Schaut man in alte Magazine, Reiseführer und Zeitungen der vergangenen zwei Jahrzehnte wurde die Frage der Restauration des Kolosseum in Rom bereits mehrfach gestellt. Die Ideen für die Restauration des Kolosseums in Rom reichten sogar bis in die Vereinigten Staaten, wo man darüber nachdachte, das Kolosseum in Rom mit einer Glaskuppel zu schützen. Auch entsann man sich aufgrund des doch stetig steigenden Verkehrs und der damit verbundenen Umweltbelastung, die Umgebung rund um das Kolosseum in Rom zu einer Fußgänger freien Zone zu erklären.
Nun seitdem 15. 09. 2009 berichten verschiedene Medienagenturen, Rom nimmt die Rettung des Kolosseum endlich an und verlangt sogar eine Restauration dieses Theater der Flavier, so wie das Kolosseum in Rom in der Antike genannt wurde. Theater der Flavier ist die im antiken Rom vielleicht häufigste Form der Namen für das Kolosseum in Rom gewesen, dicht gefolgt von Theater am Kolossos. Der Kolossos war dabei aber die bekannteste Statue des Kaiser Nero, 34 Meter hoch und mit Bronze verkleidet. Das Kolosseum in Rom begeistert jährlich mehr als 4 Millionen Urlauber, Tagesreisende, Ausflügler aus den Hotels Region Latium oder sogar in Civitavecchia, dem Hafen Rom, anlegenden Kreuzfahrtschiffen.
Rom fasziniert mit einer Geschichte, die durch Macht, Intrigen, Kirche und Liebe in Verbindung steht. Die Zahl der Besucher Rom steigt dabei von Jahr zu Jahr stetig und konstant. Hotels in Rom sind gefragt wie Sand am Meer und eigentlich könnte man zuschauen, wie die Hotels in Rom in ihrer Anzahl zunehmen, sich im Wandel der Zeit, ebenfalls restaurieren und ihre ganze Leidenschaft auch in Rom stecken. Gerade im antiken Kern der Stadt Rom ist die Leidenschaft einer längst vergangenen Zeit zu spüren. Die Hotels in Rom verstehen es, genau diese Leidenschaft innerhalb eines Urlaubs zu verkörpern und sind als Hotels in Rom dennoch oft nur Ausgangspunkt für die unzähligen Sehenswürdigkeiten, heiligen Orten und antiken Ausgrabungsstätten und zugleich können die Hotels in Rom auch einer wunderbarer Begleiter für zahlreiche Events in Rom sein. Beides vermochte das Kolosseum in Rom mehr als zwei Jahrtausende verkörpert.
Die Stadt Rom ist nun auf der Suche nach rund 5 Millionen Euro, die das Projekt Restauration Kolosseum Rom vermutlich kosten werden. Dabei sollen die Gelder unterschiedlich angewandt werden. Ein riesiger Betrag steht dem eigentlichem Amphitheater zur Verfügung, andere dienen der Wahrung und der Ausweitung der Sicherheiten des täglich hineinströmenden Tourismus. Bei der Finanzierung des Kolosseum denkt man auch über eine Preiserhöhung der Eintrittsgelder nach, denn eines steht fest, selbst nach erfolgreicher Restauration des Kolosseum in Rom, wird dieses antike Monument Kosten für die Pflege und Unterhaltung verursachen.
Datum: 15.09.2009
Keine Kommentare