Die Konkurrenz schläft nicht: Die Hotelbranche wächst und wächst, und wenn man sich von seinen Konkurrenten abheben will, muss man dem Kunden schon einen besonderen Hotelservice bieten, damit er sich für einen Aufenthalt entscheidet. In Deutschland sind im Rahmen der Hotelklassifikation bestimmte Hotelservices Pflicht, wenn man im Rahmen des 1 bis 5 Sterne Systems durch den Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) eingeordnet werden möchte. So muss man zum Beispiel eine umfangreichere Zimmerausstattung haben, wenn man 4 Sterne haben möchte, als dies bei einem Stern der Fall ist. Auch andere Services wie die Besetzung der Rezeption, Telefon auf jedem Zimmer, ein Safe im Kleiderschrank des Zimmers oder eine Minibar sind zu den Hotelservices zu zählen und in ihrem Umfang dafür mitverantwortlich, wie viele Sterne ein Hotel bei der Bewertung ergattern kann. Näheres zu den Hotelspezifikationen und den Sternen entnehmen Sie bitte den jeweiligen Menüpunkten auf dieser Homepage.
Ein Gros der Hotels bietet über die erwähnten Hotelservices hinaus, die als Grundlage für die Hotelklassifikation durch den Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) dienen, weitere Hotelservices an, um sich gegen die Konkurrenz behaupten zu können. Ein Beispiel für einen solchen Hotelservice ist der für die Gäste kostenlose Shuttleservice: Die Gäste können sich vom Flughafen abholen lassen und nach Beendigung ihres Aufenthalts wieder zurück zum Flughafen bringen lassen. Viele Hotels bieten zudem als zusätzlichen Hotelservice einen Zimmerservice an, der auch für Zimmer, die nicht als Suiten deklariert sind, in Anspruch genommen werden kann. Weitere Beispiele für Hotelservices sind zum Beispiel ein hotelinterner Kinderhort, in dem man als Gast seine Kinder für einige Stunden betreuen lassen kann, und ein Arrangement an Ausflügen: Mehr und mehr Hotels, besonders in Urlaubsorten, bieten ihren Gästen diverse Ausflüge an, die diese direkt an der Rezeption buchen können.
Nutznießer des stetig wachsenden Konkurrenzkampfs, der in der Hotelbranche vorherrscht, ist letzten Endes also der Kunde. Denn auf Grund der Konkurrenzsituation zwischen den Hotels kann der Kunde immer mehr und mehr Hotelservices in Anspruch nehmen und so seinen Aufenthalt in dem jeweiligen Hotel noch „veredeln“.
Foto: sxc.hu