Es ist nun genau 10 Jahre her, als die UNESCO entschied, die Wartburg bei Eisenach auf die Liste des Unesco-Weltkulturerbe zu setzen.
Nach Angaben des Tourismusverein in Eisenach ist die Wartburg sogar die erste deutsche Burg diese Ehre auf der Liste des Unesco-Weltkulturerbe zu stehen zu teil geworden ist.
Sie ist Ausdruck einer feudalen Epoche in Mitteleuropa und Martin Luther war der Meinung genau hier das Neue Testament zu übersetzen. Die Wartburg sieht dabei auf eine rund tausendjährige Geschichte zurück und lernte auf ihren Weg Thüringerische Landgrafen, Literaturhistoriker, Dichter und Sänger wie Wolfram von Eschenbach oder Walther von der Vogelweide kennen. Eine Frau, die eine außergewöhnliche Popularität in Eisenach erreichte, war Elisabeth von Thüringen.
Zusammen mit der historischen Altstadt Eisenach ist sie ebenfalls ein Symbol für die Zeit der Romantik, tragen ja auch viele Sagen, Legenden, Gedichte und Geschichten die Wartburg in sich. Auf diese Weise wurde und wird Eisenach Ziel vieler Städtereisende und ebenso Ziel vieler Romantikreisenden in Deutschland. Die Hotels in Eisenach bereiten in der Regel auch Package vor, die einen Aufenthalt in einem Hotels in Eisenach mit einem Ausflug zur Wartburg oder mit einem kulturellen Event in Eisenach verbunden ist.
Seit der Öffnung der innerdeutschen Grenzen besuchten mehr als 10 Millionen Besucher die Wartburg bei Eisenach. Entsprechend gestaltete sich auch der Tourismus hier in diesem Teil Thüringens rasant und viele Hotels in Eisenach profitierten von diesem Gästereichtum und geben es gerne als Dank an den Gast zurück, der in einem dieser Hotels in Eisenach übernachten möchte.
Die Wartburg ist heute auch zu einem Veranstaltungsort geworden und lud in diesem Jahr ein, an der Aufführung „Elisabeth von Thüringen – eine Heilige“ teilzuhaben. 2017 wird es Luther sein, der zu einem herausragendem Event auf der Wartburg einladen wird. Bis dahin werden die „Sommernächte auf der Wartburg“, das Wartburg Festival sowie die alljährlichen Aufführungen von Wagners „Tannhäuser“ die vielen anderen kleinen und größeren Events auf der Wartburg innerhalb eines Jahres bereichern.
Innerhalb der Mauern der Wartburg erwartet dem Städtereisenden von Eisenach ein romanisches Palas, Fresken spätromanischer Kunst, dem am Südturm befindlichen Senkgarten mit altbekannten Heil-und Küchenkräutern, ein didaktischer Lehrpfad und die Fundamente eines Hospitals sowie viele weitere Besonderheiten, die es wert waren unter dem Mantel und dem Schutz des Unesco-Weltkulturerbes zu stehen.
Datum: 04.12.2009
Keine Kommentare