Mit der Carmina Burana beginnt für viele eine sinnliche Reise in das frühe Mittelalter. Die Carmina Burana ist eigentlich ein Werk aus rund 241 gesammelter Lied- und Dramentexte aus der Zeit zwischen dem 11. und 13. Jahrhundert und lange Zeit war nicht bekannt, dass diese Carmina Burana von zwei Schreibern in Handschrift auf 119 Seiten Pergament existierten.
Heute kleiden Ausschnitte aus der Carmina Burana erstklassige Konzerte, die gerade auf den Open Air Bühnen grandioser Schauplätze in Deutschland eine unfassbare Wirkung erzielen können. Romantik, Mystik, eine gnadenlose fast innerlich zerreißende Reise in die Geschichte der Klöster und des Mönchguts im Mittelalter beginnt, wenn erste Klänge mit den Liedtexten aus der Carmina Burana den Abendhimmel füllen. Im Sommer 2009 werden in sechs Städten, an sechs fantastisch schönen und aufregenden Orten Deutschland die Töne aus der Carmina Burana zu erleben sein.
Weltliche Gesänge, eine scheinbare unerreichbare Magie und kraftvolle Rhythmen aus der Liedersammlung Carmina Burana werden am 24.07. in Augustusburg, am 25.07. in Weimar, am 26.07. in Magdeburg und am 02.08. in Leipzig, am 13.08. in Neuburg an der Donau und ebenso am 14.08. in Aschaffenburg zu hören und zu sehen sein. Die Carmina Burana im Sommer 2009 wird gespielt vom Classical Symphonic Orchestras der Nordböhmischen Philharmonie unter der musikalischen Leitung von Thomasch Hanak. Begleitet wird das Classical Symphonic Orchestra durch einige Solisten und durch den Chor der Staatsoper Prag.
Passend zu teils mystischen Klängen und einem mittelalterlichen Ambiente wird auf dem Konzert das Farbenspiel durch Laser- und Pyrotechnik einmalig traumhaft und auch geistig exzellent umrahmt. Man spricht bereits schon von einem magischen Universum auf dem Open Air Konzerten mit der Inszenierung von Carmina Burana.
Foto: Lux events.concert
Datum: 29.04.2009
Keine Kommentare