Schaut man sich die eine oder andere Berichterstattung aus der Hotellerie an, wird in diesem Jahr kräftig investiert und auch ebenso wagemutig prognostiziert. In der Hotelbranche scheint es so, als wäre die Finanzkrise zwar ein harter Kanten Brot, aber keines, was man nicht verdauen könnte.
Hartmut Schröder, Geschäftsführer der HMG Hotel Management und Servicegesellschaft mbH & Co KG, präsentierte Umsatzzahlen, nannte Wachstumszahlen und berichtete über ein leicht optimiertes Yield, den Wertsteigerungen in den Hotels und erwähnte, dass trotz der Eröffnungen gleich 3er Hotels im Jahr 2008 auch im Gross-Operating-Profit der Umsatz dezent gesteigert werden konnte. Seine große Freude legte er in die Erhöhung der Anzahl der Mitarbeiter, die derzeit bei 572 liegt.
In den Plänen für 2009 sind weitere zwei Hoteleröffnungen vorgesehen, gut 33 neue Ausbildungsplätze sollen geschaffen werden und laut Schröder soll der Umsatz erneut eine Steigerung von über 10 % erreicht werden. In 2008 lag das Umsatzplus bei 13,4 %.
Allein 2,5 Millionen werden in die fünf bestehenden Hotels InterCity Hotels Frankfurt, Bremen und München sowie für das Steigenberger Hotel Franfurt-City und in das Fleming´s München-Schwabing investiert. Das Fleming´s Hotel in Zürich wird auf 200 Zimmer vergrößert und außerdem stehen für Mitte 2009 der Baubeginn des zweiten Fleming´s Hotel in Zürich und das Fleming´s Deluxe Hotel in Wien auf dem Programm.
Ungeachtet der Vorhaben der HMG Hotel Management und Servicegesellschaft mbH & Co. KG wird in den Hamburgern Hotels kräftig umgerüstet, renoviert und alte Namen im neuen Glanz präsentiert. Große und kleine Baustellen findet man im „Atlantic“, im „Hafen Hamburg“ ebenso im „Marriott" und im „Steigerberger“. Doch Hamburgs größte Baustelle ist das „Radisson SAS Hamburg“ am Dammtor. Das mit 120 Metern höchste Hotel der Stadt wird mit einer Investitionssumme von 45 Millionen Euro komplett saniert, innen wie auch außen. Ein Teil –Opening ist bereits für April geplant. Das große Opening wird zusammen mit dem schwedischen Architekten Mitte 2009 bereits jetzt mit Spannung erwartet.
Datum: 31.01.2009
Keine Kommentare