Das Pilgern in Deutschland hat spätestens seit dem Erscheinen des Buches von Hape Kerkeling „Ich bin dann mal weg“ eine neue Konjunktur erfahren und Regionen und Orte im Norden Spaniens, wie beispielsweise Santiago, Lugo oder A Coruna nicht nur für uns Deutsche interessant werden lassen. Dabei besitzt gerade die spanische Urlaubsregion Galicien eine sehr alte Geschichte, ist umgarnt von Mythen und Erzählungen und erklärt selbst heute sprichwörtlich gesehen, den äußersten Nordosten Spanien zum „Ende der Welt“.
Man kann dieser Region Galicien hervorragend auf Wanderungen, Radwanderwegen, Pilgerpfaden und mit Tagesausflügen begegnen. Und anders als vielleicht die einen oder anderen meinen, verfügt Galicien über Hotels, die bereits auf Gäste wie Sie warten. Mit seinen vielen Regentagen ist Galicien nicht die Region, die den Badetourismus in Spanien fördert, aber mit Kulturreisen, Reisen zu Kunst, Geschichte und sich erzählenden Abenteuerreisen kann die Region Galicien im Norden Spanien sehr gut trumpfen.
Seit diesem Jahr besitzt Galicien nun vier sehr wertvolle Kulturdenkmäler, die einen Eintrag auf der Liste des Unesco-Weltkulturerbe gefunden haben. Ausgangsort für den Urlaub zu den Kulturstätten im Norden Spaniens sind unter diesem Gesichtspunkt Santiago, Lugo, A Coruna und der Jakobsweg als eine Einheit. Gerade in den Städten und Gemeinden wie A Coruna sind Hotels eine wunderbare Adresse, um die Sehenswürdigkeiten von Galicien ganz entspannt und in Ruhe besichtigen zu können.
In A Coruna, oder auch immer noch gern La Coruna genannt, einmal verweilend könnte ein Ziel dieser alten ehrwürdigen Stadt mit seinen vielen Hotels im La Coruna Zentrum und Umgebung der Herkules Turm sein. Seit 2009 ist auch der Herkules Turm von La Coruna sogar einstimmig zum Unesco-Weltkulturerbe erklärt worden. Der Herkules Turm von La Coruna gilt als der älteste Leuchtturm aus der Zeit der Römer. Er ist seit seiner Erbauung, also seit rund 2000 Jahren betriebsfähig. Auf diese Weise ist der Herkules-Turm sogar der älteste betriebsfähige römische Leuchtturm der Welt.
Errichtet wurde der Herkules-Turm in der Zeit von Kaiser Trajan im zweiten Jahrhundert n. Chr. und wurde auf Befehl des Karls IV einmalig im Jahre 1788 umgebaut. Der Herkules Turm verfolgt eine Legende, die behauptet, dass Herkules den Riesen Geryon hier enthauptet hat und auf seinen sterblichen Überresten diesen Leuchtturm errichtet.
Fürwahr bedarf es einen gesunden Frühstücks in einem der von Ihnen gewählten Hotels in La Coruna, denn diese besondere Sehenswürdigkeit in La Coruna verlangt das Erklimmen von insgesamt 242 Stufen, um an dessen höchsten Punkt den sich herrlich ausbreitenden Blick auf die Stadt und auf die Küste zu erfahren und zugleich mitzunehmen, dass die Leuchtkraft dieses Leuchtturms bis zu 32 Seemeilen reicht.
Datum: 28.10.2009
Werbung
Keine Kommentare