Hotel Müden

Der Führer für Hotels Müden - Ideen zu den Übernachtungsangeboten.

Ein Hotel kann unterschiedliche Zwecke erfüllen: Es kann ein Familienurlaub, ein neuer Job in einer fremden Stadt oder der Besuch der Familie sein – so individuell, wie die Gründe der Planung eines Hotelaufenthalts, so verschieden sind die Anforderungen an ein Hotel.

Hotelauswahl und Reiseinfos:

Müden: Wo kann man übernachten?
Empfehlungen zu Müden - Nützliches und Wissenswertes

Müden: Wo kann man übernachten?

Preisgünstig oder purer Luxus? Abenteuerurlaub oder Natururlaub? Single-, Ehepaar- oder Familienhotel? Angepasste Angebote zeichnen die Zimmer und Apartments von Müden aus.

Empfehlung für die Unterkunft in Müden

Empfehlungen zu Müden - Nützliches und Wissenswertes

Übernachten in der Ferienregion Lüneburger Heide: Für den Feriengast befindet sich Müden in der Ferienregion "Lüneburger Heide". In der Verwaltungsorganisation liegt dieses Urlaubsziel in Gifhorn, Niedersachsen, Deutschland.

Sehenswürdigkeiten Müden: Ideen für den Ausflug zu historischen, kulturellen und architektonischen Sehenswürdigkeiten. Die Stadt und die Gegend entdecken auf eigene Faust. der Sehenswürdigkeiten (ab Zentrum):
* Historisches Okerwehr (Sehenswürdigkeit), 0.51 km
* Dorfmuseum Langlingen (Museum), 6.15 km
* Stadthalle Gifhorn (Veranstaltungsstätte), 12.46 km
* Internationales Mühlenmuseum Gifhorn (Museum), 12.84 km
* Schloss Gifhorn (Schloss), 12.92 km
* Bürgerstiftung Kavalierhaus (Sehenswürdigkeit), 13.03 km
* Europäische Freiheitsglocke (Sehenswürdigkeit), 13.29 km
* Glocken-Palast (Museum), 13.49 km
* Segelfluggelände Berliner Heide (Segelflugplatz), 16 km
* Golf-Club Peine-Edemissen (Golfplatz), 16.1 km

Schlösser und Burgen erkunden: Auf den Spuren von Minnesängern und Königen. Schlösser und Burgen sind Plätze für Veranstaltungen - vom Burgtheater bis zu Photoshootings. Besichtigungen sind Erlebnisse für den historisch Interessierten:
* Burg Mundburg, Ahrser Straße

Müden's Minigolfplätze: Minigolf, das ist Familienerlebnis im spannenden Match. Wer ist der/die Beste auf der Minigolfbahn? In der Anlage kann man passende Golfschläger und verschiedene Bälle leihen und ein Eis zum Abschluss gibt es auch.
* Minigolf, Reiterweg, 38539 Müden (an der Aller)

Reiterurlaub: Alle Kinder lieben Pferde - gerade auch im Urlaub. Angebote für den Reiterurlaub und lange Ausritte, Sprungtraining, Reitstunden für Eltern und Kinder oder Speziallehrgänge durch kompetente Reitlehrer - vielleicht passt Reitanlage Deharde? Pferde und Reiten:
* Reitanlage Deharde (Reiterhof), Langenklint 6, 38539 Müden/Aller, www.reitanlage-deharde.de, mail@reitanlage-deharde.de

Anreise mit dem Flugzeug: Für die Fahrt nach Müden kann sich das Flugzeug anbieten. Der einfachste Aiport ist „Flughafen Hannover-Langenhagen“. Hier findet man auch ein Taxi oder einen Mietwagenvermieter für die Fahrt zum Zielort. Alternative Airports in der Gegend:
* Flughafen Hannover-Langenhagen (IATA: HAJ), 45.93 km
* Flughafen Magdeburg-Cochstedt (IATA: ZMG), 99.15 km

Anreise mit der Eisenbahn: Endbahnhof für die traditionelle Reise mit der Eisenbahn ist “Haltepunkt Flettmar“. Weitere Bahnhöfe in der Umgegend:
* Haltepunkt Flettmar, 1.89 km
* Haltepunkt Bokelberge, 3.15 km
* Bahnhof Leiferde, 8.87 km
* Bahnhof Meinersen, 9.05 km
* Bahnhof Gifhorn, 14.61 km

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Bauernhofurlaub im Chiemgau
Über 300 Voll- und Teilzeitbauern empfangen Feriengäste zu Ferien auf dem Bauernhof. Gästezimmer und Ferienwohnungen gehören zu vielen der Bauernhöfe. Ohne Touristen würden viele landwirtschaftliche Betriebe nicht existieren - und umgekehrt. Eine "Win-Win Situation" für Familien-Urlauber aus den Städten und ein schönes Beispiel für Nachhaltigkeit im Tourismus einer ganzen Region.
Ferienweingüter in Cochem-Zell
Die Weinregion Mosel ist während der Saison von Mai bis Oktober immer eine Reise wert. Ferienweingüter im Landkreis Cochem-Zell versprechen Authentizität - hier wird der Wein nicht nur angebaut und gekeltert - sonder man kann ihn auch gleich vor Ort im Quartier verköstigen. Die WEinorte und Erholungsorte an der Mosel haben viele Gastfreundliche Winzer - und der Gast, der die Wahl hat, hat die Qual.
Schlosshotels an der Loire
Millionen Touristen besuchen das Loire-Tal in jedem Jahr - vor allem wegen der über 300 Schlösser an der Loire. Nur wenige der Besucher wissen, das man in einigen der Schlösser auch romantisch übernachten kann. Welche privaten Schlösser und Herrenhäuser Gästezimmer haben und welche Hotels und Gästehäuser perfekt für den Bescuh des Loire-tals sind findet man im Reisetipp "Schlösser im Loire Tal – Übernachten wie Gott in Frankreich".