Berlin bereitet sich in diesen Tagen auf ein inzwischen überregional bekanntes Event vor, die Lange Nacht der Museen in Berlin. Am 28. August findet zum 27. Mal diese Lange Nacht der Museen in Berlin statt. Etwa 100 Museen können in dieser Lange Nacht der Museen in Berlin besichtigt werden. Selbstverständlich sorgt die Stadt Berlin zur Lange Nacht der Museen auch für kulinarische Genüsse.
Das Event zieht Menschen aus allen Bereichen an, denn die Museen in Berlin sind weit mehr wie das Sammeln und Präsentieren von geschichtlichen Daten und Fakten. In einigen Museen darf sogar von Kinderhand gebastelt und gewerkelt werden. Geschichte zum Anfassen, Nachempfinden, Fühlen und als Erlebnisreise durch die Zeit, die Kunst, die Kultur und das Gegenwärtige - so soll die Lange Nacht der Museen in Berlin verstanden werden.
Auftakt zu diesem Event bereitet die Eröffnungsfeier auf dem Gendarmenmarkt gegen 18:00 Uhr. Bei der Eröffnungsrede wird das diesjährige Thema noch einmal erklärt und in die Wichtigkeit genommen. Ein Themenschwerpunkt der 27. Lange Nacht der Museen in Berlin wird mit "Bicentenario“ überschrieben. Man gedenkt dem 200. Jahrestag der Unabhängigkeit von gleich zehn lateinamerikanischen Staaten. Dieses Thema wird man in einigen Berliner Museen immer und immer wieder begegnen. Das Rote Rathaus in Berlin fast dieses Thema zentral zusammen und bietet unter anderem Musik und kulinarische Höhepunkte aus diesen lateinamerikanischen Ländern an, zu denen unter anderem auch Argentinien, Chile und Mexiko gehören. Ein besonders Highlight der Langen Nacht der Museen 2010 in Berlin stellt die Besichtigung von fünf Berliner Synagogen dar. Das Interesse wurde bereits auf den Jüdischen Kulturtagen in Berlin bekundet.
Viele Hotels in Berlin helfen bei der Orientierung innerhalb Berlin, bieten Stadtpläne und viele weitere wertvolle Informationen an. Die Tickets (15,00 Euro; ermäßigt 10,00 Euro; unter 12 Jahren kostenfrei) für die Lange Nacht der Museen 2010 in Berlin erhält man an den bekannten Vorverkaufstellen, den Berliner Informationszentren, direkt an den Museen und auch in den extra eingerichteten Shuttlebussen wird man neben den Karten auch Informationsbroschüren zu den teilnehmenden Museen erhalten. Selbstverständlich beteiligen sich auch die großen Häuser auf der Museumsinsel in Berlin an diesem einzigartigen Event in Berlin.
Katja Elflein
Foto: © Foto: Sergej Horovitz
Datum: 23.08.2010
Keine Kommentare