Das Ziel vieler Urlauber heißt bereits jetzt Ostsee und/oder Mecklenburg Vorpommern. Die Ostsee selbst ist zum Baden noch viel zu kalt. Doch man kann bereits zusehen, wie täglich immer mehr Urlauber eine der vielleicht schönsten Regionen Deutschlands besuchen. Trotz noch recht kühler Temperaturen der Ostsee kann man bereits in der Vorsaison einen wunderbaren Urlaub in Mecklenburg Vorpommern erleben. Die Vorsaison in MV begeistert mit gelben Feldern, grünen Wiesen, duftenden Wäldern und einem strahlend blauen Himmel für perfekte Urlaubstage.
Eine Alternative zur Ostsee bieten die Hotels in Mecklenburg Vorpommern gezielt in der als Geheimtipp geltenden Mecklenburger Schweiz an. Damit wird die hügelige und seenreiche Region bezeichnet, die sich zwischen der Müritz und der Feldberger Seelandschaft erstreckt. Das ist die Region, die im Frühling einmal mehr einlädt, auf Reiterhöfen, in Naturparks, auf den Gewässern und zusätzlich passend zur Rapsblüte in Mecklenburg Vorpommern unterwegs zu sein.
Orte wie Malchin, Plau am See, Sternberg, Krakow am See, Güstrow und viele weitere kleine Gemeinden begrüßen mit ihren Hotels den Gast zu erlebnisreichen und abwechslungsreichen Tagen in der Vorsaison.
Wer das Ungewöhnliche sucht, wird garantiert fündig. So offenbaren sich hier viele Gutshöfe als renommierte Hotels und können lediglich nur noch von Schlosshotels wie das Golf-und Wellnesshotel im Schloss Teschow überboten werden.
Wer es kleiner und lieblicher mag, wird bereits vom Hotelnamen „Ich weiß ein Haus am See“ begeistert sein. Dieses Haus befindet sich in Krakow am See. Neben Krakow am See ist auch die kleine Stadt Plau am See ein einschlägiger Luftkurort. Beide laden mit ihren Hotels in die Mecklenburger Schweiz ein.
Körper, Geist und Seele anregen – dazu lädt unter anderem das Bücherhotel in Groß Breesen ein. Man findet jedoch in der gesamten Mecklenburger Schweiz ausreichend Quellen der Ruhe, der Kraft und der Inspirationen. So wird man auf Fahrradtouren das Quellgebiet des Teuchelbaches kennenlernen, ein Orgelkonzert in der Belliner Kirche genießen dürfen, an rustikalen Abenden teilnehmen oder auf Kanutouren oder Wanderungen durch den Naturpark Nossentiner Schwinzer Heide Störche und Seeadler beobachten können.
Übrigens das derzeit erste Bücherhotel Deutschland lädt mit rund 80.000 Büchern monatlich zu literarischen Veranstaltungen ein, auch wenn dann, wenn man mal gerade in Güstrow gebucht hat und sich eigentlich auf den Spuren Barlach oder den Schlössern und Gutshäusern in Mecklenburg Vorpommern befindet.
Katja Elflein
Datum: 26.04.2010
Keine Kommentare