anreise mit dem Flugzeug: Für die Fahrt nach Tangerhütte kann sich eine Flugreise anbieten. Der nächste Aiport ist „Flughafen Magdeburg-Cochstedt“. Hier findet man auch ein Taxi mit Fahrer oder einen Mietwagen für die Fahrt zum Zielort. Alternative Airports in der Umgebung:
* Flughafen Magdeburg-Cochstedt (IATA: ZMG), 41.49 km

Anreise mit der Eisenbahn: Der Bahnhof für die traditionelle Reise mit der Bahn ist “Bahnhof Demker“. Alternative Bahnhöfe im Umkreis:
* Bahnhof Demker, 9.83 km
* Bahnhof Angern-Rogätz, 11.18 km
* Bahnhof Loitsche, 15.09 km
* Bahnhof Güsen (Kreis Genthin), 15.8 km
* Bahnhof Vinzelberg, 17.71 km

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Bauernhofurlaub im Chiemgau
Über 300 Voll- und Teilzeitbauern empfangen Feriengäste zu Ferien auf dem Bauernhof. Gästezimmer und Ferienwohnungen gehören zu vielen der Bauernhöfe. Ohne Touristen würden viele landwirtschaftliche Betriebe nicht existieren - und umgekehrt. Eine "Win-Win Situation" für Familien-Urlauber aus den Städten und ein schönes Beispiel für Nachhaltigkeit im Tourismus einer ganzen Region.
Ferienweingüter in Cochem-Zell
Die Weinregion Mosel ist während der Saison von Mai bis Oktober immer eine Reise wert. Ferienweingüter im Landkreis Cochem-Zell versprechen Authentizität - hier wird der Wein nicht nur angebaut und gekeltert - sonder man kann ihn auch gleich vor Ort im Quartier verköstigen. Die WEinorte und Erholungsorte an der Mosel haben viele Gastfreundliche Winzer - und der Gast, der die Wahl hat, hat die Qual.
Schlosshotels an der Loire
Millionen Touristen besuchen das Loire-Tal in jedem Jahr - vor allem wegen der über 300 Schlösser an der Loire. Nur wenige der Besucher wissen, das man in einigen der Schlösser auch romantisch übernachten kann. Welche privaten Schlösser und Herrenhäuser Gästezimmer haben und welche Hotels und Gästehäuser perfekt für den Bescuh des Loire-tals sind findet man im Reisetipp "Schlösser im Loire Tal – Übernachten wie Gott in Frankreich".