Hotel Sankt Heinrich

Hinweise zur Auswahl für das Hotel Sankt Heinrich - offene Hotelangebote und Übernachtungsmöglichkeiten in der Urlaubsdestination.

Freie Zimmer in den meisten Ländern der Welt und können auf www.city-of-hotels.de direkt entdeckt und reserviert werden.

Hotelauswahl und Reiseinfos:

Sankt Heinrich: Wo kann man übernachten?
Empfehlungen zu Sankt Heinrich - Nützliches und Wissenswertes

Sankt Heinrich: Wo kann man übernachten?

Einen Anhaltspunkt für die Übernachtung im Reiseziel Sankt Heinrich findet man zum Beispiel bei den Objekten der Vermieter auf www.city-of-hotels.de.

Empfehlung für die Unterkunft in Sankt Heinrich

Empfehlungen zu Sankt Heinrich - Nützliches und Wissenswertes

Übernachten in der Urlaubsregion Tölzer Land: Die touristischen Angebote in Sankt Heinrich zählt man zu den Angeboten der Region für den Tourismus "Tölzer Land". Verwaltungstechnisch liegt der Ferienort in Bad Tölz-Wolfratshausen, Bayern, Deutschland.

Stallauer Kopf - Urlaub in den Bergen: Von Sankt Heinrich sind es nur 14.94 km zum Stallauer Kopf (1322 m). Das Ferienhaus in ist Basis für das Naturerlebnis „Berg“. Also Kletterschuhe eingepackt und auf zum Bergsteigen. Die nächsten Bergkuppen mit Entfernung:
* Stallauer Kopf (1322 m), 14.94 km
* Stallauer Eck (1216 m), 14.94 km
* Zwieselberg (1348 m), 15.96 km
* Buchenauer Kopf (1225 m), 17 km

Sehenswürdigkeiten Sankt Heinrich: Tipps für Ausflüge zu historischen, kulturellen und architektonischen Sehenswürdigkeiten. Den Ort und die Umgebung entdecken auf eigene Faust. Liste (ab Ortsmitte):
* Ambacher Erholungsgebiet (Badesee), 1.42 km
* Bernrieder Park (Park), 1.85 km
* Buchheim Museum der Phantasie (Museum), 6.46 km
* Schloss Höhenried (Schloss), 6.98 km
* Segelflugzentrum in Königsdorf (Segelflughafen), 9.29 km
* Segelflugzentrum Königsdorf (Segelflugplatz), 10.64 km
* Märchenwald Isartal (Märchenpark), 11.76 km
* Bad Tölz (Kurort), 12.92 km
* Roseninsel (Insel), 12.96 km
* Kloster Benediktbeuern (Kloster), 13.94 km

Schule vor Ort: Windsurfschule Starnberger See. Freizeit auf dem Wasser zum Beispiel im Urlaub mit Kitesurfen. Wind Surfen kann man an beliebten Surfspots. Als Voraussetzung gibt es nicht viel: Blauen Himmel, Wind und Wellen. Praktisch ist ein Kitesurf Kurs, als Gerät vielleicht das Windsurf Equipment, ein Sinker. Infos zum nächsten Windsurf Shop und zum Trainig fürs Windsurfen überhaupt gibt es ganz in der Nähe der Ferienunterkunft bei den Surfschulen vor Ort
* Windsurfschule Starnberger See, Strandbad St. Heinrich/Seeshaupt, Buchscharnstr. 10, 82541 St. Heinrich, (+49) 0152-33610272, info@surfschule-starnbergersee.de, www.surfschule-starnbergersee.de.

Vermietung und Verleih: Ob für den Tagesausflug oder Sport und Spiel - für einige ausgewählte Freizeitaktivitäten vor Ort benötigt man entsprechede Ausrüstung, die man am Urlaubsort günstig und kurzfristig im Verleih oder einer Vermietstation leihen kann.
* Camping "Beim Fischer": (E-Bike Verleih), Buchscharnstraße 10, 82541 St. Heinrich, +49 (0)8801 802, info@camping-beim-fischer.de

Anreise mit dem Flugzeug: Für die An- und Abreise nach Sankt Heinrich kann sich ein Passagierflugzeug aufdrängen. Der praktischste Flughafen ist „Flughafen Kranebitten“. Im Foyer findet man auch einen Taxifahrer oder eine Mietwagenvermittlung für die Weiterfahrt. Alternative Flughäfen in der Gegend:
* Flughafen Kranebitten (IATA: INN), 63.29 km
* Flughafen München - Franz Josef Strauß Flughafen (IATA: MUC), 67.44 km
* Flughafen Augsburg (IATA: AGB), 73 km

Anreise mit der Eisenbahn: Endbahnhof für die traditionelle Anreise mit der Bahn ist “Bahnhof Fletzen“. Alternative Bahnhöfe im Umkreis:
* Bahnhof Fletzen, 6.61 km
* Bahnhof Huglfing, 15.88 km

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Bauernhofurlaub im Chiemgau
Über 300 Voll- und Teilzeitbauern empfangen Feriengäste zu Ferien auf dem Bauernhof. Gästezimmer und Ferienwohnungen gehören zu vielen der Bauernhöfe. Ohne Touristen würden viele landwirtschaftliche Betriebe nicht existieren - und umgekehrt. Eine "Win-Win Situation" für Familien-Urlauber aus den Städten und ein schönes Beispiel für Nachhaltigkeit im Tourismus einer ganzen Region.
Ferienweingüter in Cochem-Zell
Die Weinregion Mosel ist während der Saison von Mai bis Oktober immer eine Reise wert. Ferienweingüter im Landkreis Cochem-Zell versprechen Authentizität - hier wird der Wein nicht nur angebaut und gekeltert - sonder man kann ihn auch gleich vor Ort im Quartier verköstigen. Die WEinorte und Erholungsorte an der Mosel haben viele Gastfreundliche Winzer - und der Gast, der die Wahl hat, hat die Qual.
Schlosshotels an der Loire
Millionen Touristen besuchen das Loire-Tal in jedem Jahr - vor allem wegen der über 300 Schlösser an der Loire. Nur wenige der Besucher wissen, das man in einigen der Schlösser auch romantisch übernachten kann. Welche privaten Schlösser und Herrenhäuser Gästezimmer haben und welche Hotels und Gästehäuser perfekt für den Bescuh des Loire-tals sind findet man im Reisetipp "Schlösser im Loire Tal – Übernachten wie Gott in Frankreich".