Hotel Schwerin

Hotel Schwerin auswählen - oder der Führer zur passenden Quartier in der Urlaubsdestination.

Freie Hotelzimmer können auf www.city-of-hotels.de direkt entdeckt und angemietet werden.

Hotelauswahl und Reiseinfos:

Schwerin: Wo kann man übernachten?
Empfehlungen zu Schwerin - Nützliches und Wissenswertes

Schwerin: Wo kann man übernachten?

Jeder kann unter Quartieren unterschiedlicher Kategorien und den benötigten Ausstattungen aussuchen.

Empfehlung für die Unterkunft in Schwerin

Empfehlungen zu Schwerin - Nützliches und Wissenswertes

Karrass-See - Urlaub am See: Der Karrass-See liegt direkt am Stadtgebiet. Ob ihr Ferienhaus auch Seeblick hat oder unmittelbar am Ufer eines Sees gelegen ist findet man auf der Umkreissuche mit Karte.
* Schweriner See
* Schweriner See
* Karrass-See
* Dobrasee

Sehenswürdigkeiten Schwerin: Ausflüge zu historischen, kulturellen und architektonischen Sehenswürdigkeiten. Den Ort und die Gegend erkunden auf eigene Faust. Topliste (ab Zentrum):
* Dahme-Schifffahrt-Teupitz (Ausflugsschiff), 2.63 km
* Teupitz-Köriser Seengebiet (Landschaftsschutzgebiet), 2.69 km
* Freilichtmuseum Germanische Siedlung Klein Köris (Freilichtmuseum), 4.97 km
* Heimatsmuseum Motzen (Museum), 6.84 km
* Strandbad Motzen (Strandbad), 7.51 km
* Motzener See (See), 8.02 km
* Forsthaus Massow (Museum), 8.27 km
* Strandbad Kallinchen (Freibad), 8.34 km
* Oderiner See (See), 10.22 km
* Haus der Offiziere Zossen (Sehenswürdigkeit), 10.36 km

Museum in Schwerin? Gerade wenn das Wetter mal nicht mitspielt empfiehlt sich ein Besuch im Museum wie "Schweriner Münzkabinett". Einfach vorbeigehen:
* Schlossmuseum: Museum Schloss Schwerin, Lennéstraße 1, 19053 Schwerin, www.museum-schwerin.de, info@schloss-schwerin.de
* Eisenbahnmuseum: Mecklenburgisches Eisenbahn- und Technikmuseum, Zum Bahnhof 13, 19053 Schwerin, www.mef-schwerin.de, info@mef-schwerin.de
* Kunstmuseum: Galerie Alte & Neue Meister - Staatliches Museum Schwerin/Ludwigslust/Güstrow, Alter Garten 3, 19055 Schwerin, www.museum-schwerin.de, info@museum-schwerin.de
* Münzmuseum: Schweriner Münzkabinett, Werderstraße 141, 19055 Schwerin, www.museum-schwerin.de
* Steinschneidemuseum: Schleifmühle Schwerin, Schleifmühlenweg 1, 19061 Schwerin, www.schleifmuehle-schwerin.de, schleifmuehle-schwerin@arcor.de

Vermietung und Verleih: Ein kleines Boot für eine romantische Rudertour wird benötigt? Kein Pedelec für die Fahrradtour dabei? Skiausrüstung oder Snowboard nicht dabei? Null Problemo, wenn es am Reiseziel einen Verleih gibt. Mieten in Schwerin kann man bei:
* Schwerintaxi am Speicherhotel: (E-Bike Verleih), Speicherstr. 11, 19055 Schwerin, +49 (0)385 47849815, info@schwerintaxi.de
* Schwerintaxi an der Tourist-Information: (E-Bike Verleih), Puschkinstr. 44, 19055 Schwerin, +49 (0)385 5925214, info@schwerintaxi.de

Schwimmen im Badeanstalt Kalkwerder: Was wäre ein Ausflug ohne Badespass? Das Badeanstalt Kalkwerder lädt ein zum Wassertreten, Baden und Ausleben für Kinder und Wellnessaufenthalt für die Elterngeneration. Weitere Schwimmbäder vor Ort:
* Badeanstalt Kalkwerder - Freibad, Franzosenweg 17, 19061 Schwerin
* Freibad Zippendorfer Strand - Freibad, Am Strand 14, 19063 Schwerin

Ausflugsziel Schweriner Kletterwald: Freizeitparks wie der Schweriner Kletterwald (Kletterwald) gehören zu den Attraktionen im Familienurlaub.
Ausflug mit Kindern:
* Schweriner Kletterwald - Kletterwald, info@schweriner-kletterwald.de, www.schweriner-kletterwald.de

Anreise mit dem Flugzeug: Für die Fahrt nach Schwerin kann sich eine Flugreise anbieten. Der einfachste Aiport ist „Flughafen Berlin-Schönefeld“. Bei Ankunft findet man auch einen Taxifahrer oder eine Autovermietung für die Fahrt zum Zielort. Alternative Airports in der Gegend:
* Flughafen Berlin-Schönefeld (IATA: SXF), 27.23 km
* Flughafen Berlin-Tegel (IATA: TXL), 50.33 km

Anreise mit der Eisenbahn: Endbahnhof für die traditionelle Reise mit der Eisenbahn ist “Bahnhof Teupitz-Groß Köris“. Alternative Bahnhöfe in der Gegend:
* Bahnhof Teupitz-Groß Köris, 1.23 km
* Haltepunkt Töpchin Kolonie, 4.89 km
* Haltepunkt Motzenmühle, 6.31 km
* Bahnhof Halbe, 6.66 km
* Bahnhof Mittenwalde Ost, 13.91 km

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Bauernhofurlaub im Chiemgau
Über 300 Voll- und Teilzeitbauern empfangen Feriengäste zu Ferien auf dem Bauernhof. Gästezimmer und Ferienwohnungen gehören zu vielen der Bauernhöfe. Ohne Touristen würden viele landwirtschaftliche Betriebe nicht existieren - und umgekehrt. Eine "Win-Win Situation" für Familien-Urlauber aus den Städten und ein schönes Beispiel für Nachhaltigkeit im Tourismus einer ganzen Region.
Ferienweingüter in Cochem-Zell
Die Weinregion Mosel ist während der Saison von Mai bis Oktober immer eine Reise wert. Ferienweingüter im Landkreis Cochem-Zell versprechen Authentizität - hier wird der Wein nicht nur angebaut und gekeltert - sonder man kann ihn auch gleich vor Ort im Quartier verköstigen. Die WEinorte und Erholungsorte an der Mosel haben viele Gastfreundliche Winzer - und der Gast, der die Wahl hat, hat die Qual.
Schlosshotels an der Loire
Millionen Touristen besuchen das Loire-Tal in jedem Jahr - vor allem wegen der über 300 Schlösser an der Loire. Nur wenige der Besucher wissen, das man in einigen der Schlösser auch romantisch übernachten kann. Welche privaten Schlösser und Herrenhäuser Gästezimmer haben und welche Hotels und Gästehäuser perfekt für den Bescuh des Loire-tals sind findet man im Reisetipp "Schlösser im Loire Tal – Übernachten wie Gott in Frankreich".