Zürich ist eine Reise wert: Die Stadt in der Schweiz, ein europäisches Finanz- und Kulturzentrum, ist ein Einkaufsparadies als auch ein Kunsthandelsplatz, in dem die angesehensten Auktionshäuser ihren Sitz haben. Die Bahnhofstrasse von Zürich, die direkt am Hauptbahnhof bis zum Zürichsee führt, ist wohl eine der bekanntesten Einkaufsstraßen auf der Welt. Elegante Boutiquen von weltberühmten Modeschöpfern finden sich hier Tür an Tür. Auch mit einem kleineren Budget ist eine Städtereise nach Zürich eine ideale Shopping-Tour, denn neben den Nobelboutiquen gibt es in Zürich auch eine große Auswahl an günstigeren Geschäften und Kaufhäusern für jedes Einkaufs-Budget.
Das kulturelle Angebot ist in Zürich ebenfalls in vielerlei Facetten vorhanden: Von internationalem Renommee ist das im Jahre 1891 gegründete Züricher Opernhaus, das zu den anerkanntesten Opernhäusern in Europa im Opern- und im Ballettbereich zu zählen ist. Auf Grund seines abwechslungsreichen Programms ist das Opernhaus zu Zürich das meistbesuchte Kulturinstitut in der Stadt.
Zürich ist im Rahmen einer Städtereise auf verschiedene Wege gut und problemlos zu erreichen. Auf Grund der zentralen Lage und den sehr gut ausgebauten Verkehrsverbindungen besitzt Zürich neben der Hotellerie (Hotels, Ferienwohnungen und Ferienhäuser) ideale Bedingungen für eine Städtereise. Die Hotels in Zürich sind per Flug über den 11 Kilometer von der Innenstadt entfernten Flughafen Unique Zurich-Airport zu erreichen. Der Flughafen zählt zu den größten und frequentiertesten Airports in Europa, von dem man in wenigen Minuten mit der Bahn vom Flughafen-Bahnhof aus ins Zentrum von Zürich gelangen kann.
Auch mit dem Zug ist eine Städtereise nach Zürich ohne Probleme in Angriff zu nehmen. Der Hauptbahnhof in Zürich zählt pro Tag mehr als 1.900 Züge und gehört zu den größten Bahnverkehrsknotenpunkten in Europa. Innerhalb von Zürich kann man dann bei einer Städtereise Busse und Straßenbahnen nutzen, die jeweils in einem Abstand von nur wenigen Minuten fahren.
Christian Bathen
Datum: 16.08.2010
Keine Kommentare