Das Lampenfieber steht den Schauspielern und Regisseuren noch nicht im Gesicht geschrieben, dennoch laufen die Vorbereitungen für die Filmfestspiele in Cannes. Die Filmfestspiele in Cannes 2011 locken vom 11. bis 22. Mai 2011 erneut die Reichen und Schönen in den Südwesten Frankreichs. Das Event jährt sich dieses Jahr bereits zum 64. Mal und erneut hoffen Newcomer und renommierte Schauspiele mit ihren Werken auf internationale Anerkennung, Lobpreisung oder gar den Durchbruch. Auch in diesem Jahr werden die beste Darstellerin, der beste Darsteller, die beste Regie, das beste Drehbuch, der beste Kurzfilm usw. usf. gesucht, ausgezeichnet und gewürdigt. Zu den begehrtesten Preisen gehören die Goldene Palme sowie die Goldene Kamera und der Große Preis der Jury. In diesem Jahr wird erstmalig die „Ehrenpalme“ verliehen.
Seit Jahrzehnten zählen die Filmfestspiele in Cannes zu den weltweit bekanntesten Filmfestspielen. Das milde Klima an der Cote d’Azur sowie der französische Charme sorgten während der Filmfestspiele in Cannes schnell für einen ganz besonderen Flair. Bis zum heutigen sind die elf Tage ein einzigartiger Treffpunkt für Regisseure, Schauspieler, Akteure, hochkarätiger Prominenz und sonstiger Reichen und Schönen. Nur selten können Hotels in Cannes noch während der Filmfestspiele in Cannes direkt gebucht werden. In der Regel sind die Hotels in Cannes zu diesem Zeitpunkt restlos ausgebucht. Erstaunlicherweise gestaltet sich die Hotelsuche in den benachbarten Gemeinden deutlich leichter. Hotels in Nizza oder anderen Gemeinden an der Cote d’Azur können oft noch last minute passend zu den Filmfestspielen gebucht werden.
Die Filmfestspiele in Cannes 2011 werden mit der romantischen Komödie „Midnight in Paris“ eröffnet. Das Werk von Woody Allen mit Carla Bruni-Sarkozy und Adrien Brody wird von Kritikern als eine „Liebeserklärung“ an Paris beschrieben und feiert zugleich Europapremiere. Dank der neuen Datenübertragungsmöglichkeiten via Internet gingen 2011 mehr als 1.700 Vorschläge ein. Gezeigt werden 49 Spielfilme aus 33 Ländern sowie zahlreiche Kurzfilme. Darunter befinden sich beispielsweise Filme aus China, Russland und Brasilien. Der Abschlussfilm stammt wieder aus Frankreich. Gezeigt wird „Les Bien-aimés“ von Christophe Honoré. Eine unabhängige Jury bewertet jeden Film. In diesem Jahr ist Robert de Niro der Präsident der Jury. Erstmalig wird zu den Filmfestspielen in Cannes bereits bei der Eröffnungszeremonie die „Ehrenpalme“ für herausragende Filmemacher und ihr Lebenswerk verliehen. 2011 wird ihn Bernardo Bertolucci entgegennehmen.
Ähnlich wie zu der Berlinale werden parallel zu den Filmfestspielen in Cannes Seminare und Workshops rund um das Thema Film und Filmproduktionen stattfinden. Diese Seminare jähren sich 2011 zum 50. Mal.
Katja Elflein
Datum: 01.05.2011
Keine Kommentare