Münchens Hotels sind wieder mal voll: Die Stadt München lädt zum 179. Oktoberfest auf die „Wiesn“, die Theresienwiese im Herzen der Stadt. Mit nur zwei Schlägen schlug Oberbürgermeister Christian Ude das erste Fass auf dem größten Volksfest der Welt an. Man erwartet rund 6-7 Millionen Gäste, die bis zum 7. Oktober Bier trinken, Schweinshaxen, Brathähnchen (Brathendl) und am Spieß gegrillte Ochsen aufessen. Für die nächsten 16 Tage steht München nun ganz im Zeichen des Oktoberfestes. Auf dem Südteil des Oktoberfestgeländes findet zusätzlich das Zentral-Landwirtschaftsfest (ZLF) statt.
Wie jedes Jahr im Vorfeld des Oktoberfests gab es Diskussion wegen der Preise für die Maß, einen Liter Bier: Der Bierpreis zum Oktoberfest 2012 liegt zwischen 9,10 € und 9,50 € pro Maß (im Jahr 2011 war es noch 8,70 € bis 9,20 €), ein stattlicher Preis. Touristen und Besucher bezahlen das aber gerne. Vor 40 Jahren war das Maß mit 2,65 Deutschen Mark (rund 1,35 €) noch viel günstiger. Verglichen mit dem Benzinpreis, der 1970 noch bei 0,55 DM (0,26 €) lag hält sich die Steigerung allerdings in Grenzen…
Seit 1810 findet auf der Theresienwiese in der bayerischen Landeshauptstadt München das Oktoberfest statt. Das erste Münchner Oktoberfest war eigentlich ein öffentliches Pferderennen zu Ehren der Hochzeit des damaligen Kronprinz Ludwig mit seiner Prinzessin Therese und reihte sich ein in viele Bayerischen Feste „zum Aufbrauchen“ des Märzenbier am Beginn der neuen Brausaison. Traditionell startet das Oktoberfest bereits im September mit dem Anschlagen des ersten Bierfasses durch den Bürgermeister der Stadt München. (vgl.: Oktoberfest München beim Bayern-profi.de)
Was für Prominente und VIPs eine Selbstverständlichkeit ist, gilt auch für Touristen, die das Oktoberfest besuchen: Trachten boomen. Ob Australier, Italiener, Russe oder Japaner – auf dem Oktoberfest in München trägt man Lederhose. Viele der Oktoberfestgäste haben sich bereits lange vor dem Fest mit einer echten bayerischen Lederhose aus Hirschleder im Onlineshop eingedeckt. Für die Damen ziemt sich ein Dirndl ganz im traditionellen Stil – bis zum Knie. Modefarben der Dirndl auf dem Oktoberfest für die Damen sind Hellblau und Grün.
Zum Glück findet das Oktoberfest in München statt. Die Bayerische Landeshauptstadt München hat viele Hotelzimmer. Selbst zur Oktoberfestzeit findet man noch frei Zimmer – allerdings zu „dem Anlass angepassten“ Preisen. Clevere Oktoberfestfans buchen schon Monate im Voraus oder nutzen eine Privatunterkunft oder eine Ferienwohnung in München. In direkter Nähe zum Oktoberfest liegen zum Beispiel das Hotel Seibel, das Hotel Krone, das Hotel Bavaria oder auch das Hotel Brack und die Appartmentanlage Lindwurm70.
Kaum ein anderer Event auf der ganzen Welt prägt das Bild eines ganzen Landes im internationalen Bewusstsein so stark wie das Oktoberfest das Bild vom Deutschen. Dabei ist das Oktoberfest auch 2012 ein traditionelles bayerisches Fest – und repräsentiert eigentlich nur Bayern. In aller Welt steht trotzdem das Oktoberfest für gesamtdeutsche Gemütlichkeit, Bierdurst und Feierlaune. Und so wird das wohl auch in Zukunft bleiben: Viel Spaß auf dem Oktoberfest 2012.
Markus Lenk
Foto: Dago Wiedamann
Datum: 22.09.2012
Zusatzinformationen
Hotels in München
Nicht nur zum Oktoberfest: Hotels in München gibt es in jeder Preisklasse. Freie Zimmer, Hotelpreise und Ausstattungen der Hotels in München bei www.city-of-hotels.de
|
||
![]() |
Hotel Krone in München
Das Hotel Krone in München liegt nahe dem Festplatz zum Oktoberfest. Das Traditionsreiche 3-Sterne Hotel krone in München ist eine tolle Unterkunft fürs Oktoberfest oder auch zu einem Städtetripp nach München.
|
|
![]() |
Hotel Seibel München
Hotelzimmer frei im Hotel Seibel (Hotel in München) mit Best Price Garantie. Zentral nur wenige hundert Meter vom Oktoberfest-Platz gelegen ist das schicke 3-Sterne Hotel Seibel in München eine Empfehlung wert.
|
|
Hotels zu den Events 2010 in Deutschland
200 Jahre Oktoberfest in München Hotels gilt es rechtzeitig zu buchen. eine halbe Millionen Gäste zu den Passionsfeststpielen in Oberammergau brauchen Hotels.
|
Keine Kommentare