Hotel Grosskarolinenfeld

Hotel Grosskarolinenfeld suchen - oder die Anleitung zur perfekten Unterkunft am Ferienort.

Freie Hotelzimmer können auf www.city-of-hotels.de direkt gesucht und gemietet werden.

Hotelauswahl und Reiseinfos:

Grosskarolinenfeld: Wo kann man übernachten?
Empfehlungen zu Grosskarolinenfeld - Nützliches und Wissenswertes

Grosskarolinenfeld: Wo kann man übernachten?

Die Antwort auf die Frage ist simpel: Übernachten können Sie wo es ihnen am besten passt! Tolle auf Ihre Interessen Übernachtungsmöglichkeiten werden im WWW zur Internet - Buchung vorgezeigt.

Redaktionstipp für die Unterkunft in Grosskarolinenfeld

Empfehlungen zu Grosskarolinenfeld - Nützliches und Wissenswertes

Touristen-Information Grosskarolinenfeld: Gemeinde Großkarolinenfeld (Touristinfo) ist der Spezialist für Tagestouristen im Ort. Hier gibt der Nachfragende aktuelle Auskünfte zu Festen und den offenen Attraktionen für den Ausflug.Kontakt: Gemeinde Großkarolinenfeld, Karolinenplatz 12, 83109 Großkarolinenfeld, Tel: +49 (0)8031 59080, E-mail: gemeinde@grosskarolinenfeld.de, web: www.grosskarolinenfeld.de.

Übernachten in der touristischen Region Chiemsee: Für Urlaubsgäste befindet sich Grosskarolinenfeld in der Ferienregion "Chiemsee". Für die Verwaltung liegt der Ferienort in Rosenheim, Bayern, Deutschland.

Auer Berg - Urlaub in den Bergen: Von Grosskarolinenfeld sind es nur 15.2 km zum Auer Berg (886 m). Das Ferienhaus in ist der Standort für die Entdeckung „Berg“. Also Trekking Rucksack herausgesucht und auf zum Sportklettern. Die nächsten Bergkuppen rund um den Ort:
* Auer Berg (886 m), 15.2 km
* Hocheck (903 m), 15.35 km
* Sulzberg (1117 m), 16.34 km
* Schwarzenberg (1188 m), 17.62 km
* Heuberg (1338 m), 19.89 km

Sehenswürdigkeiten Grosskarolinenfeld: Ideen für den Ausflug zu historischen, kulturellen und architektonischen Sehenswürdigkeiten. Die Stadt und die Umgebung entdecken auf eigene Faust. Liste (ab Stadtzentrum):
* Max-Joseph-Halle (Sporthalle), 0.18 km
* Florianibrunnen (Sehenswürdigkeit), 5.08 km
* Börsenmuseum Rosenheim (Museum), 5.16 km
* Städtisches Museum Rosenheim (Museum), 5.2 km
* Holztechnisches Museum Rosenheim (Museum), 5.21 km
* Schwimmbad Kolbermoor (Schwimmbad), 5.23 km
* Klepper Museum (Museum), 5.38 km
* Lokschuppen Rosenheim (Museum), 5.54 km
* Freibad Rosenheim (Museum), 5.97 km
* Inn-Museum Rosenheim (Schwimmbad), 6 km

Reiterurlaub: Kleine und goße Kinder lieben Pferde - natürlich auch im Familienurlaub. Angebote für den Reiturlaub und Ausritte, Trainig für Ross und Reiter, Reitstunden für Eltern und Kinder oder Lehrgänge durch kompetente Ausbilder - vielleicht passt Ponyhof St. Peter? Pferde und Reiten:
* Ponyhof St. Peter (Ponyhof), Waldmeisterstraße 15, 83109 Großkarolinenfeld, www.ponyhof-st-peter.de, info@ponyhof-st-peter.de

Vermietung und Verleih: Ob für den Familienausflug oder aktive Freizeitgestaltung - für einige ausgewählte Aktivitäten in den Ferien benötigt man das Gerät, die man vor Ort einfach nach Bedarf im Verleih oder einer Vermietstation leihen kann.
* Radlalm: (Fahrradverleih), Waldmeisterstraße 2a, 83109 Großkarolinenfeld, +49 (0)8031 3529128, info@radlalm.de

Anreise mit dem Flugzeug: Für die Fahrt nach Grosskarolinenfeld kann sich ein Passagierflugzeug aufdrängen. Der nächste Aiport ist „Flughafen München - Franz Josef Strauß Flughafen“. Im Flughafengebäude findet man auch einen Taxifahrer oder ein Mietauto für die Fahrt zum Zielort. Alternative Flughäfen in der Gegend:
* Flughafen München - Franz Josef Strauß Flughafen (IATA: MUC), 55.89 km
* Flughafen W. A. Mozart (IATA: SZG), 69.19 km
* Flughafen Kranebitten (IATA: INN), 89.18 km

Anreise mit der Eisenbahn: Der Bahnhof für die gemütliche Anfahrt mit der Eisenbahn ist “Bahnhof Brannenburg“. Weitere Bahnhöfe in der Gegend:
* Bahnhof Brannenburg, 15.72 km

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Bauernhofurlaub im Chiemgau
Über 300 Voll- und Teilzeitbauern empfangen Feriengäste zu Ferien auf dem Bauernhof. Gästezimmer und Ferienwohnungen gehören zu vielen der Bauernhöfe. Ohne Touristen würden viele landwirtschaftliche Betriebe nicht existieren - und umgekehrt. Eine "Win-Win Situation" für Familien-Urlauber aus den Städten und ein schönes Beispiel für Nachhaltigkeit im Tourismus einer ganzen Region.
Ferienweingüter in Cochem-Zell
Die Weinregion Mosel ist während der Saison von Mai bis Oktober immer eine Reise wert. Ferienweingüter im Landkreis Cochem-Zell versprechen Authentizität - hier wird der Wein nicht nur angebaut und gekeltert - sonder man kann ihn auch gleich vor Ort im Quartier verköstigen. Die WEinorte und Erholungsorte an der Mosel haben viele Gastfreundliche Winzer - und der Gast, der die Wahl hat, hat die Qual.
Schlosshotels an der Loire
Millionen Touristen besuchen das Loire-Tal in jedem Jahr - vor allem wegen der über 300 Schlösser an der Loire. Nur wenige der Besucher wissen, das man in einigen der Schlösser auch romantisch übernachten kann. Welche privaten Schlösser und Herrenhäuser Gästezimmer haben und welche Hotels und Gästehäuser perfekt für den Bescuh des Loire-tals sind findet man im Reisetipp "Schlösser im Loire Tal – Übernachten wie Gott in Frankreich".