Festspiele Mecklenburg Vorpommern im Schlosshotel Ulrichshusen

Wintermärchen Schlosshotel Ulrichshusen
Wintermärchen Schlosshotel Ulrichshusen

Seitdem Sturmtief Daisy erscheint das Bundesland Mecklenburg Vorpommern für viele Urlauber hier wie ein Traum aus Schnee und Eis. In ländlichen Regionen scheint die Zeit stillzustehen und der Atem haucht einsam gesunde klare Luft, der sich wie ein Nebel in Richtung Erde senkt. Ein wahres Wintermärchen in Mecklenburg Vorpommern erlebt derjenige, der in diesen Tagen Burgen und Schlösser besucht, sich vielleicht für einen Urlaub im Schlosshotel in Mecklenburg Vorpommern entscheidet.

Mitten in der Mecklenburger Schweiz ragt in Ulrichshusen ein imposantes Wasserschloss märchenhaft und scheinbar unberührt aus der hiesigen Landschaft heraus. Hinter den Mauern des Schlosses in Ulrichshusen verbirgt sich eines der renommiertesten Hotels in Nordwestmecklenburg. Dieses Hotel in Ulrichshusen erzählt mit seinen 33 Zimmern die Geschichte eines der ältesten Adelsfamilien in Mecklenburg Vorpommern. Das Schlosshotel in Ulrichshusen wurde 1562 von Ulrich von Maltzahn persönlich geplant und gebaut. Eingebettet in einer Landschaft aus derzeit schneebedeckten Feldern, ausgedehnten Wäldern und mehreren stillen Seen bewegt dieses Schloss eine grandiose und abwechslungsreiche Geschichte. Bereits im Dreißigjährigen Krieg war das heutige Hotel in der Mecklenburger Schweiz eine anerkannte Grafschaft. Ein noch aus ungeklärten Ursachen ausgebrochener Brand im Jahre 1987 revolutionierte jedoch die Geschichte des Schlosses in Ulrichshusen. Heute ist der Adelssitz ein anerkannter Veranstaltungsort und ein kulturhistorischer Kleinod zugleich. In erster Linie begleitet das Schlosshotel Ulrichshusen die Konzertreihen der Festspiele in Mecklenburg Vorpommern, zu dem Künstler aus aller Welt bevorzugt in den Sommermonaten und in der Vorweihnachtszeit anreisen. In diesem Jahr bildet das Schloss Ulrichshusen bereits am 31. Januar 2010 den Auftakt zu diesen Festspielen in Mecklenburg Vorpommern.

Das Haus lädt ein, an diesen Konzerten und Events in Ulrichshusen teilzunehmen. Das Hotel in Ulrichshusen verfügt neben seinen 33 Zimmern auch über einen großen Saal und angrenzende Räume, die sich für weitere Events, Tagungen, Hochzeiten und größere Feste geeignet sind.

Foto: Foto: TMV/Timm Allrich

Datum: 28.01.2010

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Bauernhofurlaub im Chiemgau
Über 300 Voll- und Teilzeitbauern empfangen Feriengäste zu Ferien auf dem Bauernhof. Gästezimmer und Ferienwohnungen gehören zu vielen der Bauernhöfe. Ohne Touristen würden viele landwirtschaftliche Betriebe nicht existieren - und umgekehrt. Eine "Win-Win Situation" für Familien-Urlauber aus den Städten und ein schönes Beispiel für Nachhaltigkeit im Tourismus einer ganzen Region.
Ferienweingüter in Cochem-Zell
Die Weinregion Mosel ist während der Saison von Mai bis Oktober immer eine Reise wert. Ferienweingüter im Landkreis Cochem-Zell versprechen Authentizität - hier wird der Wein nicht nur angebaut und gekeltert - sonder man kann ihn auch gleich vor Ort im Quartier verköstigen. Die WEinorte und Erholungsorte an der Mosel haben viele Gastfreundliche Winzer - und der Gast, der die Wahl hat, hat die Qual.
Schlosshotels an der Loire
Millionen Touristen besuchen das Loire-Tal in jedem Jahr - vor allem wegen der über 300 Schlösser an der Loire. Nur wenige der Besucher wissen, das man in einigen der Schlösser auch romantisch übernachten kann. Welche privaten Schlösser und Herrenhäuser Gästezimmer haben und welche Hotels und Gästehäuser perfekt für den Bescuh des Loire-tals sind findet man im Reisetipp "Schlösser im Loire Tal – Übernachten wie Gott in Frankreich".