Hotel Birstein

Eine Anleitung zum Buchungsthema Hotel Birstein: Welche Reiseunterkunft in Birstein ist die praktischste?

www.city-of-hotels.de stellt die Anbieter für Unterkünfte Birsteins vor und veranschaulicht die Ausrichtungen der Hotels und anderen Unterkünften.

Hotelauswahl und Reiseinfos:

Birstein: Wo kann man übernachten?
Empfehlungen zu Birstein - Nützliches und Wissenswertes

Birstein: Wo kann man übernachten?

Für die Reisenden haben viele Hoteliers und Vermieter ihre Appartements und Zimmer mit Preislisten und Belegmöglichkeiten ins Internet gestellt.

Empfehlung der Redaktion für die Unterkunft in Birstein

Empfehlungen zu Birstein - Nützliches und Wissenswertes

Touristen-Information Birstein: Tourist-Information Birstein (Tourist-Information) ist Ansprechpartner für Touristen mit Fragen. Hier gibt der Gast aktuelle Auskünfte zu Kulturevents und den spannenden Attraktionen mit Öffnungszeiten.Kontakt: Tourist-Information Birstein, Carl-Lomb-Strasse 1, 63633 Birstein, Tel: 06054-8080, E-mail: tourismus@birstein.de, web: www.birstein.de.

Übernachten in dem Tourismusgebiet Hessisches Bergland: Die lokalen Dienstleistungen in Birstein zählen zu den Angeboten der touristischen Region "Hessisches Bergland". Verwaltungstechnisch liegt dieses Reiseziel in Main-Kinzig-Kreis, Hessen, Deutschland.

Sehenswürdigkeiten Birstein: Tipps für Ausflüge zu historischen, kulturellen und architektonischen Sehenswürdigkeiten. Den Ort und die Umgebung entdecken auf eigene Faust. Liste (ab Ortsmitte):
* Feuerwehrmuseum Sotzbacher Feuerwehrscheune (Museum), 1.87 km
* Spessart Therme (Therme), 8.03 km
* Heimatmuseum Wächtersbach (Museum), 10.69 km
* Kulturhistorisches Museum - Gedern (Museum), 10.78 km
* Freiensteinau Grillhütte (Grillhütte), 10.83 km
* Teufelshöhle (Tropfsteinhöhle), 10.85 km
* Kulturhistorisches Museum Gedern (Museum), 10.92 km
* Gederner See (See), 11.38 km
* Hallenbad Gedern (Hallenbad), 11.38 km
* Brüder Grimm-Haus Steinau (Museum), 11.52 km

Museum in Birstein? Gerade bei Regen empfiehlt sich ein Ausflug ins Museum wie "Feuerwehrmuseum Birstein". Einfach anschauen:
* Feuerwehrmuseum: Feuerwehrmuseum Birstein, Feuerwehrscheune, Langgasse 1, Untersotzbach, 63633 Birstein, sotzbacher_feuerwehrscheune@web.de
* Feuerwehrmuseum: Feuerwehrmuseum „Sotzbacher Feuerwehrscheune“, Langgasse 1, 63633 Birstein-Untersotzbach, www.feuerwehrscheune.de.vu, sotzbacher_feuerwehrscheune@web.de

Schlösser und Burgen erleben: Nicht ausschließlich für historisch Interessierte: Die Geschichte der Menschen im Gebiet spiegelt sich in den den alten Herrensitzen - wie den schönen Schlössern und Burgen:
* Schloss Birstein, Schlossstraße 2

Anreise mit dem Flugzeug: Für die Reise nach Birstein kann sich ein Passagierflugzeug anbieten. Der nächste Flughafen ist „Flughafen Frankfurt“. Hier findet man auch einen Taxifahrer oder ein Mietauto für die Fahrt zum Zielort. Alternative Flughäfen in der Gegend:
* Flughafen Frankfurt (IATA: FRA), 62.27 km

Anreise mit der Eisenbahn: Der Bahnhof für die gemütliche Anfahrt mit der Bahn ist “Haltepunkt Alteburg“. Weitere Bahnhöfe im Umkreis:
* Haltepunkt Alteburg, 11.52 km

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Bauernhofurlaub im Chiemgau
Über 300 Voll- und Teilzeitbauern empfangen Feriengäste zu Ferien auf dem Bauernhof. Gästezimmer und Ferienwohnungen gehören zu vielen der Bauernhöfe. Ohne Touristen würden viele landwirtschaftliche Betriebe nicht existieren - und umgekehrt. Eine "Win-Win Situation" für Familien-Urlauber aus den Städten und ein schönes Beispiel für Nachhaltigkeit im Tourismus einer ganzen Region.
Ferienweingüter in Cochem-Zell
Die Weinregion Mosel ist während der Saison von Mai bis Oktober immer eine Reise wert. Ferienweingüter im Landkreis Cochem-Zell versprechen Authentizität - hier wird der Wein nicht nur angebaut und gekeltert - sonder man kann ihn auch gleich vor Ort im Quartier verköstigen. Die WEinorte und Erholungsorte an der Mosel haben viele Gastfreundliche Winzer - und der Gast, der die Wahl hat, hat die Qual.
Schlosshotels an der Loire
Millionen Touristen besuchen das Loire-Tal in jedem Jahr - vor allem wegen der über 300 Schlösser an der Loire. Nur wenige der Besucher wissen, das man in einigen der Schlösser auch romantisch übernachten kann. Welche privaten Schlösser und Herrenhäuser Gästezimmer haben und welche Hotels und Gästehäuser perfekt für den Bescuh des Loire-tals sind findet man im Reisetipp "Schlösser im Loire Tal – Übernachten wie Gott in Frankreich".