In einer Stadt, die niemals schläft, gehört Kultur zum Alltag. Kultur in Berlin findet dennoch am 25. April einen ungewöhnlichen Höhepunkt. Erstmalig kann der Berliner bzw. der Berlin Besucher eine „Lange Nacht der Opern und Theater“ erleben. Diese Art der Bereicherung von Kultur in Berlin findet am 25. April statt. Von 19.00 Uhr bis 01.00 Uhr des folgenden Tages darf sich ein jeder das Kulturprogramm Berlins selbst zusammenstellen. Dazu werden sich auf 51 Bühnen in Berlin aktuelle Produktionen und auch eigens für diese „Lange Nacht der Opern und Theater“ in Berlin zusammengestellte Programme präsentiert.
Von Schlager bis Chanson, von Musical bis Oper, von Literatur bis Avantgarde, von der Moderne über Klassik bis hin zu Traditionellem, von Jugendtheater über Puppentheater bis zu Kabarett und Tanz werden auf der „Langen Nacht der Opern und Theater“ Berlin die Zuschauer ein Ensemble voller Kunst und Überraschungen erleben.
Dem Kulturgenießer, der gern das eine oder andere hinterfragen möchte, dem gewährt die „Lange Nacht der Opern und Theater“ in Berlin einen Einblick hinter die Kulissen, darf anstatt an einer Vorstellung an einer Probe teilnehmen. Übrigens extra für die „Lange Nacht der Opern und Theater“ in Berlin werden Bus-Shuttle eingesetzt. Hier stehen sieben verschiedene Routen zur Auswahl. Steigen Sie ein und erleben Sie beispielsweise gleich am Deutschen Theater ein volles Programm auf drei Bühnen. Das Deutsche Theater wurde 2008 durch preisgekrönte Aufführungen wie „Onkel Wanja“ und „die Ratten“ zum deutschsprachigen „Theater des Jahres“ gewählt.
Moderne schwungvolle Gassenhauerrevuen darf der Berliner Kultur-Gast im Heimathafen Neukölln erleben. Geschichten rund um den Kiez runden die Projekte am Heimathafen Neukölln ab. Geschichte, die nie endet, ist das ständig währende Thema des Maxim Gorki Theater Berlin. An dem Abend, der „Langen Nacht der Opern und Theater“ Berlin ist der „Zauberberg“ von Thomas Mann, die erste Geschichte, die hier erzählt und erlebt werden darf. Live unter freiem Himmel mit Direktübertragungen aus dem Haus der Komischen Oper Berlin wird „La Traviata“ begeistert gefeiert werden. Es sind nur kleine Ausschnitte aus dem spektakulären Programm der „Langen Nacht der Oper und Theater“ in Berlin.
Krönende Abschluss bildet das Entertainmentprogramm im historischen Theatersaal des Admiralpalastes, welcher sich ab Mitternacht in einen Tanzsaale verwandeln wird und erst in den frühen Morgenstunden den wirklichen Abschluss der „Langen Nacht der Opern und Theater“ in Berlin finden wird.
Foto: Admiralspalast Berlin
Datum: 26.03.2009
Keine Kommentare