Hotel Flossenbürg

Hotels Flossenbürg finden - eine Online-Anleitung durch die Möglichkeiten für eine kurzfristige Unterkunft.

Angebote für ein Motel, Wellness-Hotel Kurzurlaub, preiswerte Pensionen - vom Last Minute Wellnesshotel über b & b, Zimmer bis zu Luxus-Hotels findet man auf www.city-of-hotels.de.

Hotelauswahl und Reiseinfos:

Flossenbürg: Wo kann man übernachten?
Empfehlungen zu Flossenbürg - Nützliches und Wissenswertes

Flossenbürg: Wo kann man übernachten?

Die beste Antwort ist simpel: Übernachten können Sie wo es ihnen am besten passt! Zahlreiche genau passende Zimmer und Appartments werden international zur Reserierung und Buchung vorgestellt.

Redaktionstipp für die Unterkunft in Flossenbürg

Empfehlungen zu Flossenbürg - Nützliches und Wissenswertes

Übernachten in dem Tourismusgebiet Oberpfalz: Für Gäste findet sich Flossenbürg in der Urlaubsregion "Oberpfalz". In der Verwaltungsorganisation liegt dieses Ferienziel in Neustadt An Der Waldnaab, Bayern, Deutschland.

Havran - Urlaub in den Bergen: Flossenbürg liegt nur 4.55 km entfernt vom Havran. Vom Hotel in geht es zum Herumstreifen oder Radtouren im Sommerurlaub. Die nächsten Berge mit Höhen- und Entfernungsangaben:
* Havran (894 m), 4.55 km
* Entenbil (900 m), 5.27 km

Kleiner Gais-Weiher - Urlaub am See: Der Kleiner Gais-Weiher liegt direkt auf dem Stadtgebiet. Ob ihre Ferienwohnung auch wirklich einen Blick auf einen See erlaubt oder gradewegs am Ufer eines Sees gebaut wurde findet man auf der Umkreissuche.
* Kleiner Gais-Weiher
* Großer Gais-Weiher

Sehenswürdigkeiten Flossenbürg: Ideen für den Ausflug zu historischen, kulturellen und architektonischen Sehenswürdigkeiten. Den Ort und die Gegend entdecken auf eigene Faust. Topliste (ab Ortsmitte):
* Konzentrationslager Flossenbürg (Gedenkstätte), 0.76 km
* Freibad Pleystein (Freibad), 9.75 km
* Geschichtspark Bärnau-Tachov (Park), 10.24 km
* Deutsches Knopfmuseum (Museum), 10.53 km
* Grenzlandturm (Turm), 11.78 km
* Grenzlandturm Bärnau (Turm), 11.89 km
* Städt. Freibad Vohenstrauß (Freibad), 11.9 km
* Gold-Brunnen (Quelle), 12.02 km
* Heimatmuseum Vohenstrauß (Museum), 12.31 km
* Schloss Friedrichsburg (Schloss), 12.47 km

Schlösser und Burgen erkunden: Auf den Spuren von Räubern und Königen. Schlösser und Burgen sind Locations für Musik- und Kulturveranstaltungen - vom großen Spektakel bis zu Kleinkunst. Besuche sind Erlebnisse für historisch interessierte Urlauber:
* Ruine Flossenbürg, Gaisthalweg

Skigebiet Wurmsteinlift: Ein Ferienhaus in Flossenbürg liegt günstig, wenn es um den Wintersport in Wurmsteinlift geht. Sporturlaub, das ist Skilaufen und Rodeln. Der Ort und die Umgebung bieten praktische Skilifte, Apres-Ski, Verleih von Skiausrüstung und allerlei Serviceleistungen für den Skiurlaub. Die attraktiven Skigebiete rund um den Ort mit Entfernung:
* Wurmsteinlift, 1.13 km
* Silberhütte, 5.44 km
* Ski-und Snowboardzentrum Fahrenberg, 6.8 km

Flossenbürg's Minigolfplätze: Minigolf, das ist Familie erleben im spannenden Match. Wer ist geduldig auf der Minigolfbahn? In der Anlage kann man passende Golfschläger und Spezialbälle ausleihen und ein Eis zum Ausklang gibt es auch.
* Minigolf, Campingplatz Gaisweiher, 92696 Flossenbürg

Anreise mit dem Flugzeug: Für die An- und Abreise nach Flossenbürg kann sich das Flugzeug aufdrängen. Der am nächsten gelegene Flughafen ist „Internationaler Flughafen Karlovy Vary“. Auf dem Flughafen findet man auch ein Taxi oder einen Mietwagen für die Weiterreise. Alternative Flughäfen in der Umgebung:
* Internationaler Flughafen Karlovy Vary (IATA: KLV), 66.1 km
* Flughafen Nürnberg (IATA: NUE), 95.28 km

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Bauernhofurlaub im Chiemgau
Über 300 Voll- und Teilzeitbauern empfangen Feriengäste zu Ferien auf dem Bauernhof. Gästezimmer und Ferienwohnungen gehören zu vielen der Bauernhöfe. Ohne Touristen würden viele landwirtschaftliche Betriebe nicht existieren - und umgekehrt. Eine "Win-Win Situation" für Familien-Urlauber aus den Städten und ein schönes Beispiel für Nachhaltigkeit im Tourismus einer ganzen Region.
Ferienweingüter in Cochem-Zell
Die Weinregion Mosel ist während der Saison von Mai bis Oktober immer eine Reise wert. Ferienweingüter im Landkreis Cochem-Zell versprechen Authentizität - hier wird der Wein nicht nur angebaut und gekeltert - sonder man kann ihn auch gleich vor Ort im Quartier verköstigen. Die WEinorte und Erholungsorte an der Mosel haben viele Gastfreundliche Winzer - und der Gast, der die Wahl hat, hat die Qual.
Schlosshotels an der Loire
Millionen Touristen besuchen das Loire-Tal in jedem Jahr - vor allem wegen der über 300 Schlösser an der Loire. Nur wenige der Besucher wissen, das man in einigen der Schlösser auch romantisch übernachten kann. Welche privaten Schlösser und Herrenhäuser Gästezimmer haben und welche Hotels und Gästehäuser perfekt für den Bescuh des Loire-tals sind findet man im Reisetipp "Schlösser im Loire Tal – Übernachten wie Gott in Frankreich".