Hotel Eiterfeld

Übernachtungsmöglichkeit im Hotel Eiterfeld? Urlaubsangebote in der Reisedestination perfekt buchen.

Ferienwohnung kann man per Computer buchen - alle Kurzfristunterkünfte mit "Best Price" Gewährleistung im Traumziel Eiterfeld. Ein renommiertes Hotelportal für die praktische Hotelsuche ist www.city-of-hotels.de.

Hotelauswahl und Reiseinfos:

Eiterfeld: Wo kann man übernachten?
Empfehlungen zu Eiterfeld - Nützliches und Wissenswertes

Eiterfeld: Wo kann man übernachten?

Suchen Sie eine Unterkunft zum Abschalten oder den Ausgangspunkt für die Abenteuerreise? Die Gastgeberangebote für die Übernachtung in Eiterfeld lassen sich nach den unterschiedlichsten Kriterien:

Redaktionsempfehlung für die Unterkunft in Eiterfeld

* Apartment: Apartment Reitanlage Hofgut Schwarzenborn

Empfehlungen zu Eiterfeld - Nützliches und Wissenswertes

Touristen-Information Eiterfeld: Marktgemeinde Eiterfeld (Gemeindeverwaltung) ist ansprechbar für Feriengäste mit Informationsbedarf. Hier verbreitet der Interessent aktuelle Informationen zu Feiern und den beliebten Attraktionen für den Ausflug.Kontakt: Marktgemeinde Eiterfeld, Fürstenecker Straße 2, 36132 Eiterfeld, Tel: 06672 - 92990, E-mail: marktgemeinde@eiterfeld.de, web: www.eiterfeld.de.

Sehenswürdigkeiten Eiterfeld: Tipps für Ausflüge zu historischen, kulturellen und architektonischen Sehenswürdigkeiten. Den Ort und die Umgebung erkunden auf eigene Faust. der Sehenswürdigkeiten (ab Stadtmitte):
* Aromamuseum Buchenau (Museum), 3.44 km
* Schloss Buchenau (Schloss), 3.61 km
* Soisbergturm (Aussichtsturm), 6.03 km
* Judaica Museum (Museum), 7.16 km
* Burgruine Landeck (Burgruine), 8.26 km
* Gemeindemuseum Burghaun (Museum), 8.41 km
* Freibad Haselgrund (Freibad), 9.51 km
* Museum Modern Art Hünfeld (Museum), 9.53 km
* Gedenkstätte Point Alpha (Gedenkstätte), 9.56 km
* Point Alpha Grenzmuseum Rhön (Museum), 9.63 km

Schlösser und Burgen erleben: Auf den Spuren von Minnesängern und Prinzen. Schlösser und Burgen sind Locations für Veranstaltungen unterschidlichster Ausrichtung - vom Burgspektakel bis zu Kleinkunst. Besichtigungen sind Entdeckungen für Alt und Jung:
* Burg Fürsteneck, Am Schlossgarten 3
* Schloss Buchenau, Hermann-Lietz-Str. 13
* Fürsteneck

Anreise mit der Eisenbahn: Der Bahnhof für die bequeme Anreise mit der Eisenbahn ist “Haltepunkt Leimbach“. Weitere Bahnhöfe im Umkreis:
* Haltepunkt Leimbach, 3.09 km
* Haltepunkt Burghaun Ost, 8.54 km

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Bauernhofurlaub im Chiemgau
Über 300 Voll- und Teilzeitbauern empfangen Feriengäste zu Ferien auf dem Bauernhof. Gästezimmer und Ferienwohnungen gehören zu vielen der Bauernhöfe. Ohne Touristen würden viele landwirtschaftliche Betriebe nicht existieren - und umgekehrt. Eine "Win-Win Situation" für Familien-Urlauber aus den Städten und ein schönes Beispiel für Nachhaltigkeit im Tourismus einer ganzen Region.
Ferienweingüter in Cochem-Zell
Die Weinregion Mosel ist während der Saison von Mai bis Oktober immer eine Reise wert. Ferienweingüter im Landkreis Cochem-Zell versprechen Authentizität - hier wird der Wein nicht nur angebaut und gekeltert - sonder man kann ihn auch gleich vor Ort im Quartier verköstigen. Die WEinorte und Erholungsorte an der Mosel haben viele Gastfreundliche Winzer - und der Gast, der die Wahl hat, hat die Qual.
Schlosshotels an der Loire
Millionen Touristen besuchen das Loire-Tal in jedem Jahr - vor allem wegen der über 300 Schlösser an der Loire. Nur wenige der Besucher wissen, das man in einigen der Schlösser auch romantisch übernachten kann. Welche privaten Schlösser und Herrenhäuser Gästezimmer haben und welche Hotels und Gästehäuser perfekt für den Bescuh des Loire-tals sind findet man im Reisetipp "Schlösser im Loire Tal – Übernachten wie Gott in Frankreich".