Hotel Heimbach

Für die Suche nach einer Hotelunterkunft Heimbach gibt es eine Online-Anleitung durch die Reiseangebote.

Ein renommiertes Hotelportal für die online Hotelsuche ist www.city-of-hotels.de.

Hotelauswahl und Reiseinfos:

Heimbach: Wo kann man übernachten?
Empfehlungen zu Heimbach - Nützliches und Wissenswertes

Heimbach: Wo kann man übernachten?

Jeder kann unter Übernachtungsangeboten aller Kategorien und passenden Leistungen entscheiden.

Empfehlung der Redaktion für die Unterkunft in Heimbach

Empfehlungen zu Heimbach - Nützliches und Wissenswertes

Touristen-Information Heimbach: Rureifel-Tourismus Zentrale (Tourist Info) ist der Spezialist für Touristen auf Ideensuche. Hier verbreitet ein Gast aktuelle Daten zu Sportveranstaltungen und den offenen Attraktionen der Region.Kontakt: Rureifel-Tourismus Zentrale, Am Eichelberg 6, 52396 Heimbach, Tel: 02446/8057911, E-mail: info@rureifel-tourismus.de, web: www.rureifel-tourismus.de.

Sehenswürdigkeiten Heimbach: Tipps für Ausflüge zu historischen, kulturellen und architektonischen Sehenswürdigkeiten. Den Ort und die Gegend entdecken auf eigene Faust. der Sehenswürdigkeiten (ab Stadtzentrum):
* Naturwildpark Freisen (Wildpark), 5.52 km
* OstertalBahn (Museumsbahn), 9.28 km
* Weiselberg (Landschaft), 9.87 km
* Auswanderer-Museum Oberalben (Museum), 11.4 km
* Deutsches Mineralienmuseum (Museum), 11.58 km
* Felsenkirche Idar-Oberstein (Kirche), 11.62 km
* Stadttheater Idar-Oberstein (Theater), 11.66 km
* Burgruine Bosselstein (Ruine), 11.73 km
* Deutsches Edelsteinmuseum (Museum), 12.34 km
* Straße der Skulpturen (Skulpturen), 13.04 km

Schlösser und Burgen erkunden: Auf den Spuren von Hofnarren und Prinzessinnen. Schlösser und Burgen sind Plätze für Veranstaltungen unterschidlichster Ausrichtung - vom Burgspektakel bis zu historischen Ausstellungen. Besuche sind Abenteuer für historisch interessierte Urlauber:
* Herrenhaus Heimbach, Hengebachstraße 106
* Burg Hengebach, Mariawalder Straße 6
* Burg Vlatten, Merodestraße 24
* Burg Blens, Sankt-Georgstraße 13

Reiterurlaub: Alle Kinder lieben Ponys - natürlich auch im Familienurlaub. Angebote für den Urlaub mit Pferden und Mietpferde, Trainig für Ross und Reiter, Unterricht im Reiten für alle Altersklassen oder Spezialtrainings durch kompetente Ausbilder - vielleicht passt Gut Kohnental Heimbach? Pferde und Reiten:
* Gut Kohnental Heimbach (Reiterhof-Ferienhof), Kohnental 0, Heimbach 52396 (Eifel), www.gut-kohnental-heimbach.de, regine.stenzel@web.de

Vermietung und Verleih: Ob für einen Ausflug oder sportliche Betätigung - für eine Reihe von Aktivitäten am Urlaubsort benötigt man das Gerät, die man am Ort preisgünstig bei Bedarf im Verleih oder einer Vermietstation mieten kann.
* Nationalpark-Tor Heimbach: (E-Bike Verleih), An der Laag 4, 52396 Heimbach, +49 (0)2446 805790, info@rureifel-tourismus.de

Ausflugsschiffe Rursee: Wie wäre es mit einer Rursee-Fahrt? Der Anbieter "Rursee-Schifffahrt KG" bietet Ausflugsfahrten (Rursee) auf einem Ausflugsschiff. Man kann ein Schiff komplett chartern: Bootscharter für Hochzeitsfahrten oder Firmenfahrten.
* Rursee-Schifffahrt KG, Schwammenauel Seehof 300, 52396 Heimbach , info@rursee-schifffahrt.de, AusflugsschiffFahrgebiet: Rursee, Flotte: MS Stella Maris, MS Aachen, MS SEENSUCHT, MS Eifel .

Anreise mit dem Flugzeug: Für die Fahrt nach Heimbach kann sich ein Flugzeug aufdrängen. Der nächste Flughafen ist „Flughafen Frankfurt-Hahn“. Bei Ankunft findet man auch einen Taxifahrer oder ein Mietauto für die Fahrt zum Zielort. Alternative Flughäfen in der Umgebung:
* Flughafen Frankfurt-Hahn (IATA: HHN), 37.17 km
* Flughafen Luxemburg (IATA: LUX), 74.56 km

Anreise mit der Eisenbahn: Der Bahnhof für die gemütliche Anreise mit der Eisenbahn ist “Bahnhof Neubrücke“. Weitere Bahnhöfe in der Umgegend:
* Bahnhof Neubrücke, 5.62 km
* Bahnhof Baumholder, 5.92 km
* Bahnhof Oberkirchen-Süd, 10.94 km
* Bahnhof Fischbach-Weierbach, 17.38 km

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Bauernhofurlaub im Chiemgau
Über 300 Voll- und Teilzeitbauern empfangen Feriengäste zu Ferien auf dem Bauernhof. Gästezimmer und Ferienwohnungen gehören zu vielen der Bauernhöfe. Ohne Touristen würden viele landwirtschaftliche Betriebe nicht existieren - und umgekehrt. Eine "Win-Win Situation" für Familien-Urlauber aus den Städten und ein schönes Beispiel für Nachhaltigkeit im Tourismus einer ganzen Region.
Ferienweingüter in Cochem-Zell
Die Weinregion Mosel ist während der Saison von Mai bis Oktober immer eine Reise wert. Ferienweingüter im Landkreis Cochem-Zell versprechen Authentizität - hier wird der Wein nicht nur angebaut und gekeltert - sonder man kann ihn auch gleich vor Ort im Quartier verköstigen. Die WEinorte und Erholungsorte an der Mosel haben viele Gastfreundliche Winzer - und der Gast, der die Wahl hat, hat die Qual.
Schlosshotels an der Loire
Millionen Touristen besuchen das Loire-Tal in jedem Jahr - vor allem wegen der über 300 Schlösser an der Loire. Nur wenige der Besucher wissen, das man in einigen der Schlösser auch romantisch übernachten kann. Welche privaten Schlösser und Herrenhäuser Gästezimmer haben und welche Hotels und Gästehäuser perfekt für den Bescuh des Loire-tals sind findet man im Reisetipp "Schlösser im Loire Tal – Übernachten wie Gott in Frankreich".