Die französische Hotelkette hat einen Wechsel ihrer Führungsspitze angekündigt: Ab dem 01. Dezember 2011 wird der bisherige Europa-Chef des Fastfood-Riesen Mc Donald's, Denis Hennequin, die Leitung des französischen Hotelkonzerns Accor von Gilles Pélisson übernehmen.
Hennequin gilt als Selfmade-Manager: Er begann seine Karriere bei Mc Donald’s im Jahr 1984 als stellvertretender Leiter einer Mc Donald's- Filiale in der französischen Hauptstadt Paris. Nach einer steilen und erfolgreichen Karriere im Unternehmen wurde Hennequin im Jahr 2005 zum Europa-Chef von Mc Donald’s ernannt.
Nun folgt für Hennequin der nächste Karriereschritt: Anstatt mit Hamburgern bekommt es der Franzose in seinem operativen Geschäft jetzt mit Hotels zu tun. Wie der Verwaltungsrat von Accor bekannt gab, bestanden unüberbrückbare Differenzen mit dem aktuellen Leiter Gilles Pélisson in Bezug auf die strategische Ausrichtung, die den größten Hotelkonzern in Europa zu einem Wechsel der Führungsspitze bewogen haben. Nachdem Accor den Dienstleistungssektor abgespalten haben, müssten neue Schritte unternommen werden. Mit Gilles Pélisson an der Spitze sah Accor den Erfolg der Neustrukturen für eine neue Entwicklungsphase gefährdet, so der Verwaltungsrat von Accor.
Der französische Hotelkonzern Accor, die größte europäische Hotelkette, vereint unter seinem Dach bekannte Hotelmarken wie zum Beispiel Etap, Ibis , Formule 1, Sofitel, Motel 6, Pullman und Mercure. Insgesamt ist Accor mit den Hotels der einzelnen Marken in rund 100 Ländern präsent: Insgesamt 500.000 Hotelzimmer in mehr als 400 Hotels gehören zu der französischen Hotelkette.
Mit dem Führungswechsel will Accor nun „zu neuen Ufern aufbrechen“. Experten der internationalen Hotellerie bewerten die Wahl von Denis Hennequin zum neuen Top-Manager der Hotelkette aus Frankreich als optimale Lösung: Hennequin habe in seiner Zeit als Europa-Chef bewiesen, dass er alten Strukturen in eine moderne, zeitgemäße Richtung lenken kann – also genau das, was Accor von seinem Vorstandschef für die Zukunft erwartet.
Christian Bathen
Datum: 19.04.2011
Keine Kommentare