Hotel Gedern

Für die Recherche zu dem Hotel Gedern gibt es einen Reiseführer durch die Angebote.

Ein bekanntes Hotelportal für die Suche nach Hotels ist www.city-of-hotels.de.

Hotelauswahl und Reiseinfos:

Gedern: Wo kann man übernachten?
Empfehlungen zu Gedern - Nützliches und Wissenswertes

Gedern: Wo kann man übernachten?

Gedern Übernachtungsmöglichkeiten unterschiedlicher Preiskategorien und für große und kleine Interessen.

Redaktionstipp für die Unterkunft in Gedern

Empfehlungen zu Gedern - Nützliches und Wissenswertes

Touristen-Information Gedern: Kultur- und Tourismusbüro Gedern (Tourist-Info) ist erster Anlaufpunkt für Feriengäste auf Ideensuche. Hier erhält ein Gast schnelle Auskünfte zu Events und den angebotenen Attraktionen der Region.Kontakt: Kultur- und Tourismusbüro Gedern, Schloßberg 9, 63688 Gedern, Tel: 06045-600825, E-mail: touristinfo@gedern.de, web: www.vulkanstadt-gedern.de.

Übernachten in dem Tourismusgebiet Hessisches Bergland: Für Feriengäste liegt Gedern in der Ferienregion "Hessisches Bergland". Organisatorisch liegt der Ferienort in Wetterau, Hessen, Deutschland.

Großer Weiher - Urlaub am See: Der Großer Weiher liegt unmittelbar auf dem Stadtgebiet. Ob ihr Ferienhaus auch einen Blick auf einen See erlaubt oder direkt am See platziert wurde finden Sie auf der Suche mit der Karte.
* Großer Weiher

Sehenswürdigkeiten Gedern: Ausflugstipps zu historischen, kulturellen und architektonischen Sehenswürdigkeiten. Den Ort und die Gegend entdecken auf eigene Faust. Liste (ab Ortsmitte):
* Kulturhistorisches Museum Gedern (Museum), 0.19 km
* Kulturhistorisches Museum - Gedern (Museum), 0.34 km
* Gederner See (See), 0.83 km
* Hallenbad Gedern (Hallenbad), 0.83 km
* Spielzeugmuseum - Schotten (Museum), 6.51 km
* Sommerrodelbahn Hoherodskopf (Sommerrodelbahn), 9.47 km
* Angelpark Vogelsberg (Fischfarm), 9.66 km
* Baumkronenpfad Hoherodskopf (Braumkronenpfad), 9.66 km
* Muna-Museum Grebenhain (Museum), 9.89 km
* Vogelpark Schotten (Tierpark), 10.43 km

Museum in Gedern? Nicht nur bei schlechtem Wetter lohnt sich ein Ausflug ins Museum wie "Infozentrum Alte Schmiede". Einfach vorbeigehen:
* Heimatmuseum: Infozentrum Alte Schmiede, Schlossberg 9, 63688 Gedern, www.gedern.de, touristinfo@gedern.de
* Regionalmuseum: Kulturhistorisches Museum Gedern, Schlossberg 9, 63688 Gedern, www.gedern.de, museum@gedern.de

Schlösser und Burgen entdecken: Auf den Spuren von Adeligen und Königen. Schlösser und Burgen sind Locations für Öffentliche und private Events - vom Burgspektakel bis zu historischen Ausstellungen. Hausbesichtigungen sind Abenteuer für den Kulturinteressierten:
* Schloss Moritzstein, Burgstraße 1
* Schloss Gedern, Schlossberg 5

Skigebiet Herchenhainer Höhe: Von Gedern sind es nur 7.96 km zum Skigebiet Herchenhainer Höhe. Im Winterurlaub kann man Winterwandern und Rodeln oder Snowboarden. Die praktischen Skipisten rund um den Ort mit Entfernung:
* Herchenhainer Höhe, 7.96 km
* Skilifte Hoherodskopf, 9.78 km

Gedern's Minigolfplätze: Minigolf, das ist Familie erleben im gemeinsamen Spiel. Wer ist erfolgreich auf der Minigolfbahn? Vor Ort kann man passende Schläger und Spezialbälle ausleihen und ein „Gewinner-Eis“ zum Abschluss gibt es auch.
* Minigolf, Campingpark am Gedener See, 63688 Gedern

Anreise mit dem Flugzeug: Für die Reise nach Gedern kann sich das Flugzeug aufdrängen. Der einfachste Flughafen ist „Flughafen Frankfurt“. Bei Ankunft findet man auch einen Taxifahrer oder eine Autovermietung für die für die letzten Kilometer. Alternative Airports in der Gegend:
* Flughafen Frankfurt (IATA: FRA), 60.98 km

Anreise mit der Eisenbahn: Zielbahnhof für die traditionelle Anfahrt mit der Eisenbahn ist “Haltepunkt Alteburg“. Alternative Bahnhöfe in der Gegend:
* Haltepunkt Alteburg, 4.58 km

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Bauernhofurlaub im Chiemgau
Über 300 Voll- und Teilzeitbauern empfangen Feriengäste zu Ferien auf dem Bauernhof. Gästezimmer und Ferienwohnungen gehören zu vielen der Bauernhöfe. Ohne Touristen würden viele landwirtschaftliche Betriebe nicht existieren - und umgekehrt. Eine "Win-Win Situation" für Familien-Urlauber aus den Städten und ein schönes Beispiel für Nachhaltigkeit im Tourismus einer ganzen Region.
Ferienweingüter in Cochem-Zell
Die Weinregion Mosel ist während der Saison von Mai bis Oktober immer eine Reise wert. Ferienweingüter im Landkreis Cochem-Zell versprechen Authentizität - hier wird der Wein nicht nur angebaut und gekeltert - sonder man kann ihn auch gleich vor Ort im Quartier verköstigen. Die WEinorte und Erholungsorte an der Mosel haben viele Gastfreundliche Winzer - und der Gast, der die Wahl hat, hat die Qual.
Schlosshotels an der Loire
Millionen Touristen besuchen das Loire-Tal in jedem Jahr - vor allem wegen der über 300 Schlösser an der Loire. Nur wenige der Besucher wissen, das man in einigen der Schlösser auch romantisch übernachten kann. Welche privaten Schlösser und Herrenhäuser Gästezimmer haben und welche Hotels und Gästehäuser perfekt für den Bescuh des Loire-tals sind findet man im Reisetipp "Schlösser im Loire Tal – Übernachten wie Gott in Frankreich".