Hotel Rimbach

Ein Hotel Rimbach erforderlich? Der Online-Reiseführer für eine Unterkunft ist www.city-of-hotels.de.

Vom zentral gelegenen Hotel in bekannten Städten für den Städtetrip oder einen Messeaufenthalt, über schicke  Wellness- Hotels, romantische Hotels bis hin zum inhabergeführten Hotel für die Familie in heiß begehrten Ausflugsorten wird man mit der praktischen Suche fündig.

Hotelauswahl und Reiseinfos:

Rimbach: Wo kann man übernachten?
Empfehlungen zu Rimbach - Nützliches und Wissenswertes

Rimbach: Wo kann man übernachten?

Einen Einblick für mögliche Übernachtungsplätze im Ferienort Rimbach entdeckt man auf den lokalen Angeboten der Hoteliers und Vermieter auf www.city-of-hotels.de.

Redaktionsempfehlung für die Unterkunft in Rimbach

Empfehlungen zu Rimbach - Nützliches und Wissenswertes

Touristen-Information Rimbach: Tagesaktuelle Hinweise zu Sport- oder Kulturevents und Spezialitäten am Ort - der / die "Touristinfo" gibt Auskunft: Tourist-Information Rimbach, Hohenbogenstr. 10, 93485 Rimbach, Tel: +49 (0)9941 / 8931, E-mail: tourist@gemeinde-rimbach.de, web: www.gemeinde-rimbach.de.

Übernachten in der Tourismusregion Naturpark Oberer Bayerischer Wald: Rimbach gehört in die touristische Region "Naturpark Oberer Bayerischer Wald". Administrativ liegt der Urlaubsort in Cham, Bayern, Deutschland.

Burgstall - Urlaub in den Bergen: Rimbach liegt nur 2.07 km entfernt vom Burgstall. Vom Ferienhaus in geht es zum Bergwandern und Mountainbike-Touren im Sommer. Die nächsten Bergkuppen mit Entfernung:
* Burgstall (976 m), 2.07 km
* Ahornriegel (1050 m), 4.21 km
* Großer Riedelstein (1132 m), 9.58 km
* Mühlriegel (1080 m), 12.42 km
* Ödriegel (1156 m), 12.98 km

Sehenswürdigkeiten Rimbach: Ausflugstipps zu historischen, kulturellen und architektonischen Sehenswürdigkeiten. Den Ort und die Umgebung erkunden auf eigene Faust. Liste (ab Zentrum):
* Burgruine Lichtenegg (Burgruine), 0.97 km
* Zündholzmuseum Grafenwiesen (Museum), 3.33 km
* Freibad Grafenwiesen (Freibad), 3.38 km
* Gipfelsteig Rimbach (Aussichtsturm), 3.46 km
* Greifvogelpark Grafenwiesen (Tierpark), 4.44 km
* Wachtstein Hohenwarth (Sehenswürdigkeit), 4.67 km
* Alte Kirche Hohenwarth (Sehenswürdigkeit), 4.69 km
* Sommerrodelbahn Neukirchen (Sommerrodelbahn), 5.19 km
* Hohenbogen (Skigebiet), 5.24 km
* Babl´s Uhrensammlung (Museum), 5.38 km

Schlösser und Burgen erkunden: Nicht nur für Historien-Fans: Die Geschichte einer Stadt spiegelt sich in den historischen Bauwerken - wie den schönen Schlössern und Burgen:
* Burgruine Lichtenegg, Am Schloßberg

Skigebiet Hohenbogen: Ein Ferienhaus in Rimbach liegt günstig, wenn es um den Winterurlaub in Hohenbogen geht. Winterurlaub, das ist Skisport und Schlitten fahren. Der Ort und die Skiregion bieten Skilifte, Apres-Ski, Skiverleih und viele Serviceleistungen für den Skiurlaub. Die nächsten Liftanlagen rund um den Ort mit Entfernung:
* Hohenbogen, 5.54 km
* Höllkreuz-Höllboden, 6.54 km

Rimbach's Minigolfplätze: Minigolf, das ist Familienerlebnis im gemeinsamen Spiel. Wer ist geduldig beim Minigolf? Am Platz kann man Minigolfschläger und verschiedene Bälle mieten und eine leckere Belohnung zum Ausklang gibt es auch.
* Minigolf, Dorfstraße (neben Schnitzerei Heinrichmeyer) 47-50, 93485 Rimbach

Anreise mit der Eisenbahn: Zielbahnhof für die gemütliche Reise mit der Eisenbahn ist “Bahnhof Zellerthal“. Alternative Bahnhöfe in der Umgebung:
* Bahnhof Zellerthal, 6.36 km
* Bahnhof Cham, 16.65 km

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Bauernhofurlaub im Chiemgau
Über 300 Voll- und Teilzeitbauern empfangen Feriengäste zu Ferien auf dem Bauernhof. Gästezimmer und Ferienwohnungen gehören zu vielen der Bauernhöfe. Ohne Touristen würden viele landwirtschaftliche Betriebe nicht existieren - und umgekehrt. Eine "Win-Win Situation" für Familien-Urlauber aus den Städten und ein schönes Beispiel für Nachhaltigkeit im Tourismus einer ganzen Region.
Ferienweingüter in Cochem-Zell
Die Weinregion Mosel ist während der Saison von Mai bis Oktober immer eine Reise wert. Ferienweingüter im Landkreis Cochem-Zell versprechen Authentizität - hier wird der Wein nicht nur angebaut und gekeltert - sonder man kann ihn auch gleich vor Ort im Quartier verköstigen. Die WEinorte und Erholungsorte an der Mosel haben viele Gastfreundliche Winzer - und der Gast, der die Wahl hat, hat die Qual.
Schlosshotels an der Loire
Millionen Touristen besuchen das Loire-Tal in jedem Jahr - vor allem wegen der über 300 Schlösser an der Loire. Nur wenige der Besucher wissen, das man in einigen der Schlösser auch romantisch übernachten kann. Welche privaten Schlösser und Herrenhäuser Gästezimmer haben und welche Hotels und Gästehäuser perfekt für den Bescuh des Loire-tals sind findet man im Reisetipp "Schlösser im Loire Tal – Übernachten wie Gott in Frankreich".